Beschreibung
Med. Dtsch., Nr. 7100. - Berlin-Charlottenburg, Adolf Eckstein, o.J. (ca.1900), 29,5 x 46 cm; beigelegt 2 Bl. Biographie; Trägerkarton minimal fleckig. "Dr. univ. med. Ludwig Knapp, a.o. Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie an der K.K. deutschen Universität Prag." Ludwig Kanpp (1868-1925), Gynäkologe. "Komotau (Chomutov, Böhmen), 30. 7. 1868; ? Prag, 25. 8. 1925. Stud. Med. an der Univ. Graz, 1891 Dr.med., kam 1894 als Operationszögling zu Rosthorn an die Frauenklinik der Dt. Univ. in Prag, 1895 Ass., 1899 Priv.Doz. für Geburtshilfe und Gynäkol., 1900-03 mit der Supplierung der geburtshilflichen Klinik betraut, 1903 ao. Prof. 1910-14 hielt er Kurse für Hebammen. Im Ersten Weltkrieg leitete er als Oberstabsarzt ein Reservespital in Gmünd. Einasept. Metallbougie, ein Cervixdilatator, eine Übungs- und Phantompuppe tragen seinen Namen. In seinen 99 Abhh. beschäftigte er sich häufig mit Hebammenwesen- und - unterricht. W.: Klin. Beobachtungen über Eklampsie, in: Ms. für Geburtshilfe und Gynäkol., 1896; Der Scheintod der Neugeborenen. Seine Geschichte, klin. und gerichtsärztliche Bedeutung, 3 Tle., 1898-1909; Wochenbettstatistik. Eine klin. Stud., in: Z. für Heilkde., 1898 (Habil.-Schrift); Geburtshilfliche Propädeutik, 1899; Kindesmord, in: Enc. der Geburtshülfe und Gynäkol., hrsg. von M. Sänger u. O. v. Herff, Bd. 1, 1900; Über puerperale Eklampsie und deren Behandlung, 1900; Über puerperale Infektions-Erkrankungen und deren Behandlung, in: Med. Wandervorträge, H. 61, 1901; Zur künstlichen Beleuchtung des Operationsgebietes bei vaginalen Eingriffen, in: Der Frauenarzt, 1901; Beitrr. zur Geschichte der Eklampsie, in: Ms. für Geburtshülfe und Gynäkol., 1901; Smlg. stereoskop. Aufnahmen als Behelf für den theoret.-prakt. Unterricht in der Geburtshilfe, 1901, 2. Aufl. 1911; Grundzüge der gynäkolog. Massagebehandlung, 1902; Geburtshilfliche Diätetik und Therapie für Ärzte und Studierende, 1902; Zur Anwendung des Secale cornutum dialysatum, in: Der Frauenarzt, 1903; Physiol. und Diätetik des Wochenbettes, in: Hdb. der Geburtshülfe, hrsg. F. v. Winckel, Bd. 2, Tl. 1, 1904, S. 129 ff.; Der gegenwärtige Stand der Behandlung der Uterus-Myome, in: Berliner Klinik, H. 191, 1904; Zur Frauenfrage, in: Smlg. gemeinnütziger Vorträge, n. 324, 1905; Theologie und Geburtshilfe nach F. E. Cangiamilas Sacra Embryologia, 1908; Non occides, in: Smlg. klin. Vorträge, n. 584, 1910; Leitfaden für Hebammen zur Erlernung und Einübung der äußeren sowie inneren Untersuchung Schwangerer und Gebärender, 1911; Leitfaden für den Hebammenunterricht, 1911; Hdb. für prakt. Hebammen, 1914; Allg. Rekonvaleszentenfürsorge, 1919; Allg. Frauenfürsorge und Mutterschaftsschutz, in: Smlg. gemeinnütziger Vorträge, n. 491/92, 1920; Die Prophylaxe und Therapie der Enteroptose, 1921; etc." ÖBL 1815-19"50, Bd. 3 (Lfg. 15, 1965), p. 432 L.: Hochschulwissen, Jg. 3, 1926; Anstelle der Feierlichen Inauguration des Rektors der Dt. Univ. in Prag für das Studienjahr 1927/28, 1929; Fischer, Bd. 1, 777 f.; Wer ist's? 1908.
Bestandsnummer des Verkäufers 67787
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden