Splitgerber, David.
Verkauft von Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 9. September 2015
Gebraucht
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 9. September 2015
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenpreuß. Unternehmer, Bankier. Mitbegründer des Bankhauses Splitgerber & Daum, seit 1795 Bankhaus Gebrüder Schickler. Betrieb eine Gewehr- und Waffenmanufaktur in Potsdam u. Spandau, sowie eine Spiegelfabrik in Neustadt /Dosse. Besaß eine Handelsflotte für Rohrzuckerimport. 1683 Jacobshagen - 1764 Berlin. Fast Ganze Figur am Tisch sitzend, worauf Bücher und Schriftstücke liegen, unten Legende. Kupferstich von Georg Friedrich Schmidt 1766, nach einem Gemälde von J.M. Falbe 1758. 520 x 375 mm. Prachtblatt sehr schönes Exemplar mit Rand, im Rand etwas fleckig, rückseitig kl. Sammlerstempel.
Bestandsnummer des Verkäufers 19482
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (nach Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung) bereit
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) das Antiquariat Harlinghausen, Klaus Harlinghausen, Am Riedenbach 10, 49082 Osnabrück, Telefon 0541 433929, E-Mail k.harlinghausen@t-online.de § 1 Allgemeines
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwis...
Verpackung und Versand innerhalb von Deutschland 4,- Euro Brief/Einschreiben, 7,- Euro DHL-Paket
Lieferungen ins Ausland abhängig vom Umfang der Bestellung 7,- Euro oder 10,- Euro Brief/Einschreiben, Paket in die EU 18,- Euro
Paket weltweit Preis auf Anfrage
Bestellmenge | 14 bis 16 Werktage | 8 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 10.00 | EUR 10.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.