Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Farbfoto von Maria von Welser bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Freifrau von Welser (* 26. Juni 1946 in München; geborene Schüssel) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und seit 2015 Lehrbeauftragte für Praktische Philosophie an der Universität Paderborn. Aufgewachsen ist Maria von Welser als Tochter der Modejournalistin Margarete Schüssel, geb. Wilke im oberbayerischen Rottach-Egern am Tegernsee.[1] Ihr Vater Eduard M. Schüssel war Kaufmann, Kaiserlich-Japanischer Konsul und ab 1925 Besitzer von Schloss Schönwörth. Nach dem Abitur am Gymnasium Tegernsee 1967 absolvierte sie 1968 die Deutsche Journalistenschule in München. Ein Volontariat machte sie von 1969 bis 1971 beim Münchner Merkur. Sie arbeitete als Lokaljournalistin des Seegeist, einer Lokalausgabe des Münchner Merkurs. Danach arbeitete sie sechs Jahre beim Boulevardblatt Abendzeitung in München und fing dann beim Radio des Bayerischen Rundfunks an.[1] Sie wurde 1988 bekannt als Gründerin, Redakteurin und Moderatorin des ersten Frauenjournals im deutschen Fernsehen ML Mona Lisa. Für ZDF-Reportagen war sie u. a. zweimal in Tschetschenien, berichtete aus kroatischen Flüchtlingslagern über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges und arbeitete als Reporterin im Gaza-Streifen und in Indien. Von 1997 bis 2000 präsentierte Maria von Welser in der ZDF-Sendung Mit mir nicht! Welsers Fälle skandalöse Geschäftspraktiken, Behördenwillkür oder sonstige Missstände.[2] 2001 ging sie als Leiterin des ZDF-Auslandstudios nach London.[3] Am 1. August 2003 wechselte Maria von Welser in die Verwaltungsspitze des Norddeutschen Rundfunks und wurde dort Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg.[4] Der NDR gab am 30. April 2010 bekannt, dass sie am 1. Oktober 2010 in den Ruhestand gehen werde.[5] Ihre Nachfolge trat Sabine Rossbach an, die zuvor stellvertretende Direktorin und Leiterin des Programmbereichs Fernsehen im NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern war. Im Sommer 2010 berichtete von Welser als Ostasien-Korrespondentin für die ARD.[6] Maria von Welser ist seit 1995 Mitglied des Deutschen Komitees für UNICEF[7] und war von 2008 bis 2014 stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland.[8] Darüber hinaus übernahm sie zuerst 2010 einen Lehrauftrag an der Universität Hamburg.[9] Seit 2015 lehrt sie an der Universität Paderborn.[10] Zudem ist sie seit 2013 Vize-Präsidentin des Übersee-Clubs in Hamburg. /// Standort Wimregal GAD-10.409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 324388
Titel: Original Autogramm Maria von Welser /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Maria von Welser mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 27.2.1997" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Maria Freifrau von Welser (* 26. Juni 1946 in München; geborene Schüssel) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und seit 2015 Lehrbeauftragte für Praktische Philosophie an der Universität Paderborn. Aufgewachsen ist Maria von Welser als Tochter der Modejournalistin Margarete Schüssel, geb. Wilke im oberbayerischen Rottach-Egern am Tegernsee.[1] Ihr Vater Eduard M. Schüssel war Kaufmann, Kaiserlich-Japanischer Konsul und ab 1925 Besitzer von Schloss Schönwörth. Nach dem Abitur am Gymnasium Tegernsee 1967 absolvierte sie 1968 die Deutsche Journalistenschule in München. Ein Volontariat machte sie von 1969 bis 1971 beim Münchner Merkur. Sie arbeitete als Lokaljournalistin des Seegeist, einer Lokalausgabe des Münchner Merkurs. Danach arbeitete sie sechs Jahre beim Boulevardblatt Abendzeitung in München und fing dann beim Radio des Bayerischen Rundfunks an.[1] Sie wurde 1988 bekannt als Gründerin, Redakteurin und Moderatorin des ersten Frauenjournals im deutschen Fernsehen ML Mona Lisa. Für ZDF-Reportagen war sie u. a. zweimal in Tschetschenien, berichtete aus kroatischen Flüchtlingslagern über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges und arbeitete als Reporterin im Gaza-Streifen und in Indien. Von 1997 bis 2000 präsentierte Maria von Welser in der ZDF-Sendung Mit mir nicht! Welsers Fälle skandalöse Geschäftspraktiken, Behördenwillkür oder sonstige Missstände.[2] 2001 ging sie als Leiterin des ZDF-Auslandstudios nach London.[3] Am 1. August 2003 wechselte Maria von Welser in die Verwaltungsspitze des Norddeutschen Rundfunks und wurde dort Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg.[4] Der NDR gab am 30. April 2010 bekannt, dass sie am 1. Oktober 2010 in den Ruhestand gehen werde.[5] Ihre Nachfolge trat Sabine Rossbach an, die zuvor stellvertretende Direktorin und Leiterin des Programmbereichs Fernsehen im NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern war. Im Sommer 2010 berichtete von Welser als Ostasien-Korrespondentin für die ARD.[6] Maria von Welser ist seit 1995 Mitglied des Deutschen Komitees für UNICEF[7] und war von 2008 bis 2014 stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland.[8] Darüber hinaus übernahm sie zuerst 2010 einen Lehrauftrag an der Universität Hamburg.[9] Seit 2015 lehrt sie an der Universität Paderborn.[10] Zudem ist sie seit 2013 Vize-Präsidentin des Übersee-Clubs in Hamburg. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 267626
Anzahl: 1 verfügbar