Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Postkarte von Carmen Thomas bildseitig mit schwarzblauem Stiftsigniert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin. Bereits während ihres Studiums der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als Moderatorin, dann als freie Reporterin, später als festangestellte Redakteurin und Programmgruppenleiterin für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Dort sammelte sie 1968 im Alter von 21 Jahren erste Moderationserfahrung im WDR-Morgenmagazin, bei dem sie bis 1974 mitwirkte. Von 1969 bis 1971 war sie Fernsehreporterin bei der Nachrichtensendung Hier und Heute. 1972 moderierte sie als erste Frau das TV-Tages-Magazin und bekam dadurch als erste deutsche Reporterin einen Jahresvertrag bei der BBC für die Sendung Midweek.[2] Mit dem ?aktuellen Sportstudio? im ZDF wurde sie erste Sport-Moderatorin im deutschen Fernsehen. Nach der Zeit beim Sportstudio moderierte sie bei 3 nach 9 und wechselte dann wieder zum Rundfunk. Zwischen 1974 und 1994 moderierte sie als Redaktionsleiterin und Moderatorin mit Hallo Ü-Wagen die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk, in der sie 20 Jahre lang wöchentlich Menschen zu vom Publikum angeregten Alltags- und Tabuthemen mit Experten und Publikum live interviewte. Ab 1976 entwickelte sie eine der ersten Selbsthilfegruppen Deutschlands.[3] 1989 erweiterte der WDR sein Organigramm um die Programmgruppe Forum für Mitmach-Sendungen, deren Chefin Carmen Thomas dann fast 10 Jahre lang war.[4] Von 1990 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 war sie WDR-Programmgruppenleiterin. Carmen Thomas wurde 1995 als erste Frau mit dem Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 ausgezeichnet. Der Ohrenorden, gestaltet und gestiftet vom deutschen Bildhauer Kurt Arentz, wird seit 1991 jährlich an Personen verliehen, die ?ihr Ohr am Puls der Zeit haben? und auf jeweils unterschiedliche Art besondere gesellschaftliche und soziale Beiträge leisten oder geleistet haben.[5] Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 1990 zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands.[6] Carmen Thomas lehrte 13 Jahre lang an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1998 gegründeten 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft Carmen Thomas in Ehreshoven. /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 267948
Titel: Original Autogramm Carmen Thomas /// ...
Einband: Postkarte
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Druckerfoto von Carmen Thomas bildseitig mit schwarzem Stift mit eigenhändigem Zusatz "herzlich" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin. Bereits während ihres Studiums der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als Moderatorin, dann als freie Reporterin, später als festangestellte Redakteurin und Programmgruppenleiterin für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Dort sammelte sie 1968 im Alter von 21 Jahren erste Moderationserfahrung im WDR-Morgenmagazin, bei dem sie bis 1974 mitwirkte. Von 1969 bis 1971 war sie Fernsehreporterin bei der Nachrichtensendung Hier und Heute. 1972 moderierte sie als erste Frau das TV-Tages-Magazin und bekam dadurch als erste deutsche Reporterin einen Jahresvertrag bei der BBC für die Sendung Midweek.[2] Mit dem ?aktuellen Sportstudio? im ZDF wurde sie erste Sport-Moderatorin im deutschen Fernsehen. Nach der Zeit beim Sportstudio moderierte sie bei 3 nach 9 und wechselte dann wieder zum Rundfunk. Zwischen 1974 und 1994 moderierte sie als Redaktionsleiterin und Moderatorin mit Hallo Ü-Wagen die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk, in der sie 20 Jahre lang wöchentlich Menschen zu vom Publikum angeregten Alltags- und Tabuthemen mit Experten und Publikum live interviewte. Ab 1976 entwickelte sie eine der ersten Selbsthilfegruppen Deutschlands.[3] 1989 erweiterte der WDR sein Organigramm um die Programmgruppe Forum für Mitmach-Sendungen, deren Chefin Carmen Thomas dann fast 10 Jahre lang war.[4] Von 1990 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 war sie WDR-Programmgruppenleiterin. Carmen Thomas wurde 1995 als erste Frau mit dem Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 ausgezeichnet. Der Ohrenorden, gestaltet und gestiftet vom deutschen Bildhauer Kurt Arentz, wird seit 1991 jährlich an Personen verliehen, die ?ihr Ohr am Puls der Zeit haben? und auf jeweils unterschiedliche Art besondere gesellschaftliche und soziale Beiträge leisten oder geleistet haben.[5] Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 1990 zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands.[6] Carmen Thomas lehrte 13 Jahre lang an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1998 gegründeten 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft Carmen Thomas in Ehreshoven. /// Standort Wimregal GAD-20.021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 329993
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Druckerfoto von Carmen Thomas bildseitig mit schwarzem Stift mit eigenhändigem Zusatz "herzlich" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin. Bereits während ihres Studiums der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als Moderatorin, dann als freie Reporterin, später als festangestellte Redakteurin und Programmgruppenleiterin für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Dort sammelte sie 1968 im Alter von 21 Jahren erste Moderationserfahrung im WDR-Morgenmagazin, bei dem sie bis 1974 mitwirkte. Von 1969 bis 1971 war sie Fernsehreporterin bei der Nachrichtensendung Hier und Heute. 1972 moderierte sie als erste Frau das TV-Tages-Magazin und bekam dadurch als erste deutsche Reporterin einen Jahresvertrag bei der BBC für die Sendung Midweek.[2] Mit dem ?aktuellen Sportstudio? im ZDF wurde sie erste Sport-Moderatorin im deutschen Fernsehen. Nach der Zeit beim Sportstudio moderierte sie bei 3 nach 9 und wechselte dann wieder zum Rundfunk. Zwischen 1974 und 1994 moderierte sie als Redaktionsleiterin und Moderatorin mit Hallo Ü-Wagen die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk, in der sie 20 Jahre lang wöchentlich Menschen zu vom Publikum angeregten Alltags- und Tabuthemen mit Experten und Publikum live interviewte. Ab 1976 entwickelte sie eine der ersten Selbsthilfegruppen Deutschlands.[3] 1989 erweiterte der WDR sein Organigramm um die Programmgruppe Forum für Mitmach-Sendungen, deren Chefin Carmen Thomas dann fast 10 Jahre lang war.[4] Von 1990 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 war sie WDR-Programmgruppenleiterin. Carmen Thomas wurde 1995 als erste Frau mit dem Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 ausgezeichnet. Der Ohrenorden, gestaltet und gestiftet vom deutschen Bildhauer Kurt Arentz, wird seit 1991 jährlich an Personen verliehen, die ?ihr Ohr am Puls der Zeit haben? und auf jeweils unterschiedliche Art besondere gesellschaftliche und soziale Beiträge leisten oder geleistet haben.[5] Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 1990 zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands.[6] Carmen Thomas lehrte 13 Jahre lang an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1998 gegründeten 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft Carmen Thomas in Ehreshoven. /// Standort Wimregal GAD-20.020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 329992
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Carmen Thomas bildseitig mit schwazrem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Tobias herzlich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin. Bereits während ihres Studiums der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als Moderatorin, dann als freie Reporterin, später als festangestellte Redakteurin und Programmgruppenleiterin für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Dort sammelte sie 1968 im Alter von 21 Jahren erste Moderationserfahrung im WDR-Morgenmagazin, bei dem sie bis 1974 mitwirkte. Von 1969 bis 1971 war sie Fernsehreporterin bei der Nachrichtensendung Hier und Heute. 1972 moderierte sie als erste Frau das TV-Tages-Magazin und bekam dadurch als erste deutsche Reporterin einen Jahresvertrag bei der BBC für die Sendung Midweek.[2] Mit dem ?aktuellen Sportstudio? im ZDF wurde sie erste Sport-Moderatorin im deutschen Fernsehen. Nach der Zeit beim Sportstudio moderierte sie bei 3 nach 9 und wechselte dann wieder zum Rundfunk. Zwischen 1974 und 1994 moderierte sie als Redaktionsleiterin und Moderatorin mit Hallo Ü-Wagen die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk, in der sie 20 Jahre lang wöchentlich Menschen zu vom Publikum angeregten Alltags- und Tabuthemen mit Experten und Publikum live interviewte. Ab 1976 entwickelte sie eine der ersten Selbsthilfegruppen Deutschlands.[3] 1989 erweiterte der WDR sein Organigramm um die Programmgruppe Forum für Mitmach-Sendungen, deren Chefin Carmen Thomas dann fast 10 Jahre lang war.[4] Von 1990 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 war sie WDR-Programmgruppenleiterin. Carmen Thomas wurde 1995 als erste Frau mit dem Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 ausgezeichnet. Der Ohrenorden, gestaltet und gestiftet vom deutschen Bildhauer Kurt Arentz, wird seit 1991 jährlich an Personen verliehen, die ?ihr Ohr am Puls der Zeit haben? und auf jeweils unterschiedliche Art besondere gesellschaftliche und soziale Beiträge leisten oder geleistet haben.[5] Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 1990 zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands.[6] Carmen Thomas lehrte 13 Jahre lang an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1998 gegründeten 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft Carmen Thomas in Ehreshoven. /// Standort Wimregal GAD-0266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 325517
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Carmen Thomas bildseitig mit schwarzem Stift drucksigniert, allerdings mit eigenhändigem Zusatz "Für Bruder herzlich" oder "Für Tobias Bruder herzlich" mit Smiley oder "Für Tobias herzlich" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin. Bereits während ihres Studiums der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Köln arbeitete sie ab 1968 zunächst als Moderatorin, dann als freie Reporterin, später als festangestellte Redakteurin und Programmgruppenleiterin für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln. Dort sammelte sie 1968 im Alter von 21 Jahren erste Moderationserfahrung im WDR-Morgenmagazin, bei dem sie bis 1974 mitwirkte. Von 1969 bis 1971 war sie Fernsehreporterin bei der Nachrichtensendung Hier und Heute. 1972 moderierte sie als erste Frau das TV-Tages-Magazin und bekam dadurch als erste deutsche Reporterin einen Jahresvertrag bei der BBC für die Sendung Midweek.[2] Mit dem ?aktuellen Sportstudio? im ZDF wurde sie erste Sport-Moderatorin im deutschen Fernsehen. Nach der Zeit beim Sportstudio moderierte sie bei 3 nach 9 und wechselte dann wieder zum Rundfunk. Zwischen 1974 und 1994 moderierte sie als Redaktionsleiterin und Moderatorin mit Hallo Ü-Wagen die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk, in der sie 20 Jahre lang wöchentlich Menschen zu vom Publikum angeregten Alltags- und Tabuthemen mit Experten und Publikum live interviewte. Ab 1976 entwickelte sie eine der ersten Selbsthilfegruppen Deutschlands.[3] 1989 erweiterte der WDR sein Organigramm um die Programmgruppe Forum für Mitmach-Sendungen, deren Chefin Carmen Thomas dann fast 10 Jahre lang war.[4] Von 1990 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 war sie WDR-Programmgruppenleiterin. Carmen Thomas wurde 1995 als erste Frau mit dem Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 ausgezeichnet. Der Ohrenorden, gestaltet und gestiftet vom deutschen Bildhauer Kurt Arentz, wird seit 1991 jährlich an Personen verliehen, die ?ihr Ohr am Puls der Zeit haben? und auf jeweils unterschiedliche Art besondere gesellschaftliche und soziale Beiträge leisten oder geleistet haben.[5] Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 1990 zu den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands.[6] Carmen Thomas lehrte 13 Jahre lang an Universitäten und coacht seit 1980 Menschen in der Wirtschaft, der Politik und in den Medien. Seit 2001 ist sie geschäftsführende Direktorin der 1998 gegründeten 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft Carmen Thomas in Ehreshoven. /// Standort Wimregal GAD-0267ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 325518
Anzahl: 3 verfügbar