Original Autogramm Markus Kavka MTV /// Autograph signiert signed signee

Kavka, Markus :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Markus Kavka MTV /// Autograph signiert signed signee von Kavka, Markus :.

Beschreibung

Beschreibung:

Foto von Markus Kavka mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Kavka (* 27. Juni 1967 in Ingolstadt) ist ein deutscher Moderator, Musikjournalist, Buch-Autor und DJ. Kavka wuchs bei seinen Eltern in Manching (Landkreis Pfaffenhofen, Nähe Ingolstadt) zusammen mit seinem jüngeren Bruder Alexander auf. Als Kind und Jugendlicher spielte er leidenschaftlich Fußball, glaubte aber später, für den Profifußball zu wenig Talent zu haben. Erste Erfahrungen in der Medienbranche sammelte er bei Radio Downtown in Erlangen und beim Ingolstädter Radiosender Radio IN. Nach dem Abitur 1987 begann er in Erlangen ein Studium der Theater- und Kommunikationswissenschaft sowie Amerikanistik mit dem Schwerpunkt Neue Medien. Währenddessen arbeitete er bei Radio Downtown in Erlangen und schrieb Konzert- und Plattenkritiken für Musikmagazine und Stadtzeitungen. Nach seiner Magisterarbeit über das Regionalfernsehen im Großraum Nürnberg, die er 1994 vollendete, trat er nach kurzer Orientierungsphase eine Stelle als Redakteur beim Musikmagazin Metal Hammer an, wozu er nach Vöhringen zog. Im Fernsehen Durch seinen neuen Beruf knüpfte er schnell Kontakte zum Musiksender VIVA. Kavka übernahm dort zunächst die Moderation der Spartensendung Metalla. Danach moderierte er die Sendung Wah . Zwei Jahre später gründete VIVA die Sparte 2Rock auf VIVA Zwei, an der sich Kavka genau wie bei 2New neben seinem mittlerweile obligatorischen VJ-Job auch als Produzent betätigen durfte. Im Jahr 2000 zeichnete sich die Auflösung von VIVA Zwei ab (ersetzt durch VIVA Plus), doch Kavka bekam binnen eines Monats ein Angebot des Konkurrenten MTV Germany und begann sofort mit der Arbeit. Die Klamotten blieben Gothic-schwarz, die Haare waren lang.[1] Die ersten Monate beim neuen Arbeitgeber vergingen produktiv, so dass im August des gleichen Jahres das Projekt MTV News - von und mit Markus Kavka - ausgestrahlt werden konnte. Ab März 2001 wurde weiterhin das Alternative-Magazin MTV Spin gesendet, in dem er eine Stunde lang von Genres und Bands mit geringerem Anteil an den Charts erzählte und deren Werke präsentierte. Bei den MTV Music Awards, Berichten von Festivals wie Rock am Ring und auch bei 20 Years On MTV übernahm er die Leitung. Letztere war 2001 als einmaliges Ereignis zum 20-jährigen Jubiläum von MTV geplant, wurde nach dem dauerhaften Erfolg jedoch nachproduziert und bis 2004 in insgesamt fünf Staffeln ausgestrahlt. 2002 zog er nach Berlin, wo auch der deutsche MTV-Sitz zu finden ist. Seit 2005 moderierte er MTV Rockzone sowie weiterhin die Sendung MTV Spin, die jedoch im Dezember gleichen Jahres ihr Ende fand. Ihr Werk, so Kavka in seiner Abschieds- und Dankesrede an die Zuschauer, sei aber auf Rockzone weiter zu beobachten und lange nicht ausgeschöpft. Ähnlich wie andere MTV/VIVA-Moderatoren zuvor übernimmt Kavka mittlerweile auch Aufträge anderer Fernsehsender. Ende 2007 machte er eine Videokolumne für die RBB-Zeitgeistsendung Polylux. Seit Oktober 2008 wird MTV Rockzone nicht mehr moderiert. Für das ZDF moderierte Kavka am 18. Januar 2009 zur Landtagswahl in Hessen die Sendung ?Wahl im Web?, die im Internet sowie im ZDFinfokanal ausgestrahlt wurde.[3] Auch zu den Landtagswahlen im Saarland, Thüringen, Sachsen und zur Bundestagswahl 2009 moderierte Kavka diese Sendung. 2009 präsentierte er zusammen mit Steffen Seibert den Bayerischen Fernsehpreis. Kavka führt seit dem 28. Oktober 2009 für kabel eins durch die Sendung Number One! Dort werden internationale Pop- und Rockstars unter anderem durch Interviews porträtiert.[4] Ebenfalls wird im Internet die Sendung in NumberOneweb verlängert.[5] Im Februar 2012 wurde bekannt, dass Kavka neu produzierte Folgen seiner Sendung Number One! ab dem September 2012 wöchentlich auf ZDFkultur präsentiert.[6] Im Frühjahr 2013 präsentierte Kavka gemeinsam mit ?Bierpapst? Conrad Seidl die Serie Bier on Tour auf Servus TV.[7] Seit März 2014 moderiert Markus Kavka das neue Format Unicato des Mittelde. Bestandsnummer des Verkäufers 293388

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Markus Kavka MTV /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Kavka, Markus :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Markus Kavka mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Hey Botho 25.4.04" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus Kavka (* 27. Juni 1967 in Ingolstadt) ist ein deutscher Moderator, Musikjournalist, Buch-Autor und DJ. Kavka wuchs bei seinen Eltern in Manching (Landkreis Pfaffenhofen, Nähe Ingolstadt) zusammen mit seinem jüngeren Bruder Alexander auf. Als Kind und Jugendlicher spielte er leidenschaftlich Fußball, glaubte aber später, für den Profifußball zu wenig Talent zu haben. Erste Erfahrungen in der Medienbranche sammelte er bei Radio Downtown in Erlangen und beim Ingolstädter Radiosender Radio IN. Nach dem Abitur 1987 begann er in Erlangen ein Studium der Theater- und Kommunikationswissenschaft sowie Amerikanistik mit dem Schwerpunkt Neue Medien. Währenddessen arbeitete er bei Radio Downtown in Erlangen und schrieb Konzert- und Plattenkritiken für Musikmagazine und Stadtzeitungen. Nach seiner Magisterarbeit über das Regionalfernsehen im Großraum Nürnberg, die er 1994 vollendete, trat er nach kurzer Orientierungsphase eine Stelle als Redakteur beim Musikmagazin Metal Hammer an, wozu er nach Vöhringen zog. Im Fernsehen Durch seinen neuen Beruf knüpfte er schnell Kontakte zum Musiksender VIVA. Kavka übernahm dort zunächst die Moderation der Spartensendung Metalla. Danach moderierte er die Sendung Wah . Zwei Jahre später gründete VIVA die Sparte 2Rock auf VIVA Zwei, an der sich Kavka genau wie bei 2New neben seinem mittlerweile obligatorischen VJ-Job auch als Produzent betätigen durfte. Im Jahr 2000 zeichnete sich die Auflösung von VIVA Zwei ab (ersetzt durch VIVA Plus), doch Kavka bekam binnen eines Monats ein Angebot des Konkurrenten MTV Germany und begann sofort mit der Arbeit. Die Klamotten blieben Gothic-schwarz, die Haare waren lang.[1] Die ersten Monate beim neuen Arbeitgeber vergingen produktiv, so dass im August des gleichen Jahres das Projekt MTV News - von und mit Markus Kavka - ausgestrahlt werden konnte. Ab März 2001 wurde weiterhin das Alternative-Magazin MTV Spin gesendet, in dem er eine Stunde lang von Genres und Bands mit geringerem Anteil an den Charts erzählte und deren Werke präsentierte. Bei den MTV Music Awards, Berichten von Festivals wie Rock am Ring und auch bei 20 Years On MTV übernahm er die Leitung. Letztere war 2001 als einmaliges Ereignis zum 20-jährigen Jubiläum von MTV geplant, wurde nach dem dauerhaften Erfolg jedoch nachproduziert und bis 2004 in insgesamt fünf Staffeln ausgestrahlt. 2002 zog er nach Berlin, wo auch der deutsche MTV-Sitz zu finden ist. Seit 2005 moderierte er MTV Rockzone sowie weiterhin die Sendung MTV Spin, die jedoch im Dezember gleichen Jahres ihr Ende fand. Ihr Werk, so Kavka in seiner Abschieds- und Dankesrede an die Zuschauer, sei aber auf Rockzone weiter zu beobachten und lange nicht ausgeschöpft. Ähnlich wie andere MTV/VIVA-Moderatoren zuvor übernimmt Kavka mittlerweile auch Aufträge anderer Fernsehsender. Ende 2007 machte er eine Videokolumne für die RBB-Zeitgeistsendung Polylux. Seit Oktober 2008 wird MTV Rockzone nicht mehr moderiert. Für das ZDF moderierte Kavka am 18. Januar 2009 zur Landtagswahl in Hessen die Sendung ?Wahl im Web?, die im Internet sowie im ZDFinfokanal ausgestrahlt wurde.[3] Auch zu den Landtagswahlen im Saarland, Thüringen, Sachsen und zur Bundestagswahl 2009 moderierte Kavka diese Sendung. 2009 präsentierte er zusammen mit Steffen Seibert den Bayerischen Fernsehpreis. Kavka führt seit dem 28. Oktober 2009 für kabel eins durch die Sendung Number One! Dort werden internationale Pop- und Rockstars unter anderem durch Interviews porträtiert.[4] Ebenfalls wird im Internet die Sendung in NumberOneweb verlängert.[5] Im Februar 2012 wurde bekannt, dass Kavka neu produzierte Folgen seiner Sendung Number One! ab dem September 2012 wöchentlich auf ZDFkultur präsentiert.[6] Im Frühjahr 2013 präsentierte Kavka gemeinsam mit ?Bierpapst? Conrad Seidl die Serie Bier on Tour auf Servus TV.[7] Seit März 2014 moderiert Markus Kavka das neue Format Unicato des Mitteldeutschen Rundfunks, das jeden ersten Mittwoch im Monat im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird.[8] Im Mai 2015 moderierte er zusammen mit Jennifer Weist (Sängerin der Band Jennifer Rostock) eine Folge der Sendung Update Deluxe auf dem Musikfernsehsender Deluxe Music. Seit Dezember 2015 präsentiert Markus Kavka auf Deluxe Music das Format KAVKA DELUXE mit persönlichen Geschichten zu ausgewählten Musik-Videos.[9] Seit Juni 2015 moderiert er für RTL Nitro alle Sendungen mit Fußballspielen der EM-Qualifikation.[10] Im Juli 2015 war er Interviewpartner von Michael Kessler in dessen Reihe Kessler ist ?[11] Am 1. August 2015 moderierte er die Sendung Wacken Live auf 3sat. Im Radio Seit Januar 2017 verstärkt Markus Kavka das Moderatoren-Team des Radiosenders egoFM Im März 2019 startete Kavka das digitale Radio 80s80s Wave, dessen Pate er ist[13]. Als DJ Kavka ist auch ein Fan von elektronischer Musik und versucht sich in letzter Zeit immer öfter als DJ. Ausschnitte seiner DJ-Sets veröffentlicht er regelmäßig im Internet. Nach einer Pause während der Anfangsjahre im Fernsehgeschäft trat er nach dem Ende von VIVA Zwei wieder als DJ auf. Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen er hauptsächlich Indie spielte, legte er dann bevorzugt House bzw. Techno auf. Auch wenn er hauptsächlich in Berlin und München als DJ anzutreffen ist, ist seine Musik auch hin und wieder in anderen Städten zu hören, wie unter anderem jährlich auf dem Discofestival in Kassel oder im Rahmen des bei Dessau stattfindenden Melt-Festivals. Im süddeutschen Raum arbeitet er meistens mit dem VJ Herbert Dorfner zusammen. Als Autor Im Februar 2007 erschien sein erstes Buch ?Elektrische Zahnbürsten? beim Berlin-Verlag (Kolumnen des Portals zuender, für das Kavka regelmäßig schreibt). Im August 2007 folgte die Veröffentlichung des Buches ?Mach mir mal ne Nudelsuppe, bevor ich dich besudel, Puppe!? bei Rowohlt (mit Caroline Korneli). Im August 2008 erschien Kavk. Artikel-Nr. 267797

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb