Original Autogramm Heiner Lauterbach /// Autograph signiert signed signee

Lauterbach, Heiner :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Heiner Lauterbach /// Autograph signiert signed signee von Lauterbach, Heiner :.

Beschreibung

Beschreibung:

Ca. A4 grosses Farbfoto von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Kuli signiert, Randknicke, angegilbt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deut. Bestandsnummer des Verkäufers 282343

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Heiner Lauterbach /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claus-Heinrich Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast. Artikel-Nr. 295133

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, d. Artikel-Nr. 282719

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A5 von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Stift signiert // /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (19282014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (19242018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein Heiner Lauterbach Special" mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz' Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichisc. Artikel-Nr. 325456

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, de. Artikel-Nr. 313984

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heiner Lauterbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert, wischspurig. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (1928-2014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (1924-2018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ? ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein ?Heiner Lauterbach Special? mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz? Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichische. Artikel-Nr. 304613

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lauterbach, Heiner :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A5 von Heiner Lauterbach bildseitig mit blauem Stift signiert // /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. 1985 gelang ihm mit Doris Dörries Filmkomödie Männer der Durchbruch.[1] Herkunft und Ausbildung Heiner Lauterbach kam als Sohn des Kölner Sanitärunternehmers Hans Lauterbach (19282014) und dessen Frau Maya, geb. Halbekann (19242018) zur Welt.[2][3] Nach der mittleren Reife machte er eine Ausbildung zum Installateur[4] und besuchte ab 1970 die Schauspielschule der Keller und nahm Unterricht bei Marianne Jentgens, Schauspielerin und Gründerin des Kölner Theaters der Keller. Sonstiges Lauterbach leistete eine Spende über 10.000 DM an Helmut Kohl, der damit im Jahr 2000 in der Schwarzgeldaffäre den Schaden der CDU auszugleichen versuchte.[5] 2019 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule Macromedia.[6] Ende 2019 stellte Lauterbach die Video-Plattform Meet your Master vor, eine deutschsprachige Kopie des 2015 gegründeten US-amerikanischen Angebots MasterClass. Mit kostenpflichtigen E-Learning-Videos von Prominenten sollen deren Kompetenzen vermittelt werden. Vertreten waren im Dezember 2020 u. a. Alfons Schuhbeck (Kochen), Jonas Kaufmann (Gesang), Sebastian Fitzek (Schreiben) und Til Schweiger (Filmemachen).[7] Privates Lauterbach war von 1985 bis 2001 mit der Schauspielerin Katja Flint verheiratet, die er während der Dreharbeiten von Kolp kennenlernte. Das Paar hat einen Sohn Oscar (* 1988),[8] trennte sich jedoch 1991. Von 1996 bis 2000 war Lauterbach mit der Schauspielerin Jenny Elvers liiert. Über die Beziehungen mit Flint und Elvers sowie sein exzessives Leben zu dieser Zeit schrieb Lauterbach in seiner im Jahr 2006 erschienenen Autobiografie Nichts ausgelassen.[9] Seit dem 7. September 2001 ist er mit Viktoria Skaf verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Maya (* 2002) und Vito (* 2007). Lauterbach lebt mit seiner Familie am Starnberger See. Karriere Nach seiner Schauspielausbildung führten Lauterbach Bühnenengagements nach Köln, Würzburg und München, wo er auf Tournee mit der Münchner Schauspielbühne war. Mitte der 1970er Jahre begann Lauterbach seine Kinokarriere als Darsteller in drei Erotikfilmen der Schulmädchen-Report-Reihe und war in mehreren Einspielfilmen der ZDF-Fahndungssendung Aktenzeichen XY ungelöst zu sehen. In den 1980er Jahren war er auch international gefragt; im Mehrteiler Die Kartause von Parma spielte er 1981 an der Seite von Marthe Keller den Grafen Pietranera. 1984 im Spielfilm Die Andere trat er in der Doppelbesetzung mit Magdalena Ritter in Erscheinung. 1985 besetzte ihn der Regisseur Edwin Marian neben Angélique Duvier im Actionfilm Cortuga. Im selben Jahr gelang Lauterbach der Durchbruch mit Doris Dörries Filmkomödie Männer,[1] in der er neben Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle spielte und für die er mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Krimi-Reihen wie Derrick, Tatort, Ein Fall für zwei und Eurocops. 1993 war er an der Seite von Til Schweiger als dessen Manager in der Titelrolle der Filmkomödie Ebbies Bluff auf der Kinoleinwand zu sehen. 1994 wurde im Auftrag des ZDF ein Heiner Lauterbach Special" mit dem Titel Nicht nur der Liebe wegen, in welchem er eine Doppelrolle übernimmt, produziert und gesendet.[10] Ebenfalls 1994 erhielt er die Hauptrolle des Hamburger Kripo-Beamten Oskar Faust in der Krimi-Reihe Faust. Im Jahr 1996 spielte Lauterbach in Dieter Wedels fünfteiligen Fernsehthriller Der Schattenmann. 1997 folgte Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief an der Seite von Götz George und Mario Adorf und die Rolle des beim Münchner Drogendezernat arbeitenden Polizisten Josef Berthold in Dominik Grafs Der Skorpion. 1998 übernahm Lauterbach die Hauptrolle in der Verfilmung von Dietrich Schwanitz' Roman Der Campus. Im selben Jahr spielte er neben Franka Potente im fast dreistündigen, deutsch-österreichisc. Artikel-Nr. 325901

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb