Beschreibung
1 Blatt + 1 Auf festem Papier mit breitem Rand gedruckt, feiner und kontrastreicher Druck in gutem Zustand. Altkoloriert, Blatt papierbedingt getönt und kleine Bindungsspuren, siehe Fotos. Mit dem dazugehörigem Textblatt in deutsch/französisch: Pflanzen. VI. BÄUME AUS HEISSEN LÄNDERN. Bd. I. No. 45. No. 1 Der Mahagonybaum (Switenia Mahagony) Der Mahagonybaum wächst im südlichen Amerika, besonders in den Bahamischen Inseln, und ist berühmt wegen seines schönen roth-braunen Holzes, das sich vortrefflich schleifen und poliren lässt, und woraus anjetzt in England, Frankreich und Deutschland, ja fast in allen Ländern von Europa, die schönsten und kostbarsten Meublen gemacht werden. Er wächst auf Felsen, und ungeachtet der wenigen Nahrung, sehr schnell und so stark, dass sein Schaft gewöhnlich 4 Fuß im Durchmesser hält, und seine Wurzeln so dick und stark werden, dass sie die Felsen zersprengen. Er trägt eine kleine weiße Blüte, und eine eiförmige holzige Samenkapsel, welche unten am Stiele aufspringt, und den darin liegenden blättrigten Samen ausstreut. Das Mahagonyholz, welches in Frankreich auch Acajou-Holz genannt wird, ist jetzt ein wichtiger Handelsartikel für England, Holland und Hamburg geworden. In Amerika bauet man sogar Schiffe davon, wozu es noch besser als das Eichenholz ist. No. 2. Das Brasilienholz. (Caesalpinia brasiliensis) Unter den sogenannten Färbehölzern sind zwei Arten die berühmtesten, und für den Handel am wichtigsten, nämlich das Brasilien- oder Fernambuc-Holz, womit man roth und das Campescheholz oder Blauholz, womit man blau, grau, braun etc. färbt. Beide Bäume wachsen in Südamerika, und sind den Blättern und dem Wuchse nach wenig von einander unterschieden, nur blüht das Brasilienholz weiß, und hat grüne Samenschoten, das Campecheholz aber roth, und hat kleine braune Schoten. Das Brasilienholz, dessen Abbildung No. 2 zeigt, wächst am besten in Brasilien, und zwar bei Fernambuc, einer Brasilianischen Stadt, wovon es auch seinen Namen Fernambuc-Holz hat. Der Baum wird nicht über 20 bis 24 Fuß hoch, das Holz sieht roth aus, und wird über Lissabon nach England, Holland, Hamburg etc. in großen Stücken verführt, und dann zu Spänen geraspelt. Das Campescheholz oder Blauholz, ist ein dem vorigen sehr ähnlicher Baum, der zu Campeche, in der Hondurasbay, auch in Jamaica und andern Gegenden von Westindien wächst; ein kleiner krüpplicher Baum, ungefähr so groß als unsere Pflaumenbäume. Sein Kern ist roth, und dieser wird eigentlich als Färbeholz verführt in Späne geraspelt, die man im gemeinen Leben Blauspäne nennt, und der Grund der meisten wollenen Tücher, gelb, grün und roth ausgenommen, damit gefärbt. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Blattgröße circa 25 cm x 20,5 cm.
Bestandsnummer des Verkäufers 667936
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden