Beschreibung
Postkarte von Enrique Iglesias bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Enrique Miguel Iglesias Preysler [en'rike mi'??l i'?lesjas 'p?ejzle?] (* 8. Mai 1975 in Madrid) ist ein spanisch-philippinisch-US-amerikanischer[1] R&B- sowie Dance-Pop-Sänger, Songwriter und Schauspieler. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören Bailamos, Rhythm Divine, Hero, Escape, Do You Know? (The Ping Pong Song), Takin? Back My Love, Bailando und Duele el corazón. Herkunft und Ausbildung Iglesias? Vater ist der spanische Sänger Julio Iglesias, seine Mutter die philippinische ehemalige Schönheitskönigin Isabel Preysler. Seine beiden älteren leiblichen Geschwister sind Julio José Iglesias, der ebenfalls als Sänger aktiv ist, und die Journalistin Chábeli Iglesias. Iglesias hat noch fünf Halbgeschwister, die sein Vater Julio mit seiner zweiten Frau Miranda hat. Als Iglesias acht Jahre alt war, zog er mit seinem Vater, der zu dieser Zeit schon geschieden war, nach Miami. Hier besuchte er die Gulliver Preparatory School, wo er sein Gesangs-Debüt bei der Produktion von Hello, Dolly! machte. Anschließend begann er sein Studium in Wirtschaftsrecht an der University of Miami, brach es wiederum ab, um in Toronto sein erstes Album aufzunehmen. Privates Seit 2001 ist Iglesias mit der ehemaligen russischen Tennisspielerin Anna Sergejewna Kurnikowa liiert, die in seinem Musikvideo Escape mitspielte.[2] Er hat mit ihr seit 2017 Zwillinge, einen Sohn und eine Tochter.[3] Am 30. Januar 2020 kam ihr drittes Kind auf die Welt.[4] Musikalische Karriere 1995-1998: Enrique Iglesias, Vivir und Cosas del Amor Am 21. November 1995 veröffentlichte er sein selbstbetiteltes und spanischsprachiges Debütalbum Enrique Iglesias, welches ebenfalls auf portugiesisch sowie italienisch aufgenommen wurde. Zwar erreichte es lediglich Platz 148 der US-amerikanischen Billboard 200, jedoch konnte es sich allein in der ersten Woche nach der Veröffentlichung über 500.000-mal verkaufen. Bei den Grammy Awards im Jahr 1997 gewann das Album in der Kategorie Best Latin Pop Album. Anfang 1997 erschien sein zweites Album Vivir, welches wie das vorhergehende Album ebenfalls auf Spanisch aufgenommen wurde. Es kletterte bis auf Platz 33 in den US-amerikanischen Album-Charts und erreichte dort, mit über 1 Million verkauften Einheiten, Platin-Status. Das Album wurde bei den Grammy Awards im Jahr 1998 in der Kategorie Best Latin Pop Album nominiert, es verlor aber gegen das Album Romances von Luis Miguel. Im Spätsommer 1998 veröffentlichte Iglesias mit Cosas del Amor ein weiteres spanischsprachiges Album, das es bis auf Platz 64 in den US-amerikanischen Billboard 200 schaffte, in den USA auch mit Gold ausgezeichnet und, wie seine vorherigen Alben auch, bei den Grammy Awards in der Kategorie Best Latin Pop Album nominiert wurde, dabei jedoch nicht erfolgreich. 1999-2001: Enrique und Escape Um 1999 begann Iglesias in den englischen Musikmarkt einzusteigen. So brachte er im Sommer desselben Jahres den Song Bailamos heraus, welcher ebenfalls in dem Film Wild Wild West zu hören ist. Der Song erreichte in den USA sogar die Chartspitze und hatte weltweit großen Erfolg. Daraufhin unterzeichnete er einen Plattenvertrag bei Interscope Records und veröffentlichte somit Ende 1999 sein erstes englischsprachiges Album Enrique. Es brachte es in über 32 Ländern auf Gold- oder Platin-Status und kletterte bis in die Top 10 vieler internationaler Album-Charts. Zudem beinhaltet es unter anderem weitere Single-Auskopplungen, wie Sad Eyes und Rhythm Divine. Letztere avancierte sowohl in Spanien im Jahr 2000 zum Nummer-eins-Hit als auch bei den Billboard Hot Latin Songs. Die Single Could I Have This Kiss Forever wurde mit Whitney Houston aufgenommen und schaffte es in der Schweiz bis auf Platz 1. Zudem gelang Iglesias mit einer weiteren Single des Albums, Be With You, ein erneuter Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2000 trat er beim Super Bowl XXXIV mit Christina Ag. Bestandsnummer des Verkäufers 290115
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden