Beschreibung
Photopostkarte, bildseitig von Ikke Hüftgold mit schwarzem Stift handsigniert mit eigenhändigem Zusatz (Eier mit Punkt oder Brüste) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ikke Hüftgold (* 17. September 1976[1] in Limburg an der Lahn; bürgerlich Matthias Distel)[2] ist ein deutscher Partyschlagersänger, Liedtexter, Musikproduzent, Hörspielautor und Unternehmer. Matthias Distel stammt aus dem Limburger Stadtteil Eschhofen. Er machte 1996 in Limburg an der Lahn das Abitur, absolvierte 1996 Zivildienst in der Altenpflege und begann zu studieren, bevor er mit einem Partner in seiner Heimatstadt einen Gartenbaubetrieb aufbaute. Er brachte sich autodidaktisch das Spielen mehrerer Instrumente bei und war von 1993 bis 2006 Frontmann diverser Rockbands (unter anderem Scarabäus,[3] Marius). Von 2007 an schrieb und produzierte er Kinderhörspiele, bis er sein Talent für Partyschlager entdeckte.[4] Distel ist von seiner Frau geschieden, mit der er zwei Kinder hat.[5][6] Seit 2021 ist er in einer Beziehung mit Nina Reh. Diese wirkte in einigen seiner Musikvideos mit und war auch Teil der Band beim ESC-Vorentscheid 2023.[7][8] Karriere Mit seiner ersten Single unter seinem Alter Ego Ikke Hüftgold Saufen ist Scheiße, doch wir machen?s trotzdem gelang ihm der Sprung nach Mallorca, wo er 2009 zum ersten Mal im Bierkönig auftrat. Er wurde dort schnell zur Kultfigur und absolvierte jährlich über 150 Auftritte auf Mallorca sowie im deutschsprachigen Europa. Auf Mallorca war er zwischenzeitlich der am häufigsten gebuchte männliche deutsche Künstler mit drei Auftritten in der Woche. Seine Markenzeichen sind eine schwarze Perücke,[9] ein Trainingsanzug und der erhobene Mittelfinger beim Betreten der Bühne. Die Geste wird vom Publikum erwidert. Distel bezeichnet seine Figur Ikke Hüftgold als Satirefigur.[10] Als Songwriter und Produzent für Sänger wie Willi Herren, Jürgen Milski, Mia Julia, Menderes Bagci, Hans Entertainment, Carsten Spengemann, Thomas Anders, Jörg und Dragan (Die Autohändler), Killermichel und Lorenz Büffel gehört er seitdem gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Dominik de Leon zu den erfolgreichsten Partyschlagerproduzenten Deutschlands. Dafür gründeten sie das Unternehmen Summerfield Group mit Sitz in Heiligenroth bei Montabaur, zu dem unter anderem das Musiklabel Summerfield Records gehört und bei dem er einer der Geschäftsführer ist.[11][12][13] 2012 gewann er den Ballermann-Award in der Kategorie ?Bester Newcomer? Im gleichen Jahr veröffentlichte Ikke Hüftgold zusammen mit Peter Wackel die Single Bongiorno, im zugehörigen Video wirkte Lena Nitro mit. Das Video ist umstritten, da es unter anderem ?Blackfacing? zeigt. Kurz nach seiner Nominierung zur Teilnahme am ESC-Vorentscheid 2023 wurde die Sichtbarkeit des Videos auf den gängigen Plattformen in ?privat? geändert.[14] Mit Dicke Titten, Kartoffelsalat gelang ihm 2014 der Durchbruch, der Titel wurde zum Ballermann-Hit. Er stieg zusammen mit Willi Herren mit dem Titel So gehn die Gauchos (So gehn die Deutschen) zum ersten Mal in die deutschen Singlecharts ein. Die Fußballnationalmannschaft hatte das Lied nach dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 gegen Argentinien bei der Rückkehrfeier in Berlin gesungen. Es basiert auf dem Kinderlied Ich kenne einen Cowboy.[15] Weitere Erfolge waren 2015 und 2016 seine Arbeit für Mia Julia - Mallorca, da bin ich daheim und Lorenz Büffel - Johnny Däpp. Für letzteren bekam Hüftgold 2020 eine Platin-Schallplatte, womit Johnny Däpp zu den meistverkauften deutschsprachigen Schlagern seit 1975 in Deutschland zählt. 2016 ließ Hüftgold aus Protest gegen ein am Strand von Palma verhängtes Alkoholverbot 4.000 Dosen Freibier verteilen. Nachdem es daraufhin zu einer Dosenbierschlacht gekommen war, erhielt er ein Auftrittsverbot im Bierkönig.[16] 2017 sorgte sein Song Urensohn für große öffentliche Aufmerksamkeit. Der im Refrain dargebotene Text ?Imo Erner ist kein Urensohn? ist eine unmissverständliche Anspielung auf bereits zuvor verbreitete Sch.
Bestandsnummer des Verkäufers 310219
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden