Neuware - Die hier vorliegende Arbeit geht von der These aus, dass im Kontext der theologischen Ethik bisher das Individuum und speziell sein Engagement in der einmaligen sittlichen Entscheidungsfindung zu wenig in den Blick gekommen ist. Sie setzt es sich daher zum Ziel, den Prozess, innerhalb dessen der Einzelne einen sein Handeln leitenden Imperativ eruiert, in seiner Beschaffenheit zu erhellen. Zu diesem Zweck werden Anthropologie und Ethik der frühphilosophischen Werke Sartres einerseits erarbeitet und andererseits auf ihre Kompatibilität zueinander befragt. Nacheinander treten hierzu die Schriften 'L être et le néant', 'L existentialisme est un humanisme' und 'Cahiers pour une morale' in den Fokus der Auseinandersetzung. Danach geraten die existenzialethischen Schriften Rahners aus der Schaffensperiode von 1946 bis 1959 in den Mittelpunkt der Untersuchung, um anhand derselben das Konzept vom 'handlungsleitenden Imperativ' vorzustellen. Die beiden Arbeitsgänge verbindend werden Sartres Anthropologie und die ihr anhängende Ethik mit Rahners existenzialethischem Konzept des individuellen Imperativs ins Gespräch gebracht und zu einer existenzialethischen Denkform verdichtet. 392 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783838150697
Reseña del editor: Die hier vorliegende Arbeit geht von der These aus, dass im Kontext der theologischen Ethik bisher das Individuum und speziell sein Engagement in der einmaligen sittlichen Entscheidungsfindung zu wenig in den Blick gekommen ist. Sie setzt es sich daher zum Ziel, den Prozess, innerhalb dessen der Einzelne einen sein Handeln leitenden Imperativ eruiert, in seiner Beschaffenheit zu erhellen. Zu diesem Zweck werden Anthropologie und Ethik der frühphilosophischen Werke Sartres einerseits erarbeitet und andererseits auf ihre Kompatibilität zueinander befragt. Nacheinander treten hierzu die Schriften "L´être et le néant", "L´existentialisme est un humanisme" und "Cahiers pour une morale" in den Fokus der Auseinandersetzung. Danach geraten die existenzialethischen Schriften Rahners aus der Schaffensperiode von 1946 bis 1959 in den Mittelpunkt der Untersuchung, um anhand derselben das Konzept vom "handlungsleitenden Imperativ" vorzustellen. Die beiden Arbeitsgänge verbindend werden Sartres Anthropologie und die ihr anhängende Ethik mit Rahners existenzialethischem Konzept des individuellen Imperativs ins Gespräch gebracht und zu einer existenzialethischen Denkform verdichtet.
Titel: Der individuelle Imperativ als Ernstfall ...
Verlag: Südwestdeutscher Verlag Für Hochschulschriften AG Co. KG Mrz 2015
Erscheinungsdatum: 2015
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.