Verkäufer
Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 23. April 2009
Berlin-Wilmersdorf, 19. X. 1913, Kl.-4°. 1 Seite. Büttenpapier mit gepr. Wappen. An Maximilian Harden mit Geburtstagswünschen: "[.] Für ein Exemplar von Hoffmanns Tagebüchern ist Ihr Name vorgemerkt, und ich würde mich sehr freuen, wenn ich vielleicht bei Gelegenheit dafür die Fortsetzungen der 'Köpfe' erhielte [.]". Bestandsnummer des Verkäufers 43810
Titel: Eigenh. Brief mit U.
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Quer-Kl.-8°. 1 S. An den Lyriker, deutschnationalen Erzähler u. Bibliothekar Karl Wache (1887-1973): "Sehr geehrter Herr Doktor! // Bitte nehmen Sie für die freundliche Übersendung Ihres neuen Gedichtbandes "Was euch gefällt" meinen aufrichtigsten Dank entgegen. // Mit dem Ausdruck besonderer Hochschätzung // stets ergebenst // M. Enzinger // Wien, 14. Mai 1962". - Enzinger wirkte 1952 bis 1963 als Professor für österreichische Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an die Universität Wien. Ein Großteil seiner Publikationen ist Adalbert Stifter gewidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 11387
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Auf Briefpapier des Verlags an einen Übersetzer: "Um die von Ihnen angebotenen Romane beurteilen zu können, wäre es gut, unserem Lektorat einen der drei Bände einzusenden. Falls Sie eine kurze Inhaltsangabe dieses Bandes und die Uebersetzungsprobe eines oder des anderen Kapitels beifügen würden, könnte das die Urteilsfindung erleichtern. Der Autor Winston Clewes ist bisher hier nicht bekannt." - gelocht, sonst sehr gut. - Von Winston Clewes erschien ca. 1948 im Verlag Die Fähre: "Eines Mannes Teil, eine Novelle um Jonathan Swift.". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 8045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. Qu.-8vo. Mit ms. Kuvert (nicht gelaufen). An Josef Wesely: "Bitte zu entschuldigen, daß ich so lange die Bilder nicht schickte. Außer vieler Arbeit war es auch Vergeßlichkeit. Der Preis beträgt S 45,- plus der am Brief befindlichen Freimachungsmarke [.]". - Josef Felsinger schuf unter dem Ps. Hans Elsin u. a. die 'Ansichten aus der Stadt Salzburg, 1933-1934" (Folge von acht Kohlezeichnungen). - Auf Briefpapier mit gestemp. Briefkopf. Artikel-Nr. 7470
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. Qu.-8vo. An Müller über eine bevorstehende Aufführung in Brünn: "Ich ersuche dem Überbringer dieses die Stunde zu bestimmen, bis wann er die Musiken für Brünn in Empfang nehmen kann, da er Morgen früh wieder abreiset; jedoch schon so geordnet und geregelt, daß der Capellmeister in Brünn nicht fehlen kann. Auch die Chor-Stimmen und Figurative bitte ich mitzugeben und ein Verzeichnis der Musik dazu, daß sich in Brünn niemand auf etwas in Vergessenheit Gerathenes ausreden kann [.]". Artikel-Nr. 43097
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen ½ SS. 4to und Qu.-8vo. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche und räsonniert in Anbetracht der besvorstehenden Bundespräsidentenwahl 1957: "Ich glaube auch, daß die 600.000 Breitner-Wähler vom letzten Mal jetzt die Entscheidung herbeiführen werden. Das wußte die ÖVP ganz genau, darum hat sie keinen Politikaster aufgestellt [.]" (Karte v. 19. II. 1957). - Der Chirurg und Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Burghard Breitner hatte als Kandidat des VdU im ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl am 6. V. 1951 insgesamt 662.501 (15,4%) Wählerstimmen an sich ziehen können. Ebenso wie Breitner war der von ÖVP und FPÖ 1957 gemeinsam nominierte Kandidat Wolfgang Denk von Beruf Professor für Medizin, unterlag jedoch dem von der SPÖ gestellten Adolf Schärf. - Jakob Baxa wirkte als Professor der Gesellschaftslehre an der Universität Wien und beschäftigte sich in zahlreichen Schriften mit dem Staats- und Gesellschaftstheoretiker Adam von Müller. Daneben trat er als Verfasser von Erzählungen, Romanen, Gedichten und Schauspielen hervor. Vgl. Kosch I, 325. Artikel-Nr. 7366
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
½ S. 4to. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Das Kulturamt der Stadt Wien hat den Wunsch, bei einer Ausstellung Objekte zur Geschichte der Wiener medizinischen Schulen zu zeigen. Unter den von diesem Amt erbetenen Objekten befindet sich auch die während Ihrer Institutsleitung angefertigte Darstellung des Stammbaums der Schule Billroths. Wie man mir berichtet, ist die Eigentumsfrage hinsichtlich dieses Objektes nicht geklärt [.]". - Erna Lesky, die Gattin des Philologen Albin Lesky, war seit 1960 Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin in Wien. Besondere Verdienste erwarb sie sich um die Erforschung der Wiener Medizin und der Wiener Ärzte im 19. Jahrhundert, die sie in ihrem Hauptwerk "Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert" (1965) umfassend darstellte. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung). Artikel-Nr. 17305
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. 8vo. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Glückwünsche zur Ernennung zum Professor. - Arthur Schurig stand in nicht näher bekannter Beziehung zu den Wr. Philharmonikern. Artikel-Nr. 7924
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. 8vo. An ein namentlich nicht genanntes Fräulein: "Da ich Ende dieses Monats in's Ausland gehe, um dort die weiteren Studien zu meinem Beruf fortzusetzen, so erlaube ich mir Ew. Hochwohlgeboren beiliegende Nota zu übersenden [.]". - Ohne die erwähnte Note. - In altem Sammlungsumschlag. Artikel-Nr. 9274
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. Kl.-4to. Mit eh. adr. Kuvert. Kondolenzschreiben an Elfriede Klitsch, die Witwe nach dem Schauspieler und Regisseur Wilhelm Klitsch, der am 24. Februar verstorben war. - Etwas fleckig. Artikel-Nr. 25903
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
1 S. Qu.-8vo. Mit eigenh. beschr. Kuvert. An Oberlehrer Josef Wesely schreibt Pawel: "Ich bitte, mir zu erlauben, dass ich Sie zur Subskription meines neuen Werkes hiemit höflichst einlade. Es ist ein Gedichtbuch betitelt 'ER SPRICHT ZU EINER FRAU' und erscheint im Saturn-Verlag, Wien, in bibliophiler Ausstattung. Ich würde mich ungemein freuen, wenn Euer Hochwohlgeboren sich für mein Buch interessieren wollten, zumal liter. Arbeiten heute ohne einen Kreis von Freunden und Gönnern dem Herausgeber allzu riskant erscheinen, und der Autor selbst daher keine Gelegenheit hätte, sich zu äussern, ganz abgesehen von der materiellen Hilfe, die ihm durch Euer Hochwohlgeboren zuteil wird." - VD 17, 1:010762C. Artikel-Nr. 31907
Anzahl: 1 verfügbar