Martin Grabmann - Brief - 29.03.1948/ 07.04.1948
Martin Grabmann
Verkauft von Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Befriedigend
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Zustand: Gebraucht - Befriedigend
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenMartin Grabmann - Karl Borromäus Glock - Brief - Eichstätt - 29.03.1948/ 07.04.1948; KONTEXT: Brief; INHALT: Grabmann bedankt sich für die Zusendung eines Buches, ist vielbeschäftigt und freut sich über die Nachricht, dass eines seiner Werke wieder verlegt werden soll, er bittet um nennung des Zeitpunktes, damit er ein korrigiertes Exemplar der Erstausgabe schicken kann. Umseitig die Antwort Schomerus-Wagners, die sich freut, dass Grabmann einen Text über Thomas von Aquin beisteuern möchte für die "Literaturquellen des Abendlandes", es folgen detaillierte Angaben, wie der Artikel auszusehen hat.; MAßE: Das Blatt misst ca. 15 x 21 cm.; ZUSTAND: Die Schrift in blauer und schwarzer Tinte, sehr gut lesbar, der Brief von Grabmann, die Vermerke oben rechts und unten von Johanna Schomerus-Wagner. Maschinengeschriebene Antwort der Mitarbeiterin auf der Rückseite. Der Bogen mit Briefkopf des Absenders, links gelocht, verso auf ein Trägerpapier montiert, mittig vertikal gefalzt, griffspurig, leicht vergilbt, in den Rändern etwas angeschmutzt, die Kanten teils bestoßen, vereinzelte winzige blasse Stockflecken. Auf dem Träger oben rechts Tintenannotation, unten rechts Bleistiftannotation. Verso leicht angeschmutzt. Sonst gut erhalten.; PROVENIENZ: Im Berliner Kunsthandel erworben.; VITA MARTIN GRABMANN: Martin Grabmann (geboren 1875 in Winterzhofen, gestorben 1949 in Eichstätt) war ein deutscher Dogmatiker, Theologe, Philosoph und Historiker. Er empfing 1898 die Priesterweihe und war zwei Jahre lang Seelsorger in Kipfenberg, Allersberg und Neumarkt in der Oberpfalz. Grabmann setzte seine Studien in Rom am Thomaskolleg der Dominikaner fort, wurde 1901 zum Dr. phil. und 1902 zum Dr. theol. promoviert. Im Herbst 1906 wurde er außerordentlicher Professor für Dogmatik am Bischöflichen Lyzeum in Eichstätt, 1913 ordentlicher Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät in Wien. Von 1918 an bis zur Aufhebung der Theologischen Fakultät 1939 lehrte er in München Dogmatik und zog im Mai 1943 nach Eichstätt. Grabmann wurde 1921 Mitglied des Dritten Ordens der Dominikaner. Er betrieb umfangreiche Quellenforschung zur Philosophie- und Theologiegeschichte des Mittelalters und verfasste grundlegende Werke zur Scholastik. 1954 wurde von Michael Schmaus, dem Nachfolger Grabmanns, das Martin-Grabmann-Forschungsinstitut für Mittelalterliche Theologie und Philosophie an der Universität München gegründet.; VITA KARL BORROMÄUS GLOCK: Karl Borromäus Glock (geboren 1905 in Nürnberg, gestorben 1985 in Heroldsberg) war ein deutscher Verleger, Schriftsteller und Schlossbesitzer, der u. a. den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus förderte.Schon als mittelloser Student ? er studierte an der Handelshochschule Nürnberg ? eröffnete er im väterlichen Haus eine Bücherstube, woraus sich der spätere Verlag entwickelte. Parallel absolvierte er ein Volontariat in einem Nürnberger Druck- und Verlagshaus. Nach dem Examen mietete er ein Buchladengeschäft in der Katharinengasse Nürnberg, in das 1926 sein Partner Viktor Lutz eintrat, mit dem er die Buchproduktion begann und bis 1966 zusammenarbeitete.;
Bestandsnummer des Verkäufers KKS202400318
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Tobias Wachter) über die Internetseite irrgangfinearts.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist...
Bestellmenge | 3 bis 7 Werktage | 3 bis 7 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 8.50 | EUR 8.50 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.