Beschreibung
Albumblatt/Cutout von Jerzy Jeszke mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Karl-Heinz alles Liebe von 05-08.01.", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jerzy Jeszke (* 2. November 1958 in Bytów, Polen) ist ein polnischer Schauspieler und Sänger. Erfolgreich ist er als Musicaldarsteller.[1] Er begann 1976 ein vierjähriges Studium des Schauspiels und Gesangs am ?Studio? Danuta Baduszkowa und schloss dieses 1980 mit Auszeichnung ab.[2] Von 1976 bis 1987 arbeitete er in Polen am Musiktheater in Gdynia, Staatsoperette Theater Roma in Warschau, Musiktheater in Chorzów und der Staatsoper in Breslau. Von 1987 bis 1992 hatte er sein erstes Engagement außerhalb Polens, zunächst als Chor- und Solo-Sänger, ab 1990 als Solokünstler am Musiktheater in Oberhausen, weshalb er nach Deutschland zog. 1992 erhielt er ein Diplom für Opernsänger (Kammeroper, Wien). 1993 war er Gastsänger an der Opera Spanga, der Opéra Royal de Wallonie, der Opera Obihiro und an der Wiener Kammeroper. Nach einem finalen Casting 1994 in London, organisiert von Cameron Mackintosh, wurde Jerzy Jeszke als ?Chef im Ring? für die Deutsche Premiere von Miss Saigon in Stuttgart ausgewählt, zunächst als Zweitbesetzung, dann als First Cast für diese Rolle. 1996 trat er als Erstbesetzung in der Rolle des ?Jean Valjean? bei der Uraufführung von Les Misérables am Musiktheater in Duisburg auf und erhielt den Tony Award (1996, Bestes Musical). Im Rahmen der internationalen Gala zum zehnten Geburtstag des Musicals Les Misérables, das 1995 in der Londoner Royal Albert Hall[3] veranstaltet wurde, repräsentierte er Deutschland in dieser Rolle, ebenso wie bei der Schlussfeier der Fußball-Europameisterschaft 1996 im Wembley-Stadion in London. Hier trat er als einer von 17 ?Jean Valjean?-Darstellern der Welt auf. 1997 spielte er als Gaststar den ?Jean Valjean? in der polnischen Produktion von Sir Cameron Mackintosh am Musiktheater in Gdynia. Von März 1998 an konnte er als Gaststar in der Titelrolle in Phantom der Oper gesehen werden. Nachdem er das Casting am Broadway in New York City und Hamburg erfolgreich absolviert hatte, übernahm er die Rolle in der Erstbesetzung am Theater Neue Flora in Hamburg im Januar 1999. Zu Beginn des Jahres 2002 spielte Jerzy Jeszke als Gaststar die Rolle des ?Chefs im Ring? in Miss Saigon am Musiktheater Roma in Warschau, Polen. Im Oktober 2002 wirkte er an der Premiere der Musical-Produktion The Castle in Nürnberg mit, in der er in der Rolle des ?König Duncan? auftrat. Ab März 2003 spielte er als Erstbesetzung die Rolle des ?Jean Valjean? in der neuen Produktion von Les Misérables am Anhaltischen Theater in Dessau. Er verkörperte ab Dezember 2003 den ?Chagal? in der Erstbesetzung in der neuen Produktion des Kultmusicals Tanz der Vampire unter der Leitung von Roman Polanski am Theater Neue Flora in Hamburg.[4] Jerzy Jeszke entschloss sich 2006 neue künstlerische Erfahrungen ohne Komfort und Glamour zu sammeln. Als Straßenkünstler trat er für Arme und Obdachlose in europäischen Städten auf. Anfang 2007 verlegte er sein künstlerisches Interesse in Richtung Iberien. Auf Mallorca präsentierte er sein Live-Solo-Programm ?Broadway Live Show?,[5] auch für die José-Carreras-Stiftung. Ab Oktober 2007 war er wieder als ?Chagal? auf der Bühne des Theaters des Westens in Berlin zu sehen. Zu dieser Zeit verkörperte er die Rolle des ?Jesus? in Jesus Christ Superstar an der Musikalischen Komödie in Leipzig. Er spielte den ?Chagal? in der Erstbesetzung in Tanz der Vampire von November 2008 bis Januar 2010 am Metronom Theater in Oberhausen und von Februar bis September 2010 am Palladium Theater in Stuttgart. Daneben erschien er - wie auch in der Saison 2007/2008 - in der Rolle des ?King? im Musical The King and I am Anhaltischen Theater in Dessau. Ab September 2010 spielte er als Gaststar die Rolle des ?König Arthur? in der polnischen Uraufführung von Monty Pythons Broadway-Musical-Hit Spamalot am Musi.
Bestandsnummer des Verkäufers 276542
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden