Original Autogramm Dietmar Beiersdorfer /// Autograph signiert signed signee

Beiersdorfer, Dietmar :

Gebraucht Postkarte

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Dietmar Beiersdorfer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietmar ?Didi? Beiersdorfer (* 16. November 1963 in Fürth) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Manager. Verein In seiner Jugend spielte der Franke bei den Vereinen TSC Cadolzburg, TSV Altenberg, ASV Herzogenaurach und 1. FC Bamberg. 1985 wechselte er zum damaligen Oberligisten SpVgg Fürth und wurde dort von Talentsichtern des Hamburger SV entdeckt. Der HSV verpflichtete den kopfballstarken Abwehrspieler, der Sozialwissenschaften studierte,[1] 1986 gemeinsam mit seinem Mitspieler Manfred Kastl. Beiersdorfer erkämpfte sich auf Anhieb einen Stammplatz in der Mannschaft von Trainer Ernst Happel und gewann am 20. Juni 1987 mit dem HSV den DFB-Pokal 1987. Beim 3:1-Sieg im Finale gegen die Stuttgarter Kickers zählte Beiersdorfer zu den Torschützen. Bis zum Sommer 1992 spielte Beiersdorfer, der beim HSV Mannschaftskapitän wurde,[2] 174-mal für die Hamburger in der Bundesliga und erzielte 14 Tore.[3] Aus finanziellen Gründen verkaufte ihn der HSV danach zum Rivalen Werder Bremen, dessen Trikot er in der Bundesliga bis 1996 64-mal trug. 1992/93 wurde der Defensivakteur mit den Bremern Deutscher Meister und 1994 Pokalsieger. Verletzungsbedingt bestritt er in der Saison 1994/95 kein Spiel für Werder und fand nach seiner Genesung nur noch schwer Anschluss. In der Winterpause 1995/96 wechselte er zum 1. FC Köln, für den er bis zum Saisonende 16 Spiele absolvierte. Ab Juli 1996 war Beiersdorfer beim damaligen italienischen Erstligisten AC Reggiana unter Vertrag, bei dem er nach einer Saison im Sommer 1997 aufgrund einer Augenverletzung[4] seine aktive Laufbahn beendete. Danach schloss er sein BWL-Studium an der HWP erfolgreich ab und arbeitete anschließend bei KPMG als Wirtschaftsprüfer-Assistent. Nationalmannschaft Am 1. Mai 1991 machte Beiersdorfer im Qualifikationsspiel zur EM 1992 im Niedersachsenstadion in Hannover gegen Belgien (1:0) sein einziges offizielles Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft.[5] Zudem lief er im Oktober des Jahres beim Duell des amtierenden Weltmeisters mit einer FIFA-Weltauswahl im Rahmen eines Benefiz-Spiel zugunsten von UNICEF auf, beim 3:1-Erfolg im Olympiastadion München war er neben Stefan Effenberg und Eigentorschütze Oscar Ruggeri bei einem Gegentreffer von Christo Stoitschkow als Torschütze für die DFB-Auswahl erfolgreich.[6] Karriere als Manager Im August 2002 kehrte er zum Hamburger SV zurück, bei dem er seit dem 1. September 2002 als Sportvorstand tätig war. Hier verpflichtete er Spieler wie Rafael van der Vaart, Nigel de Jong, Marcell Jansen oder Ivica Olic. Einige dieser Spieler konnte der Verein später mit hohem Gewinn weitertransferieren. Am 23. Juni 2009 verständigte sich Beiersdorfer mit dem Aufsichtsrat des Hamburger SV auf eine vorzeitige Auflösung seines noch bis Dezember 2010 laufenden Vertrages,[7] nachdem es im Vorfeld zu Meinungsverschiedenheiten mit dem Vorstandsvorsitzenden Bernd Hoffmann gekommen war.[8] Vom 1. November 2009 bis zum 8. April 2011 arbeitete Beiersdorfer als ?Head of Global Soccer? für die Red Bull GmbH. Dort war er unter anderem für FC Red Bull Salzburg, RB Leipzig, Red Bull Brasil und die New York Red Bulls verantwortlich. Außerdem fungierte er vom Februar 2010 bis Mai 2011 als Vorstandsvorsitzender von RB Leipzig.[9] Die Trennung zwischen Verein und Beiersdorfer erfolgte laut Red Bull einvernehmlich.[10] Im August 2012 wurde Beiersdorfer Sportdirektor von Zenit Sankt Petersburg.[11] Nach der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des Hamburger SV in die HSV Fußball AG im Juli 2014 wurde Beiersdorfer deren Vorstandsvorsitzender.[12] Unter seiner Führung schloss der HSV die Saison 2014/15 wie im Vorjahr auf dem Relegationsplatz ab und hielt gegen den Karlsruher SC die Klasse. Dabei beschäftigte der Verein mit Mirko Slomka, Josef Zinnbauer, Peter Knäbel (interim, eigentlich Direkto. Bestandsnummer des Verkäufers 296064

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Dietmar Beiersdorfer /// ...
Einband: Postkarte
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

ZVAB Startseite

Erstausgaben

Erstausgaben

Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.

Erstausgaben

Gebrauchte Bücher

Gebrauchte Bücher

Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.

Gebrauchte Bücher

Mehr Bücher entdecken