Beschreibung
Postkarte von Timo Werner, , Pre-Print! /// Timo Werner (* 6. März 1996 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Stürmer steht seit Juli 2020 bei Chelsea unter Vertrag und ist A-Nationalspieler. Herkunft und Ausbildung Werner wurde im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt geboren und wuchs im Nachbarbezirk Münster auf.[1] Sein Vater ist der ehemalige Fußballprofi Günther Schuh, der für die Stuttgarter Kickers spielte.[2] Er trägt den Nachnamen seiner Mutter Sabine.[3] Parallel zu seiner Fußballkarriere legte Werner im Frühjahr 2014 am Wirtemberg-Gymnasium in Stuttgart, einer Eliteschule des Sports, das Abitur ab.[1] Karriere VfB Stuttgart Werner wechselte als F-Jugendlicher vom Cannstatter Verein TSV Steinhaldenfeld zum VfB Stuttgart und spielte in der Jugend durchgehend für die Cannstatter. In der Saison 2012/13 spielte er bereits für die A-Jugend des VfB in der A-Junioren-Bundesliga, obwohl er in dieser Spielzeit auch noch für die B-Jugend spielberechtigt gewesen wäre. Er wurde am Saisonende mit 24 Treffern Torschützenkönig der A-Junioren-Bundesliga-Staffel Süd/Südwest. In der folgenden Saison absolvierte er die Saisonvorbereitung mit der ersten Mannschaft der Schwaben. Timo Werner beim VfB Stuttgart, 2013 Am 1. August 2013 gab Werner im Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14 gegen Botew Plowdiw in der Startelf sein Pflichtspieldebüt für die erste Mannschaft des VfB Stuttgart. Mit 17 Jahren, 4 Monaten und 25 Tagen wurde er zum bisher jüngsten Pflichtspieldebütanten in der Bundesligamannschaft des VfB.[4] Drei Tage nach seinem Profidebüt absolvierte er im DFB-Pokal 2013/14 in der ersten Runde gegen den BFC Dynamo sein erstes nationales Pokalspiel für die erste Mannschaft der Schwaben. Als bester deutscher Nachwuchsspieler der Altersklasse U17 erhielt Werner vom DFB die Fritz-Walter-Medaille in Gold.[5] Er debütierte am 17. August 2013, dem 2. Spieltag der Bundesligasaison 2013/14, mit dem VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga. Mit 17 Jahren und 164 Tagen ist Werner der jüngste Bundesligadebütant des VfB Stuttgart; er löste damit Gerhard Poschner ab. Am 1. September 2013, dem 4. Spieltag der gleichen Saison, stand er gegen die TSG 1899 Hoffenheim zum ersten Mal in der Startelf eines Bundesligaspiels. Er steuerte dabei zwei Vorlagen zum 6:2-Heimsieg der Stuttgarter bei. Am 6. Spieltag erzielte er im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt seinen ersten Treffer, der ihn zum jüngsten Bundesligatorschützen in der bisherigen Vereinsgeschichte des VfB Stuttgart machte. Weiterhin ist er der bisher jüngste Doppeltorschütze der Bundesliga: Im Spiel gegen den SC Freiburg erzielte er am 12. Spieltag die Tore zum 2:0 und zum 3:1-Endstand für den VfB. Am 6. März 2014, seinem 18. Geburtstag, unterschrieb Werner beim VfB Stuttgart einen bis Ende Juni 2018 datierten Profivertrag.[6] RB Leipzig Werner im Trikot von RB Leipzig, 2019 Im Sommer 2016 wechselte Werner vom zuvor aus der Bundesliga abgestiegenen VfB Stuttgart zu RB Leipzig und erhielt dort einen Vierjahresvertrag.[7] Für Aufmerksamkeit sorgte Werner, nachdem er beim Bundesligaspiel gegen den FC Schalke 04 am 4. Dezember 2016 in eine strittige Elfmeterentscheidung verwickelt war. Ihm wurde in zahlreichen Medienberichten eine Schwalbe und somit unfaires Spielverhalten vorgeworfen. Er gab die Schwalbe auch zu, wies aber auch auf seine Beeinträchtigung durch ein unmittelbar vorheriges Foul, sein Zugeben einer Nichtberührung durch den Schalker Torwart gegenüber den Gegenspielern schon auf dem Platz und das unterbliebene Nachfragen des Schiedsrichters Bastian Dankert hin.[8] In der Saison 2016/17 erzielte Werner in 31 Spielen für den Bundesliganeuling RB Leipzig 21 Tore und 7 Vorlagen, womit er den vierten Platz in der Torjägerliste belegte und der erfolgreichste deutsche Torschütze war. RB Leipzig schloss die Spielzeit mit 67 Punkten auf dem zweiten Platz ab, was die direkte Champions-League-Qualifikation für die Saison 2017/18 hieß.
Bestandsnummer des Verkäufers 315094
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden