Beschreibung
Kleines Kärtchen von insgesamt 5 Nobelpreisträgern mit blauem oder schwarzem Stift signiert:Steven Chu, Sheldon Lee Glashow, John C. Mather, Frances Arnold, H. Robert Horvitz /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sheldon Lee Glashow ist ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Geboren: 5. Dezember 1932 (Alter 90 Jahre), New York City, New York, Vereinigte Staaten /// Steven Chu (chinesisch ???, Pinyin Zhu Dìwén; * 28. Februar 1948 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Physiker. Er erhielt 1997 den Nobelpreis für Physik. Sein Hauptgebiet ist die Beeinflussung von Atomen mittels Lasern. Er war Direktor des Lawrence Berkeley National Laboratory bis zu seiner Ernennung zum Energieminister und hält Professuren in Berkeley und Stanford. Im Kabinett des US-Präsidenten Barack Obama bekleidete Chu von 2009 bis 2013 das Amt des Energieministers. Chu stammt aus einer chinesischstämmigen Akademikerfamilie, die 1943 auf dem Umweg über Frankreich in die USA einwanderte. Sein Vater war Chemie-Professor am Brooklyn Polytechnic, und Chu wuchs in der Nähe in Garden City auf. Chu studierte anfangs an der University of Rochester, wo er seinen Bachelor machte. Danach wechselte er an die University of California, Berkeley mit der Absicht, sich auf theoretische Physik zu spezialisieren. Stattdessen befasste er sich bei Eugene Commins mit der Messung von Paritätsverletzungen des (in der Quantenelektrodynamik verbotenen) magnetischen Dipolübergangs in Thalliumatomen, die nach der elektroschwachen Theorie im Standardmodell möglich waren (der ursprüngliche Vorschlag für solche Experimente kam von Claude Bouchiat und Marie-Anne Bouchiat in Frankreich 1974) und sich in einer schwachen Asymmetrie der Absorption rechts- und linkspolarisierten Lichts äußerten. Für das Experiment musste sich Chu intensiv mit dem Bau von Lasern beschäftigen. Das Experiment nahm einige Zeit in Anspruch, und während dieser Zeit wurde er 1976 Post-Doc - seine experimentelle Arbeit wurde als ausreichende Qualifikation anerkannt. Erste Ergebnisse publizierte die Gruppe 1979, [1] damals waren aber neutrale Ströme schon am SLAC in der Hochenergiephysik nachgewiesen worden. Ab 1978 arbeitete er bei den Bell Laboratories in Murray Hill (New Jersey), wo er mit Experimenten zum genauen Vermessen der Spektren von Positronium begann, dem ?Wasserstoffatom? der Quantenelektrodynamik, bestehend aus Positron und Elektron. Das Experiment (mit Allen Mills) war erfolgreich, nahm aber ebenfalls mehrere Jahre in Anspruch. Es war damals eines der genauesten Experimente zur Quantenelektrodynamik.[2] 1983 wurde er Leiter der Abteilung für Quantenelektronische Forschung des Bell-Labors in Holmdel. Zu dieser Zeit plante er sich mit Festkörperphysik zu beschäftigen (Pikosekunden-Laserpulse zur Untersuchung von Exzitonen-Anregungen), wurde dann aber (angeregt durch Arbeiten seines Kollegen Arthur Ashkin bei den Bell Labs, der daran schon seit 1970 arbeitete) zur Entwicklung optischer Fallen[3] und ihrer Weiterentwicklung mit Laserkühlungsverfahren zum ?Einfangen? von Atomen geführt, was ihm schließlich den Nobelpreis einbrachte.[4][5] 1987 wurde er als Nachfolger von Theodor Hänsch Professor für Physik und Angewandte Physik an der Stanford University. Dort leitete er von 1990 bis 1993 und 1999 bis 2001 die Physikabteilung und wandte sich auch biophysikalischen Forschungen zu. 2004 wurde er Direktor des Lawrence Berkeley National Laboratory und nahm dazu auch eine Professur an der University of California, Berkeley an. Vom 20. Januar 2009 bis zum 22. April 2013 war er Secretary of Energy (Energieminister) in der Obama-Regierung. Bei der Rede vor beiden Häusern des Kongresses anlässlich der Gesundheitsreform im Jahr 2009 war Chu Designated Survivor. Er wäre im Falle eines Anschlages auf das Kapitol der höchstrangige Überlebende gewesen und hätte die Nachfolge von Barack Obama als Präsident angetreten. Chu war im Jahr 2013. Bestandsnummer des Verkäufers 301174
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden