Original Autogramm Claus-Peter Damitz /// Autograph signiert signed signee

Damitz, Claus-Peter :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Claus-Peter Damitz /// Autograph signiert signed signee von Damitz, Claus-Peter :.

Beschreibung

Beschreibung:

A5 Foto von Claus-Peter Damitz bildseitig mit silbernem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus-Peter Damitz (* 1960 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Claus-Peter Damitz wuchs in seiner Geburtsstadt Essen auf. Nachdem er seinen Zivildienst abgeleistet hatte, war er zunächst als Regieassistent am Kinder- und Jugendtheater in Essen beschäftigt. Danach besuchte er die Hochschule für Musik und Theater Hannover und wurde anschließend ein Ensemblemitglied am Grips-Theater in Berlin. 1987 erhielt er in der Filmkomödie Otto - Der neue Film eine kleine Nebenrolle als Fußballfan. Der große Erfolg kam für Damitz mit dem Musical Linie 1 von Volker Ludwig, welches er über fünfhundert Mal in verschiedenen Städten der ehemaligen DDR sowie in Wien aufführte. Der Erfolg des Musicals war so groß, dass das Ensemble des Grips-Theaters es auch weltweit nach Städte wie Paris, New York City oder Melbourne brachte. In der gleichnamigen Verfilmung von 1988 wirkte Damitz ebenfalls als Schauspieler mit. Die Zeit danach war Damitz wieder verstärkt als Theaterdarsteller tätig und spielte in Stücken wie Ab heute heißt du Sara, Eine linke Geschichte oder Der Kaufmann von Venedig mit. Für seine Leistungen in Linie 1 und Ab heute heißt du Sara wurde Damitz zudem mit dem Publikumspreis der TheaterGemeinde Berlin ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit auf der Theaterbühne ist der mittlerweile freiberufliche Schauspieler bis heute auch als aktiver Synchronsprecher tätig. Dazu kam er durch seine Kollegin Hansi Jochmann, welche ihn 1988 auf eine Tour durch die Synchronstudios Berlin mitnahm, wo man ihn dann als Sprecher engagierte. Damitz leiht vor allem Figuren in Animes und Fernsehserien seine Stimme. So sprach er unter anderem Timothy Omundson in Für alle Fälle Amy, Brandon Douglas in Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft und Bryon Mann in der Fernsehserie Dark Angel. Zudem synchronisierte er Knuckles in einigen Videospielen der Sonic-Reihe. In dem 2014 erschienenen Ego-Shooter-MMORPG Destiny verleiht er dem Geist aka. Kleines Licht die markante Stimme. In der Serie Game of Thrones ist er die deutsche Stimme von Peter Dinklage als Tyrion Lannister. Er sprach ihn auch 2014 in der Rolle des Dr. Bollivar Trask in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit. Seit 2016 spricht er in der Serie Die Simpsons die Figur Ned Flanders. /// Standort Wimregal GAD-0135 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 307795

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Claus-Peter Damitz /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Damitz, Claus-Peter :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt von Claus-Peter Damitz bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz mit den besten Wünschen von 16.1.2000", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus-Peter Damitz (* 1960 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Claus-Peter Damitz wuchs in seiner Geburtsstadt Essen auf. Nachdem er seinen Zivildienst abgeleistet hatte, war er zunächst als Regieassistent am Kinder- und Jugendtheater in Essen beschäftigt. Danach besuchte er die Hochschule für Musik und Theater Hannover und wurde anschließend ein Ensemblemitglied am Grips-Theater in Berlin. 1987 erhielt er in der Filmkomödie Otto - Der neue Film eine kleine Nebenrolle als Fußballfan. Der große Erfolg kam für Damitz mit dem Musical Linie 1 von Volker Ludwig, welches er über fünfhundert Mal in verschiedenen Städten der ehemaligen DDR sowie in Wien aufführte. Der Erfolg des Musicals war so groß, dass das Ensemble des Grips-Theaters es auch weltweit nach Städte wie Paris, New York City oder Melbourne brachte. In der gleichnamigen Verfilmung von 1988 wirkte Damitz ebenfalls als Schauspieler mit. Die Zeit danach war Damitz wieder verstärkt als Theaterdarsteller tätig und spielte in Stücken wie Ab heute heißt du Sara, Eine linke Geschichte oder Der Kaufmann von Venedig mit. Für seine Leistungen in Linie 1 und Ab heute heißt du Sara wurde Damitz zudem mit dem Publikumspreis der TheaterGemeinde Berlin ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit auf der Theaterbühne ist der mittlerweile freiberufliche Schauspieler bis heute auch als aktiver Synchronsprecher tätig. Dazu kam er durch seine Kollegin Hansi Jochmann, welche ihn 1988 auf eine Tour durch die Synchronstudios Berlin mitnahm, wo man ihn dann als Sprecher engagierte. Damitz leiht vor allem Figuren in Animes und Fernsehserien seine Stimme. So sprach er unter anderem Timothy Omundson in Für alle Fälle Amy, Brandon Douglas in Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft und Bryon Mann in der Fernsehserie Dark Angel. Zudem synchronisierte er Knuckles in einigen Videospielen der Sonic-Reihe. In dem 2014 erschienenen Ego-Shooter-MMORPG Destiny verleiht er dem Geist aka. Kleines Licht die markante Stimme. In der Serie Game of Thrones ist er die deutsche Stimme von Peter Dinklage als Tyrion Lannister. Er sprach ihn auch 2014 in der Rolle des Dr. Bollivar Trask in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit. Seit 2016 spricht er in der Serie Die Simpsons die Figur Ned Flanders. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 338945

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Damitz, Claus-Peter :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Cut-out von Claus-Peter Damitz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus-Peter Damitz (* 1960 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Claus-Peter Damitz wuchs in seiner Geburtsstadt Essen auf. Nachdem er seinen Zivildienst abgeleistet hatte, war er zunächst als Regieassistent am Kinder- und Jugendtheater in Essen beschäftigt. Danach besuchte er die Hochschule für Musik und Theater Hannover und wurde anschließend ein Ensemblemitglied am Grips-Theater in Berlin. 1987 erhielt er in der Filmkomödie Otto - Der neue Film eine kleine Nebenrolle als Fußballfan. Der große Erfolg kam für Damitz mit dem Musical Linie 1 von Volker Ludwig, welches er über fünfhundert Mal in verschiedenen Städten der ehemaligen DDR sowie in Wien aufführte. Der Erfolg des Musicals war so groß, dass das Ensemble des Grips-Theaters es auch weltweit nach Städte wie Paris, New York City oder Melbourne brachte. In der gleichnamigen Verfilmung von 1988 wirkte Damitz ebenfalls als Schauspieler mit. Die Zeit danach war Damitz wieder verstärkt als Theaterdarsteller tätig und spielte in Stücken wie Ab heute heißt du Sara, Eine linke Geschichte oder Der Kaufmann von Venedig mit. Für seine Leistungen in Linie 1 und Ab heute heißt du Sara wurde Damitz zudem mit dem Publikumspreis der TheaterGemeinde Berlin ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit auf der Theaterbühne ist der mittlerweile freiberufliche Schauspieler bis heute auch als aktiver Synchronsprecher tätig. Dazu kam er durch seine Kollegin Hansi Jochmann, welche ihn 1988 auf eine Tour durch die Synchronstudios Berlin mitnahm, wo man ihn dann als Sprecher engagierte. Damitz leiht vor allem Figuren in Animes und Fernsehserien seine Stimme. So sprach er unter anderem Timothy Omundson in Für alle Fälle Amy, Brandon Douglas in Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft und Bryon Mann in der Fernsehserie Dark Angel. Zudem synchronisierte er Knuckles in einigen Videospielen der Sonic-Reihe. In dem 2014 erschienenen Ego-Shooter-MMORPG Destiny verleiht er dem Geist aka. Kleines Licht die markante Stimme. In der Serie Game of Thrones ist er die deutsche Stimme von Peter Dinklage als Tyrion Lannister. Er sprach ihn auch 2014 in der Rolle des Dr. Bollivar Trask in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit. Seit 2016 spricht er in der Serie Die Simpsons die Figur Ned Flanders. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-517 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 338948

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hinz, Michael, Viktoria Brams und Claus-Peter Damitz :
Gebraucht Heft Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Heft. Zustand: Gut. Originalprogrammheft zu "Aspirin & Elefanten" von Jerry Mayer, bei ihren Fotos jeweils von Michael Hinz (1939-2008), Viktoria Brams, Claus-Peter Damitz, Vivian Kanner und Bernhard Ulrich signiert.- Kanten berieben/bestossen, Knicke /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Viktoria Brams (* 17. September 1944 in Essen) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. In Essen geboren, absolvierte Viktoria Brams ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München, wo sie bis heute lebt. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Theater der Stadt Heidelberg. Gastauftritte führten sie an zahlreiche andere Bühnen. Seit den 60er-Jahren ist sie in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen, so z. B. in SOKO 5113, Ein Fall für zwei, Streit um drei, Ein Stück Himmel und Klinik unter Palmen. Hauptrollen spielte sie dabei u. a. in den Fernsehserien Der Vater und sein Sohn (1967) und Hauptstraße Glück (1968). Von 1992 bis 2011 war sie regelmäßig in der Seifenoper Marienhof zu sehen, in der sie als einzige Darstellerin von der ersten bis zur letzten (4053.) Folge zur Besetzung gehörte. In Spielfilmen agierte Viktoria Brams bislang eher selten. In Harald Reinls Heimatfilm Grün ist die Heide spielte sie eine Karrierefrau, die ihren vernachlässigten Ehemann in der Lüneburger Heide wiederfinden muss. Brams ist aber auch für ihre Arbeit als Synchronsprecherin bekannt. Besonders häufig lieh sie ihre Stimme Fanny Ardant (u. a. Eine Liebe von Swann, Die Familie, Liebeslust und Freiheit, Nathalie) und Julie Andrews (Zehn - Die Traumfrau, Plötzlich Prinzessin, Zahnfee auf Bewährung). Weitere Darstellerinnen, die sie synchronisierte, sind Catherine Deneuve (Allein zu zweit), Jane Fonda (Coming Home - Sie kehren heim), Claude Jade (Schach dem Roboter), Meryl Streep (Rendezvous im Jenseits), Ali MacGraw (Convoy), Maud Adams (Octopussy), Tyne Daly (Für alle Fälle Amy), Marthe Keller (Die Antwort kennt nur der Wind), Mary Elizabeth Mastrantonio (Abyss - Abgrund des Todes), Michele Lee (Unter der Sonne Kaliforniens), Rachel Ward (Die Dornenvögel), Emma Thompson (Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Harry Potter und der Orden des Phönix) und Rita Hayworth in den Fernsehfassungen von Gilda und Reich wirst du nie. Seit Dezember 2020 tritt Brams als ?Oma Putz? der Familie Putz in österreichischen Werbespots des österreichischen Möbelhauses XXXLutz auf.[1] Privates Brams war in erster Ehe mit Gerd Potyka verheiratet. 1968 ehelichte sie den Schauspieler Michael Hinz, mit dem sie auch häufig gemeinsam auf der Theaterbühne stand. Aus dieser Ehe, die bis zum Tod von Hinz am 6. November 2008 währte, gingen ihre zwei Kinder Viviane (1969-2021) und Patrick (* 1973) hervor.[2] Viktoria Brams ist offizielle Botschafterin der privaten Initiative ?Hilfe für die Kinder aus Belarus? und der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Theater In regelmäßigen Abständen tourt Viktoria Brams mit dem Theaterstück Golden Girls durch Deutschland, mit der seit 2014 selben Besetzung mit Anita Kupsch, Kerstin Fernström, Gudrun Gabriel und Wolff von Lindenau, zuletzt im Theater am Dom in Köln von Mai bis Juli 2017. /// Michael Hinz (* 28. Dezember 1939 in Berlin; ? 6. November 2008 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Als Sohn des Schauspielerehepaars Werner Hinz und Ehmi Bessel wuchs Michael Hinz zusammen mit seinem Bruder Knut und seiner Halbschwester Dinah in Berlin und Hamburg auf. In Hamburg ließ sich Hinz zum Theaterschauspieler ausbilden. 1958 gab er sein Bühnendebüt bei Willy Maertens am Hamburger Thalia-Theater und ein Jahr später hatte er in dem preisgekrönten Anti-Kriegsfilm Die Brücke seine erste Filmrolle und wurde bundesweit bekannt. In dem 1963 erschienenen Kriminaldrama Das Feuerschiff nach einem Buch von Siegfried Lenz spielte er unter der Regie von Ladislao Vajda die Rolle des Fred Freytag, des Sohns des von James Robertson Justice verkörperten Kapitäns. Für seine Darstellung wurde er mit dem Filmband in Gold als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Ab Dezember 1972 verkörperte Hinz in der Sportserie Fußballtrainer Wulff, der von Horst Niendorf gespielt wurde, den Spieler Herbert Falke. Michael Ande war ebenfalls als Spieler mit von der Partie. In den 1977 erstmals ausgestrahlten 13 Folgen der Familienserie Eichholz & Söhne spielte Hinz zusammen mit seinem Vater Werner und seinem Bruder Knut. Auch in der Serie waren sie Vater und Sohn beziehungsweise Brüder. Als Schwester der verstorbenen Mutter (Tante Charlotte Daniel) war Brigitte Horney besetzt. Daran schloss sich die englische Kinderserie Fünf Freunde nach Enid Blyton an, in der Hinz in 25 Folgen Quentin Kirrin, den Vater des Mädchens Georgina, das viel lieber ein Junge wäre, und Onkel der Geschwister Anne, Julian und Dick, spielte. In erster Ehe war Hinz mit der Schauspielerin Ingrid van Bergen verheiratet. Die gemeinsame Tochter Carolin van Bergen, die 1990 starb, war ebenfalls Schauspielerin. Im Jahr 1967 lernte Hinz bei den Dreharbeiten zur Fernsehserie Hauptstraße Glück Viktoria Brams kennen, die er ein Jahr später heiratete. Der Ehe entstammen zwei Kinder. Nach einem Schlaganfall lag Hinz bis zu seinem Tod mit 68 Jahren im November 2008 mehrere Wochen im Koma. Seine Urne wurde auf dem Münchner Westfriedhof beigesetzt.[2] /// Standort Wimregal HOM-31833 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 34. Artikel-Nr. 317513

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb