Original Autogramm Erkan Aki /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Aki, Erkan :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Erkan Aki /// Autogramm Autograph signiert signed signee von Aki, Erkan :.

Beschreibung

Beschreibung:

Großformatiges Foto ca A5 von Erkan Aki bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss ?Die Fledermaus? im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal GAD-0119ua tr Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 305019

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Erkan Aki /// Autogramm ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Großformatiges Albumblatt ca A5 mit aufmontiertem Bild von Erkan Aki bildseitig zweimal mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für den lieben Horst! 16.09.2012", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss Die Fledermaus" im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-512 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 338285

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Grösseres Farbfoto (fast A5) von Erkan Aki bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss ?Die Fledermaus? im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-278 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 317838

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Erkan Aki bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss ?Die Fledermaus? im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U016 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 272717

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt von Erkan Aki bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz 19.12.99", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss ?Die Fledermaus? im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-500 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 333001

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Albumblatt. Zustand: Gut. A4 Albumbogen mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Erkan Aki bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss Die Fledermaus" im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-187 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 309217

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Aki, Erkan :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Grösseres Farbfoto (fast A5) von Erkan Aki bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Erkan Aki (* 20. Juni 1969 in Sursee) ist ein Schweizer Tenor türkischer Abstammung, der zwischen Popmusik und Klassik singt. Der klassisch ausgebildete Musiker singt in sieben Sprachen. Erkan Aki kam als jüngster von drei Brüdern zur Welt. Seine Eltern, Mutter Remziye und Vater Ahmet, waren Ende der 1960er Jahre von der Türkei in den Kanton Luzern ausgewandert. Die Familie lebte bis zu seinem 11. Lebensjahr in Willisau. 1980 zog die Familie nach Neftenbach bei Winterthur, wo die Eltern ein Kaffeehaus eröffneten. Später zog Erkan Aki nach Zürich. In der darauffolgenden Zeit lernte Erkan Aki seine heutige Ehefrau Anna Steiner kennen. 2010 bekamen die beiden einen Sohn. Erkan Aki engagiert sich auch in sozialen Bereichen, unter anderem für die José-Carreras-Stiftung und die UNICEF. Erkan Akis Weg zum Tenor begann mit 17 Jahren. Nach einer Aufführung von Johann Strauss ?Die Fledermaus? im Zürcher Opernhaus beschloss er, klassischen Gesang zu studieren. Während seines Gesangsstudiums bei Paul Späni spezialisierte er sich auf das Liedfach und absolvierte parallel zum Gesangsunterricht in den Jahren 1986 bis 1989 auch eine kaufmännische Ausbildung, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Tod seines Gesangslehrers im Jahr 1993 nahm Aki in Istanbul drei Jahre lang Musiktheorieunterricht. Seit seiner Rückkehr wird er von der Musikprofessorin Jane Thorner-Mengedoht an der Zürcher Musikhochschule betreut. Mit Atilla Sereftug machte Erkan Aki eine Studioaufnahme. Diese gelangte durch Zufall zu dem Konzertveranstalter und Künstlermanager David Lieberberg. Er verhalf dadurch Aki zu seinem ersten Plattenvertrag, und Aki nahm mit dem Produzenten Nigel Wright sein erstes Album Here's to the Heros auf. Das Album stieg hoch in den deutschen Charts. Erkan Aki trat Silvester 1999 am Brandenburger Tor auf und sang zum Jahrtausendwechsel Here's to the Heroes. Das Nachfolgealbum von Here's to the Heroes trägt den Titel Pop Classics. Sein nächstes Album Zeit der großen Gefühle nahm er in deutscher Sprache auf. Mit Xavier Naidoo und Patricia Kaas sang er für dieses Album mehrere Titel ein, wie den Klassiker von Karat Über sieben Brücken musst Du gehen. Der Song Unter der Haut von Patricia Kaas wurde in einer deutsch-französischen Version aufgenommen und war Titelsong des Fernsehdramas Sturmzeit. Auf seinem vierten Studioalbum Songs for Lovers wirkte Montserrat Marti mit, die Tochter von Montserrat Caballé. Mit dem fünften Album Music in my Heart interpretierte Erkan Aki Welthits wie The Power of Love oder Time to Say Goodbye. Zwei weitere Alben folgten: In Love for Europe, auf dem er in sieben Sprachen singt, sowie das Weihnachtsalbum Romantische Weihnachten. Bei einem Auftritt 2008 in der ausverkauften Xanten-Arena sang er mit Montserrat Caballé nicht nur Pop-Klassik-Hits, sondern auch Opern-Arien. Die Folge waren gemeinsame Konzert-Tourneen mit Sarah Brightman, 2009 durch Süd- und Mittelamerika und im Jahr 2010 durch Japan, Korea und Kanada. Zwischenzeitlich arbeitete er an einem Best-Of-Album, das 2009 mit dem Titel Nur die Hits auf dem Markt erschien. 2012 veröffentlichte er nach längerer Pause das Album True Love, unter Mitwirkung des Produzenten Jan-Eric Kohrs. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-028 tr Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 336113

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb