Beschreibung
Blankopostkarte von Hartley Shawcross mit schwarzem Stift signiert, kalligraphisch von dritter Hand bezeichnet /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hartley William Shawcross, Baron Shawcross GBE, Kt, PC, KC (* 4. Februar 1902 in Gießen, Großherzogtum Hessen, Deutsches Reich; ? 10. Juli 2003 in Cowbeech, East Sussex) war ein britischer Jurist und Politiker der Labour Party. Bekannt als britischer Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen, war er darüber hinaus unter anderem Attorney General und Handelsminister des Vereinigten Königreichs. Shawcross wurde 1902 in Gießen als Sohn des Universitätsprofessors John Shawcross und der Suffragette Hilda Shawcross geboren. Eine seiner Tanten war eine Schwiegertochter des Politikers John Bright. Er wuchs in Sussex auf.[1] Zunächst wurde er von einem Privatlehrer unterricht,[2] danach besuchte er das Dulwich College in Südlondon. Nach seinem Abschluss an der Schule wollte er Mediziner werden und reiste zunächst nach Genf, wo er sein Französisch verbessern wollte.[1] Dort ging er auf die Universität.[3] Dann wollte er nach England zurückkehren, um sich am St Bartholomew?s Hospital ausbilden zu lassen. Zufällig traf er aber in Genf den Gewerkschafter James Henry Thomas, der eine internationale Versammlung von Sozialisten besuchen wollte. Shawcross, der sich bereits in seiner Jugend als Wahlkämpfer für Thomas? Labour Party betätigt hatte, bot sich ihm als Übersetzer an.[1] Thomas nahm das Angebot an und riet ihm später zu einer Karriere in der Politik, empfahl ihm aber zunächst das Studium der Rechtswissenschaften.[2] Tatsächlich entschied sich Shawcross für eine Ausbildung zum Barrister, die er als Jahrgangsbester mit Auszeichnung abschloss. Währenddessen unterstützte er Lewis Silkin in dessen Wahlkampf und liebäugelte selbst mit einer Kandidatur für Labour in Birmingham, zog sich aber von diesem Vorhaben aus finanziellen Gründen zurück. 1925 wurde er daher in die Gray?s Inn aufgenommen. Trotz finanzieller Probleme konnte er sich einen Ruf erarbeiten, sodass ihm nur zwei Jahre später Stellen als Dozenten in Oxford und Liverpool angeboten wurden. Shawcross entschied sich für die University of Liverpool und war so dort von 1927 bis 1934 Senior Lecturer in Rechtswissenschaften. Bereits 1927 trat er einer von David Maxwell Fyfe geleiteten Liverpooler Kanzlei bei. Als Anwalt erarbeitete sich Shawcross auch in Liverpool schnell einen guten Ruf.[1] Dabei halfen ihm seine rhetorischen Fertigkeiten und sein Talent im Kreuzverhör. Zu seinen ersten großen Fällen gehörte die Verteidigung der Mineneigentümer nach dem Grubenunglück in der nordwalisischen Gresford Colliery, wo er die Verteidigung unter Richard Stafford Cripps besiegen konnte,[2] und der Mordprozess gegen Buck Ruxton, wo er als Junior-Kronanwalt beteiligt war.[1] 1934 ernannte ihn die University of Liverpool ehrenhalber zum Master of Laws.[3] Als weitere Folge seines Erfolges wurde er 1939 zum Bencher der Gray?s Inn sowie zum Kronanwalt ernannt.[1] Danach begann der Zweite Weltkrieg. Shawcross stellte sich recht schnell als Reservist auf, war aber zunächst 1939/1940 Vorsitzender des Enemy Aliens Tribunal. Danach begann er seinen Kriegsdienst in der Hoffnung, in der Royal Navy aufsteigen zu können, doch er wurde wegen einer Verletzung an der Wirbelsäule ausgemustert. Dennoch kehrte er nicht zu seinem vormaligen Beruf als Barrister zurück. Noch 1940 nahm er einen Job als Rechtsberater im Zivilschutz an. 1941 wurde er Stellvertretender Vorsitzender des Court of Quarter Sessions von East Sussex,[1] und zugleich Friedensrichter von Sussex.[3] Im selben Jahr wurde er des Weiteren zum Recorder von Salford ernannt. Er war dabei der jüngste Richter jemals, dem diese Ehre zuteilwurde.[2] Ab 1942 war er zusätzlich Regional Commissioner von North West England und ab 1943 darüber hinaus Vorsitzender der Catering Wages Commission. Jene Ämter übte er bis 1945 aus. Im selben Jahr wurde er zog für die Labour Party und dem Wahlkreis von St Hele. Bestandsnummer des Verkäufers 319266
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden