Verkäufer
Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 23. April 2009
Darmstadt, 23. X. 1908 und 12. III. 1909, Gr.-8°. Zus. 2 Seiten. Absenderstempel. An Gustav Werner Peters in Leipzig: "[.] Meine Reiseverpflichtungen liegen jetzt so weit fest, dass ich am 30. Nov., sowie am 19. und 20. Jan. in Berlin sein muß. Ich könnte also gern je einen oder einige Tage vor oder auch nach jenen Daten bei Ihnen in Leipzig einkehren. Mit Ihrem Honorarangebot erkläre ich mich einverstanden. Hoffentlich können Sie sich recht bald entscheiden, damit ich freie Hand habe für den Fall, dass weitere Angebote zu Vorträgen kommen sollten [.]" - "[.] Ihrem Wunsche, für das Leipziger Erinnerungsbuch einige Beiträge zu liefern, komme ich mit Vergnügen nach. Ich habe auch aus meiner Leipziger Studentenzeit glücklich noch ein paar Verse ausgegraben, die noch nirgends gedruckt wurden. Auch die beiden letzten Gedichte (30 Jahre später entstanden!) sind nur in Tageszeitungen erschienen - also so gut wie unbekannt. Ich darf wohl einen Korrekturabzug erwarten [.]" - Gemeint ist Peters' "Leipziger Anthologie | Gedichte ehemaliger Leipziger Studenten seit 1870; Festgabe zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig" (1909). Bestandsnummer des Verkäufers 36672
Titel: 2 eigenh. Briefe mit U.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 1½ SS. 4to und 8vo. Mit 2 (1 eh. und 1 ms.) Kuverts. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Neuwirth war als Herausgeber der Zeitschrift 'Mutterland' und Lyriker in Wien ansässig; neben Gedichten und Romanen veröffentlichte er 1968 die 'Kleine Kunstgeschichte der österreichischen Briefmarke'. Vgl. Kosch XI, 231. Artikel-Nr. 7737
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 1½ S. 4to. Mit einem ms. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Georg Lippert, ehedem Schüler von Clemens Holzmeister und Vater des Prähistorikers Andreas Lippert, entwarf zahlreiche bekannte Wiener Gebäude, darunter den Hugo Breitner-Hof, den Opernringhof, den Kennedy-Hof, das Verwaltungsgebäude der Bundesländer-Versicherung, das Winterthur-Haus am Karlsplatz usf. Vgl. Öst. Lex. I, 717. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. Artikel-Nr. 7685
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 2½ SS. 4to. Mit einem eh. adr. Kuvert. An Rudolf Hintermayer, Dom-Galerie, mit der Antwort auf die Zuordnung einer Plastik: "Das Ergebnis der Beurteilung Ihrer Plastik durch Frau Gerstel und Tochter Gerstel ist: unmöglich Gerstel und undmöglich Gerstel-Schule. Sie denken beide mehr an die Umgebung Kolbes [.]" (Br. v. 2. V. 1977). - Rudolf Riester studierte in München und Berlin, erhielt 1936 den Dürer- und den Rompreis und studierte anschließend an der Deutschen Akademie in Rom. Vgl. Vollmer IV, 68. - Beiliegend ein ms. Brief mit eh. U. Werner Zimmermanns, der Hintermayer in Fragen des Schöpfers besagter Plastik an Rudolf Riester verweist. Artikel-Nr. 7124
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
3 SS. auf 2 Bll. Folio und 4to. An Ernst Fst. von Schwarzenberg betr. einer Weisung an die Finanzdirektion zu Passau (Br. v. 12. X.; mit größerem Einriß am oberen Blattrand) bzw. einer Note an das kgl. bayerische Ministerium, "worin ich Hochdero Gesuch um Einrückung [?] in die durch das Ableben des Freyh. v. Neuenstein erledigte sustentations-Rente unterstützt, und von deren Zuhalte ich unter dem heutigen der geh. Hof- und Staats Canzley Rechenschaft abgelegt habe [.]" (Br. v. 15. XI. 1816). Artikel-Nr. 17136
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Zusammen 2 SS auf 2 Bll. 4to. An den Autographensammler Otmar Meisel in London bzw. Braunschweig wegen dessen Anfrage um Signierung eines Buches (Br. v. 23. April 1968) und über Christopher Frys Arbeit an seinem neuen Stück Summer Comedy", derentwegen er sich aufs Land zurückgezogen habe (Br. v. 22. August 1968). Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Agentur Adza Vincent Ltd. Artikel-Nr. 11687
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 3 SS. auf Doppelblättern. 4to. Mit eh. Adresse An Joseph Claudius Pittoni von Dannenfeld, Direktor des Stänidschen Theaters Graz, in Fragen seines eingesandten Schauspiels 'Die Gemeinde von Gutenleuten': "Im Monat September d. J. wurde von dem Unterzeichneten der löbl. Direction das Schauspiel: 'Die Gemeinde von Gutenleuten' übersendet, und zu seiner Darstellung angeboten. Sollte nun die Darstellung nicht erfolgen, so ersucht man das Manuscript [.] gefälligst zurückzusenden [.]" (16. XII. 1850). Vierzehn Tage darauf erwidert der biographisch nicht nachgewiesene, in "Hernals nächst Wien" lebende Autor in geharnischten Worten dem Theaterdirektor: "Sie waren so gütig in Ihrem geehrten Schreiben an den Gefertigten [.] die Anspruchlsosigkeit des Verfassers zu loben, wofür er verbindlichst dankt. Jedenfalls macht er keine Ansprüche, mit den jetzigen beliebten Volksdichtern - welche die Freiheit so schön auffassen - sich gleichzustellen. Seine Absicht mit dem Stück geht alleine nur dahin, nicht mehr und nicht weniger von der Freiheit zu sagen, als was - wie er glaubt - allein zu sichern Ziel führen kann. Euer Hochwohlgeboren haben ganz recht wenn Sie sagen, daß das Stück gerade nicht auf großen Erfolg zählen darf, nachdem das Publicum bei dem jetzt herrschenden Geschmack sehr verwöhnt sei; aber erlauben Sie mir gütigst die Frage: Wann und wie soll denn endlich dieser Verwöhnung gesteuert werden? Ist es nicht die Aufgabe der Bühne, auf eine Veredlung der Geister hinzuwirken? [.] Sollten Euer Hochwohlgeboren jedoch mit der Aufführung des Stücks auch nur im kleinsten ein Opfer zu bringen befürchten müssen, so bittet der Verfasser, das Manuskript [.] hierher zu senden; jedenfalls aber, wenn es auch zur Darstellung kommen sollte, die empfangene Schrift wieder zuruückzustellen. Der Name des Verfassers ist zu bezeichnen mit: R. Franz [.]". - Mit zwei kl. Fehlstellen durch Ausschnitt der Postwertzeichen (keine Textberührung); der Brief v. 30.XII. mit 2 kl. Ausrissen durch Siegelbruch (gleichfalls keine Textberührung). Artikel-Nr. 4760
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 3 SS. 4to und 8vo. Mit einem eh. adr. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag und berichtet von dem Projekt eines Lyrikbändchens von Arbeiter- und Priesterdichtern: "Eine derartige künstlerische Genossenschaftsarbeit von Priestern und Arbeitern wird im deutschen Sprachraum gewiss das erste Mal publiziert - und ist abgesehen vom ethischen und soziologischen Wert - schon aus diesem Grunde für den Freund österreichischer Literatur interessant [.]". - Hans Winterl, ehedem Hufschmied, Chormeister und Bankbeamter, war nach 1945 als freier Schriftsteller tätig. Vgl. Kosch IV, 3404. - Beiliegend ein Werbeprospekt für den erwähnten Lyrikband sowie eine gedr. Bestellkarte. Artikel-Nr. 8006
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Düsseldorf, , 8°. Doppelblatt 3 Seiten & 4°. Doppelblatt. 1 Seite. An Kremser wegen der Aufführung seiner Kompositionen in Wien. Gewicht (Gramm): 20. Artikel-Nr. 60226
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Lainz, 1. & 11. X. 1904, Kl.-8°. Doppelblätter. 2 Seiten. Wegen eines Gutachtens gemeinsam mit Kremser. Gewicht (Gramm): 20. Artikel-Nr. 60188
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Obersasbach, 5. V. 1968, Fol. Zus. 2 Seiten. An Hermann Banniza bei Gelegenheit der Übersendung von Gedichtmanuskripten. - Einer der Briefe am Oberrand beschnitten (Verlust der Adresse). Gewicht (Gramm): 20. Artikel-Nr. 58570
Anzahl: 1 verfügbar