Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Großformatiges Farbfoto ca A4 von Edina Pop bildseitig mit schwarzem Edding signiert, /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-77 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 300401
Titel: Original Autogramm Edina Pop /// Autogramm ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Edina Pop bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal PKis-Box61-U030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 277605
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Edina Pop bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal PKis-Box72-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 282659
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto ca A4 von Edina Pop mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 328923
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Kleinere Postkarte von Edina Pop mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändiger Widmung /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal GAD-0147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 308841
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Edina Pop mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal GAD-0148 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 308840
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit in Fotoecken aufmontiertem Foto von Edina Pop gleich zweimal mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal GAD-0146 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 308842
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Edina Pop bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal Pkis-Box43-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 269296
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A4 Foto mit aufmontiertem Zettel von Edina Pop mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-123 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 323756
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Edina Pop bildseitig mit blauem oder schwarzem oder violettem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U006ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 257546
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Edina Pop mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz 18.03.00", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Edina Pop (bürgerlicher Name: Marika Késmárky, * 4. Februar 1941 in Budapest) ist eine deutsche Schlagersängerin ungarischer Abstammung. Edina Pop absolvierte in Budapest das Abitur und hatte dort Auftritte in exklusiven Hotels, Konzerten und im Fernsehen. 1969 kam sie nach Deutschland und startete schon bald darauf ihre westliche Gesangskarriere. 1972 beteiligte sie sich an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Meine Liebe will ich dir geben und erreichte einen geteilten siebten Platz. Sie sollte bereits 1970 mit dem Titel Bei jedem Kuss antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht singen und wurde deshalb durch Mary Roos ersetzt. Mitte der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um sie. Im Februar 1971 heiratete Edina Pop den Schauspieler Günther Stoll. Mit ihm war sie verheiratet, bis er 1977 verstarb. 1979 engagierte Ralph Siegel sie für seine Gruppe Dschinghis Khan, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1979 vertrat. Nach Auflösung der Gruppe nahm sie ihre Solokarriere wieder auf, an die zurückliegenden Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen. Bei ihren Auftritten singt sie eigene Hits und solche von Dschinghis Khan. Des Weiteren interpretiert Edina Pop heute Jazz- und Gospel-Lieder. /// Standort Wimregal PKis-Box62-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 277764
Anzahl: 1 verfügbar