"Leipzig. Der Marktplatz".
Leipzig, Markt -
Verkauft von Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 3. März 2008
Gebraucht
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 3. März 2008
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenStahlstich von Kurz nach Rohbock bei Bokelmann, ca. 1880. Ca. 11,9 x 16,8 cm. Blick auf den belebten Markt der Leipziger Altstadt mit reichhaltiger Personenstaffage aus Marktleuten und Käufern sowie Pferdekutschen im Vordergrund. Zur Feier des Deutschen Reiches wurden die bekanntesten Stiche des Kunstverlags Lange für die sogenannte Reichsgründungsmappe um 1880 erneut von den Original-Kupferplatten abgezogen.
Bestandsnummer des Verkäufers 3416AG
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei
Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie ode...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Bestellmenge | 2 bis 5 Werktage | 1 bis 3 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 5.00 | EUR 8.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.