Original Autogramm Renan Demirkan /// Autograph signiert signed signee

Demirkan, Renan :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Renan Demirkan /// Autograph signiert signed signee von Demirkan, Renan :.

Beschreibung

Beschreibung:

Großformatiges Foto ca A5 von bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht - neben ihren sonstigen Tätigkeiten - weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf ?checkpoint:demokratie?, der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft ?Zeit der Maulbeeren?, deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] ?Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.? - Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal GAD-0254 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 322751

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Renan Demirkan /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "herzlichst am 30.4.07" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf checkpoint:demokratie", der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft Zeit der Maulbeeren", deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden." Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-507 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 337619

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst, 5.4.04" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf checkpoint:demokratie", der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft Zeit der Maulbeeren", deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden." Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-508 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 337636

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf checkpoint:demokratie", der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft Zeit der Maulbeeren", deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden." Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal GAD-0342 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 335018

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Quadratsiches Albumblatt mit aufmontiertem Bild von bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz- mit besten Wünschen, am 15/10/99", umseitig Klebereste und leicht angeknickt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf checkpoint:demokratie", der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft Zeit der Maulbeeren", deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden." Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 339014

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A5 von bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht - neben ihren sonstigen Tätigkeiten - weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf ?checkpoint:demokratie?, der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft ?Zeit der Maulbeeren?, deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] ?Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.? - Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-316 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 319894

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Großformatiges Albumblatt von bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Karl-Heinz mit besten Wünschen 3.9.03", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht - neben ihren sonstigen Tätigkeiten - weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf ?checkpoint:demokratie?, der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft ?Zeit der Maulbeeren?, deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] ?Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.? - Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal GAD-0342 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 335016

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1985). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen. Mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker erschien 1991 ihr erster Roman. Seither folgten fünf weitere Bücher. Demirkan schrieb auch für die Bühne. Seit den 1990er Jahren ist sie auch als Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen tätig, u. a. von Amnesty International und UNICEF. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Renan Demirkan während einer Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Demirkan war im Jahr 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, im Jahr 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung und im Jahr 2022 Mitglied der 17. Bundesversammlung. Sie wurde jeweils von der SPD nominiert und vertrat das Land Nordrhein-Westfalen. 2016 initiierte sie den Aufruf checkpoint:demokratie", der im Mai 2017 zu einem eingetragenen Verein wurde und dessen Vorstandsvorsitzende sie ist. Im Juni 2017 gründete sie die gemeinnützige Gesellschaft Zeit der Maulbeeren", deren Geschäftsführerin sie ist. Das Projekt wird vom Land NRW unterstützt und ist ein kostenloses dreiwöchiges Angebot an finanziell bedürftige, krebskranke Frauen mit und ohne Kinder.[3] Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden." Renan Demirkan[4] Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Windeck. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 338289

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Demirkan, Renan und Stefan Reck :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von Renan Demirkan & Stefan Reck bildseitig mit silbernem und blauem Stift signiert, auf dem Fotosind Knicke mitgedruckt /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee ///Stefan Reck (* 28. November 1954 in Lippstadt) ist ein deutscher Schauspieler. Leben und Karriere Seine Schauspielausbildung absolvierte Reck u. a. an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst. 1979 bis 1984 war er Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, wo er in Inszenierungen von Luc Bondy, Klaus Michael Grüber sowie in Peter Steins Orestie und Klassen Feind zu sehen war. Außerdem spielte er 1984 am Theater der Freien Volksbühne Berlin in Peter Zadeks Ghetto. 1988 bis 1991 war er am Nationaltheater Mannheim engagiert, wo er unter anderem Gary in Der nackte Wahnsinn und Fritz in Liebelei spielte. Seitdem ist er als freier Schauspieler in Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg sowie in diversen Filmen und im Fernsehen zu sehen. Er spielte unter anderem in der Neuverfilmung von Fabrik der Offiziere und Episoden der Serien Der Alte und Derrick. Seine bekanntesten Rollen sind die des Psychologen Dr. Frieder Tamm in der Serie Alles außer Mord und die des Rechtsanwalts Bruno Pelzer in Liebling Kreuzberg. Neben Rollen in Film und Fernsehen stand er auch weiterhin auf der Theaterbühne, unter anderem in der Rolle des Frédéric Chopin in dem Stück Sommer in Nohant, zusammen mit der Schauspielkollegin Renan Demirkan. 2010 spielte er bei den 60. Bad Hersfelder Festspielen Basow in Sommergäste und Geßler in Wilhelm Tell. 2011 war er in gleich drei Produktionen der Bad Hersfelder Festspiele zu sehen und wurde mit dem Zuschauerpreis der Festspiele ausgezeichnet. 2015 spielte er Barack, den Polizeibeamten, in der Komödie der Irrungen (Inszenierung: Dieter Wedel) in Bad Hersfeld. Ab Beginn der Spielzeit 2011/12 war er Ensemblemitglied des Theaters und Orchesters Heidelberg. Zur Spielzeit 2015/16 wechselte er erneut zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim. Reck lebt in Berlin. Filmografie (Auswahl) 1979: PS (Staffel 4: PS Feuerreiter) 19791980: Ein Kapitel für sich 1983: Klassen Feind 1985: Gambit 19851992: Der Alte (TV-Serie, fünf Folgen) 1987: Praxis Bülowbogen 19871990: Derrick (TV-Serie, fünf Folgen) 1988: Der große und der kleine Klaus 1988: Fabrik der Offiziere 1988: Polizeiinspektion 1 (TV-Serie, eine Folge) 19892005: Ein Fall für zwei 1991: Löwengrube 1993: Morlock 1993: Tatort Deserteure (TV-Reihe) 1993: Der große Bellheim 1993: Stunde der Füchse 19941996: Alles außer Mord 1996: Der Schattenmann 19971998: Liebling Kreuzberg 1997: Busenfreunde 1998: Busenfreunde 2 1998: Polizeiruf 110 Hetzjagd (TV-Reihe) 1998: Der Bulle von Tölz: Berg der Begierden 2000: Verbotenes Verlangen Ich liebe meinen Schüler 2000: Dr. Stefan Frank Der Arzt, dem die Frauen vertrauen Schmerzende Gedanken 2000: Stubbe Von Fall zu Fall Baby-Deal 2001: Das Glück ist eine Insel 2003: Denninger Doppeltes Spiel 2005: Der Dicke Der Preis der Ehre 2005: Tatort Ohne Beweise 2007: Der Bulle von Tölz: Feuer und Flamme 20072008: Familie Sonnenfeld 2008: Kreuzfahrt ins Glück (Fernsehserie, 1 Folge) 20082009: Marie Brand (Fernsehreihe, ? siehe Folgen) 2011: Wilsberg Im Namen der Rosi (Fernsehserie) /// Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Renan Demirkan kam im Jahr 1962 als siebenjähriges Kind mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie zunächst die Gerhart-Hauptmann-Realschule besuchte und später das Berufliche Gymnasium Wirtschaft mit dem Abitur absolvierte.[1] Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel.[2] Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht neben ihren sonstigen Tätigkeiten weiterhin auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen. Im Jahr 1982 erhielt sie ihre erste Rolle in. Artikel-Nr. 338288

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb