Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Grossformatiges Farbfoto ca. 20,1 x 30,4 cm von Anouschka Renzi mit schwarzem Stift signiert, Knicke unten /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-71 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 286946
Titel: Original Autogramm Anouschka Renzi /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Großformatiges, quadratisches Albumblatt mit aufmontiertem Bild von Anouschka Renzi mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Kuss 11/1/04", mit eigenhändigem Herzen, umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-504 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 336007
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Anouschka Renzi mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Kuss Oliver <3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal GAD-0320 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 332570
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt mit aufmontierten Zeitungsfotos von Anouschka Renzi mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-69 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 286944
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Anouschka Renzi mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-70 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 286945
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt von Anouschka Renzi mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3 23/10/00" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Standort Wimregal GAD-0272 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Artikel-Nr. 326549
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiger Fotoabzug ca A4 von Anouschka Renzi und Desiree Nick mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick griff Renzis Schönheitsoperationen auf und verarbeitete sie nach Renzis zweitem Playboy-Auftritt in ihrer Varietéshow. Anfang 2004 erwirkte Renzi eine einstweilige Verfügung gegen Nick,[5] mit der ihr sechs Äußerungen über angebliche Schönheitsoperationen bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro untersagt wurden. Nick legte Rechtsmittel ein, es folgte ein monatelanger, öffentlichkeitswirksamer Streit, über den Renzi urteilte, dass es ein Fehler gewesen sei, überhaupt auf Nicks Äußerungen eingegangen zu sein und ihr damit eine öffentliche Werbeplattform für sich und ihr Kabarettprogramm geboten zu haben. Der Streit wurde schließlich beendet, die Verfügung aufgehoben und ein Vergleich geschlossen, über den beide Parteien Stillschweigen vereinbart haben.[6] /// Désirée Gerda Saskia Pamela Amneris Aida Nick[1][2] (* 30. September 1956[3] in West-Berlin) ist ausgebildete Balletttänzerin und Schauspielerin und heute vor allem als Unterhaltungskünstlerin, Schauspielerin, Autorin und Reality-TV-Teilnehmerin tätig. Biografie Nick wurde in West-Berlin geboren, wo sie aufwuchs und die Katholische Schule St. Franziskus besuchte.[4] Zwischen 1965 und 1975 absolvierte Nick eine klassische Ballettausbildung an der Berliner Tanzakademie, wurde Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin und später an der Bayerischen Staatsoper München. Außerdem war sie zwei Jahre Revuegirl im Pariser Lido. Von 1982 bis 1985 lebte sie in München, studierte im Fernstudium an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin katholische Theologie für das Lehramt und unterrichtete einige Jahre. Auf die Bühne kehrte sie als Schauspielerin in einer Aufführung von Arthur Schnitzlers Reigen zurück. Danach ging sie nach London und arbeitete als Innenausstatterin für die Firma Colefax & Fowler. Von 1984 bis 1987 absolvierte sie am Actors? Institute in London eine Schauspielausbildung. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin gelang es Nick, als provokante Kabarettkünstlerin Interesse zu wecken. 1993 begann sie die sich daraus entwickelnde Karriere mit einem ersten Soloprogramm. Ihre erste Filmrolle hatte sie in Neurosia (1995) von Rosa von Praunheim. Der Film wurde beim Locarno Film Festival (1995) mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.[5] Désirée Nick in der am 20. November 2010 ausgestrahlten Sendung Lafer! Lichter! Lecker! Im Mai 2000 veröffentlichte Nick ihre Biografie Bestseller einer Diva - Seit Jahren vergriffen. Anfang 2004 wurde sie von Anouschka Renzi verklagt, da sich diese in Nicks Bühnenshow (?wandelndes Ersatzteillager?) verunglimpft fühlte. Der Prozess endete mit einem Vergleich. Durch Medienaktionen, in denen sie sich als schrille Diva darstellt, und durch ihre Schlagfertigkeit und spitze Zunge polarisierte Nick zwar, gewann aber auch eine große Fangemeinde. Ende 2004 nahm sie an der zweiten Staffel der RTL-Produktion Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil, die sie am 6. November 2004 als sogenannte Dschungelkönigin durch Zuschauervotum gewann. Dank ihrer Teilnahme wurde Nick einem Millionenpublikum bekannt und schrieb danach drei Bestseller. Ihr Buch Eva go home! war die direkte Antwort auf Das Eva-Prinzip von Eva Herman und wurde in mehr als 300.000 Exemplaren verkauft. Nick war 17 Jahre mit Heinrich Prinz von Hannover liiert. Ihr gemeinsamer Sohn Oscar[6][7] (* 1996) erwarb im Jahr 2017 die britische Staatsangehörigkeit.[6] Seitdem heißt er offiziell ?Oscar Julius Heinrich Ferdinand Prinz von Hannover?.[8] 2009 nahm sie an der Sat.1-Show Die Promi-Singles - Traumfrau sucht Mann teil, trennte sich jedoch von dem dort gefundenen vermeintlichen Lebenspartner kurz danach.[9][10] Am 14. August 2015 zog sie als Kandidatin bei Promi Big Brother (3. Staffel) ein. Sie erreichte das Halbfinale und verließ die Sendereihe als Sechstplatzierte. In der Emmerich-Kálmán-Operette Gräfin Mariza, inszeniert von Thomas Enzinger am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, übernahm sie im Oktober 2019 die Rolle der kapriziösen Fürstin Bo?ena Guddenstein zu Clumetz.[11] Ebendort war sie zuvor auch mit dem Programm Mutter Corsage - Die letzte lebende Diseuse aufgetreten, einem Abend über Blandine Ebinger.[12] Laut dem Wiesbadener Kurier ?erklärt[e sie] sich selbst zur letzten Diva und inszeniert[e] sich als humoristische Allzweckwaffe.?[13] In Eric Dea. Artikel-Nr. 328836
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. A5 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Claus Theo Gärtner und Anouschka Renzi bildseitig mit schwarzem Edding bzw. blauem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Theo Gärtner (* 19. April 1943 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Einem breiten Publikum wurde er durch die Verkörperung des Privatdetektivs Josef Matula bekannt, die er in der ZDF-Krimiserie Ein Fall für zwei zwischen 1981 und 2013 sowie von 2017 bis 2019 in der Filmreihe Matula verkörperte. Der Sohn eines Kaufmanns und einer Ballettmeisterin wuchs in Oberhausen auf und sammelte am dortigen Kindertheater erste schauspielerische Erfahrungen. Er lebte in seiner Jugendzeit in Österreich, den USA und Südostasien. Während seines Musik- und Schauspielstudiums in Braunschweig und Hannover sowie des ersten Engagements am Deutschen Theater Göttingen war Gärtner im SDS Göttingen aktiv. Nach dem Examen jobbte er zunächst als Kulissenschieber, Gastwirt und Rallyefahrer. Er debütierte 1966 in Göttingen unter Heinz Hilpert, worauf Engagements in Göttingen, Hannover (hier lernte er seinen Kollegen Günter Strack kennen), Braunschweig, Oldenburg und Peter Steins Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin folgten. Ab Ende der 1960er Jahre trat Gärtner auch im Fernsehen auf. Im Thriller Zoff hatte er neben Diether Krebs, Jürgen Prochnow und Hildegard Krekel seine erste Filmrolle, für die er 1972 mit dem Bundesfilmpreis als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet wurde. Dem Fernsehpublikum ist Gärtner hauptsächlich als Detektiv Josef Matula aus der Krimi-Serie Ein Fall für zwei bekannt. Günter Strack bestand darauf, dass die Rolle des Matula mit Gärtner besetzt werden sollte. Seit 1981 hat er in 300 Folgen mitgewirkt; für einzelne war er zusätzlich als Regisseur verantwortlich. Mit der 282. Folge der Serie überholte Gärtner - gemessen an TV-Fällen - Horst Tappert, der 24 Jahre lang den Oberinspektor Stephan Derrick darstellte. Am 31. Oktober 2011 bestätigte das ZDF, dass Claus Theo Gärtner die Rolle des Josef Matula nach der 300. Folge Ein Fall für zwei abgeben werde.[1] Zunächst wurde die Einstellung der Serie nach Ausstrahlung dieser Folge im Frühjahr 2013 beschlossen.[2][3] Seit Ende 2013 läuft jedoch eine Neuauflage von Ein Fall für zwei mit Antoine Monot, Jr. und Wanja Mues in den Hauptrollen.[4] In der fünften Folge der zweiten Staffel, Der blinde Fleck, hatte Claus Theo Gärtner einen Gastauftritt,[5] als er den neuen Detektiv Oswald an einer Tankstelle trifft. Im Juli 2015 wurde bekannt gegeben, dass Gärtner in einem Ableger namens Matula wieder auftritt. Zwischen 2017 und 2019 wurden drei Filme produziert.[6] Im Februar 2020 wurde die Einstellung der Filmreihe bekannt gegeben.[7] Privates 2003 trennte sich Gärtner nach rund zwölf Ehejahren von seiner sieben Jahre jüngeren zweiten Ehefrau Brigitte. Sie haben einen gemeinsamen Adoptivsohn.[8] Gärtner ist in dritter Ehe mit der 35 Jahre jüngeren Schweizer Regieassistentin Sarah Würgler verheiratet; sie sind seit 2003 ein Paar[9] und heirateten 2008 in Winterthur.[10] 2013 gab Gärtner nach Beendigung der Dreharbeiten zur letzten Staffel der Serie Ein Fall für zwei seine Wohnung in der Nähe des Wiesbadener Kurparks auf, in der er viele Jahre gelebt hatte. Er wohnt noch teilweise in Berlin,[11] hat seinen Hauptwohnsitz aber nach Basel verlegt.[12] Gärtner ist begeisterter Motorsportler und war Werksfahrer für Mercedes-Benz. Ab 1967 nahm er an Autorennen teil. Inzwischen fährt er regelmäßig bei Oldtimerfahrten mit. Die Autostunts in Ein Fall für zwei absolvierte er selbst. Gärtner betrieb in den 1980er Jahren die Diskothek Charles in der Wiesbadener Taunusstraße. Seit 2007 ist er Botschafter der hessischen Kinderhilfsorganisation Kinderzukunft (Rudolf-Walther-Stiftung). Kritiken ?In jeder Folge wird er mindestens einmal verprügelt. Dieses Ritual ist so beständig wie der Mann selbst: Der Privatdetektiv Josef Matula, gespielt von Claus Theo Gärtner, erledigt seit 30 Jahren in der ZDF-Serie ?Ein Fall für zwei? die harten Jobs. [?] So wurde Josef Matula zu einem Symbol westdeutscher Beständigkeit und einer Männlichkeit, die im Laufe der Zeit immer veralteter wirkte: ein lederbejackter Macho, der Alfa Romeo fährt, mit rauer Stimme markige Sprüche raushaut und immer knapp bei Kasse ist. Nur seine blonde Mähne zeugte von ein bisschen Weichheit.? - Spiegel Online[3] /// Anouschka Renzi (* 6. August 1964 in Berlin; bürgerlich Anouschka Hubschmid) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Anouschka Renzi ist die Tochter Eva Renzis und eines Bolivianers. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Schweizer Schauspieler Paul Hubschmid wurde sie von diesem adoptiert. Die Eheschließung 1989 mit einem Israeli[1] erfolgte wie die Heirat ihrer Mutter[2] in Las Vegas, in Deutschland anerkennen ließ Anouschka Renzi sie nicht. 1995 heiratete sie den Schauspieler Jochen Horst, im Frühjahr 1998 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. 1998 trennte sich das Paar nach sieben Jahren Beziehung und ließ sich 2000 scheiden. Renzis 2002 geschlossene Ehe mit einem Juristen wurde 2016 geschieden.[3] Sie lebt in Berlin. Karriere 1981, im Alter von 17 Jahren, stand Renzi das erste Mal auf einer Theaterbühne in Berlin. Im selben Jahr zog sie nach New York, um Schauspielunterricht am dortigen Lee Strasberg Institute zu nehmen. Danach war sie in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen. 1988 wurde der von ihr gesungene Synthie-Pop-Titel Robot Love bei Teldec veröffentlicht. Im November 1985 wie im September 2003 war Renzi auf der Titelseite sowie mit einer Fotostrecke im Herrenmagazin Playboy präsent. Im Januar 2022 nahm sie an der 15. Staffel der Realityshow Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! des Fernsehsenders RTL teil und belegte den sechsten Platz. Sie erzählte dort, dass sie an ADS (einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) leide.[4] Kontroverse mit Désirée Nick Die Entertainerin Désirée Nick. Artikel-Nr. 326526
Anzahl: 2 verfügbar