Original Autogramm Horst Pinnow (1936-2024) /// Autograph signiert signed signee

Pinnow, Horst :

Gebraucht Blatt

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Horst Pinnow (1936-2024) /// Autograph signiert signed signee von Pinnow, Horst :.

Beschreibung

Beschreibung:

A4-Computerausdruckfoto von Horst Pinnow bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Pinnow (* 1936 in Landsberg an der Warthe; ? 24. Mai 2024 in Berlin)[1] war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Pinnow spielte ab den 1960er Jahren Theater, anfänglich vor allem in Remscheid, aber auch schon früh in Berlin (Tribüne). Sein Leinwand-Debüt gab er in dem 1971 erschienenen Spielfilm Rosy und der Herr aus Bonn mit Horst Tappert in der Hauptrolle unter Regie von Rolf Thiele. Daraufhin war er in den 1970er Jahren in Filmen wie Liebe Mutter, mir geht es gut, Lohn und Liebe, Der aufrechte Gang oder Die Faust in der Tasche zu sehen. Horst Pinnow war auch in einigen Hauptrollen zu sehen, z. B. als Herr Buseberg in Molle mit Korn, Herr Köster in Wartesaal zum kleinen Glück oder Alwin Barthold in Die Wicherts von nebenan. Des Öfteren spielte er in Tatort-Folgen oder zweimal auch in Der Hausgeist. Außerdem mimte er diverse Rollen in Filmen wie Willi und die Kameraden, Meister Timpe, Kreuzberger Liebesnächte, Die kluge Witwe, Die Perle der Karibik oder Single liebt Single. Weiterhin war er des Öfteren in Episodenrollen von TV-Serien zu sehen, wie z. B. Lokaltermin, Ein Fall für Stein, Die Stadtpiraten, Ein Heim für Tiere oder Unser Charly. Pinnow trat 1978 in der Sketchshow Nonstop Nonsens als Gangster auf und spielte in der Fernsehkomödie Mein Gott, Willi mit Dieter Hallervorden aus dem Jahr 1980, durch die er einen gewissen Bekanntheitsgrad in Deutschland erlangte. In der Sesamstraße spielte er in den 1970er und 1980er Jahren die Rolle des Detektivs Humphrey Gocart Junior zusammen mit Tobias Meister als seinem Assistenten ?Ludwig Lupe? (Regie: Christoph Busse). Als Buchstabendetektive versuchten beide, ?entlaufene? Buchstaben aufzuspüren und sie in teilweise hektischem Laufschritt einzufangen. Dabei wurden die Buchstaben dargestellt durch in reale Außenaufnahmen eingeschnittene Zeichentrickanimationen. Der Spruch Was macht den Detektiv bekannt? Immer die Nase im Wind und die Ohren im Sand! wurde damals in Deutschland zum geflügelten Wort. Bei den Buchstabendetektiven handelte es sich um kurze, für Deutschland produzierte Zwischenfilme, die öfter in Folgen zu sehen waren. 1985 mimte er den von Sorgen und Cholerik geplagten Vater des jungen Musikers Richard Schrader im Musikfilm Richy Guitar. Des Weiteren trat er in einigen Folgen der Serie Wolffs Revier als Unsympath auf. Als Synchronsprecher war er zum Beispiel für Akira Hamada in der Serie Die Rebellen vom Liang Shan Po zu hören oder für James Best in Das Jahr ohne Vater. Er verkörperte verschiedene Rollen in den Hörspielserien Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg. Horst Pinnow galt als waschechter Berliner Bühnen- und Filmschauspieler. Horst Pinnow starb am 24. Mai 2024 im Vivantes Klinikum in Berlin-Friedrichshain.[1] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-58 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 285789

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Horst Pinnow (1936-2024) ...
Einband: Blatt
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Pinnow, Horst :
Gebraucht Hardcover Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Horst Pinnow bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Horst Pinnow (* 1936 in Landsberg an der Warthe; ? 24. Mai 2024 in Berlin)[1] war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Pinnow spielte ab den 1960er Jahren Theater, anfänglich vor allem in Remscheid, aber auch schon früh in Berlin (Tribüne). Sein Leinwand-Debüt gab er in dem 1971 erschienenen Spielfilm Rosy und der Herr aus Bonn mit Horst Tappert in der Hauptrolle unter Regie von Rolf Thiele. Daraufhin war er in den 1970er Jahren in Filmen wie Liebe Mutter, mir geht es gut, Lohn und Liebe, Der aufrechte Gang oder Die Faust in der Tasche zu sehen. Horst Pinnow war auch in einigen Hauptrollen zu sehen, z. B. als Herr Buseberg in Molle mit Korn, Herr Köster in Wartesaal zum kleinen Glück oder Alwin Barthold in Die Wicherts von nebenan. Des Öfteren spielte er in Tatort-Folgen oder zweimal auch in Der Hausgeist. Außerdem mimte er diverse Rollen in Filmen wie Willi und die Kameraden, Meister Timpe, Kreuzberger Liebesnächte, Die kluge Witwe, Die Perle der Karibik oder Single liebt Single. Weiterhin war er des Öfteren in Episodenrollen von TV-Serien zu sehen, wie z. B. Lokaltermin, Ein Fall für Stein, Die Stadtpiraten, Ein Heim für Tiere oder Unser Charly. Pinnow trat 1978 in der Sketchshow Nonstop Nonsens als Gangster auf und spielte in der Fernsehkomödie Mein Gott, Willi mit Dieter Hallervorden aus dem Jahr 1980, durch die er einen gewissen Bekanntheitsgrad in Deutschland erlangte. In der Sesamstraße spielte er in den 1970er und 1980er Jahren die Rolle des Detektivs Humphrey Gocart Junior zusammen mit Tobias Meister als seinem Assistenten ?Ludwig Lupe? (Regie: Christoph Busse). Als Buchstabendetektive versuchten beide, ?entlaufene? Buchstaben aufzuspüren und sie in teilweise hektischem Laufschritt einzufangen. Dabei wurden die Buchstaben dargestellt durch in reale Außenaufnahmen eingeschnittene Zeichentrickanimationen. Der Spruch Was macht den Detektiv bekannt? Immer die Nase im Wind und die Ohren im Sand! wurde damals in Deutschland zum geflügelten Wort. Bei den Buchstabendetektiven handelte es sich um kurze, für Deutschland produzierte Zwischenfilme, die öfter in Folgen zu sehen waren. 1985 mimte er den von Sorgen und Cholerik geplagten Vater des jungen Musikers Richard Schrader im Musikfilm Richy Guitar. Des Weiteren trat er in einigen Folgen der Serie Wolffs Revier als Unsympath auf. Als Synchronsprecher war er zum Beispiel für Akira Hamada in der Serie Die Rebellen vom Liang Shan Po zu hören oder für James Best in Das Jahr ohne Vater. Er verkörperte verschiedene Rollen in den Hörspielserien Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg. Horst Pinnow galt als waschechter Berliner Bühnen- und Filmschauspieler. Horst Pinnow starb am 24. Mai 2024 im Vivantes Klinikum in Berlin-Friedrichshain.[1] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 290422

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb