Inhaltsangabe:
Dieses sehr persönliche Buch ist auf Anregung von Mag. Johannes Kaup vom ORF entstanden, der Anselm Grün und David Steindl-Rast zu einem Interview in Münsterschwarzach traf. Obwohl beide Benediktinermönche sind, treffen in diesem Buch doch zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander: Anselm Grün, tief in seinem Orden verwurzelt und inspiriert von der Psychologie C. G. Jungs, begegnet den Menschen vor allem als Seelsorger und Ratgeber bei Vorträgen, im persönlichen Gespräch und in seinen Büchern. David Steindl-Rast dagegen ist ganz in der mystischen Tradition verortet und inspiriert vom Zen. Wenn er nicht gerade zu Vorträgen unterwegs ist und sich außer für interreligiöse Einrichtungen und Netzwerke auch für Zukunftsforschung engagiert, lebt er als Eremit. Anselm Grün und David Steindl-Rast nehmen in diesem Gespräch unter der Leitung von Mag. Johannes Kaup zu zentralen Themen des Glaubens Stellung und sprechen aus ihrer Sicht über die Chancen und Herausforderungen, die unsere heutige Zeit in Bezug auf Spiritualität und Religion eröffnet.
Über die Autorin bzw. den Autor:
Pater Anselm Grün, geboren 1945, trat nach dem Abitur in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach ein. Nach dem Studium der Theologie und Betriebswirtschaft war er von 1977 bis 2013 Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) des Klosters mit etwa 300 Mitarbeitern. Jährlich besuchen über hunderttausend Menschen seine zahlreichen Vorträge und Seminare zu Themen der Lebenshilfe, Spiritualität und Mitarbeiterführung.<BR>David Steindl-Rast ist ein aus österreichischer Benediktinermönch, der lange Zeit in den USA lebte. Mittlerweile ist er wieder in seine Heimat zurückgekehrt und lebt und arbeitet im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. Mag. Johannes Christoph Kaup, geb. 1965 in Magdeburg, studierte Philosophie, Psychologie und Katholische Thelogie in Salzburg und Wien und ist heute Journalist, Psychotherapeut, Autor und Moderator des ORF.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.