Auf dem Weg in die kinderlose Gesellschaft / Elisabeth Dessai
Dessai, Elisabeth
Verkauft von Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen19 cm Erste Auflage, 221 Seiten. Taschenbuch. guter Zustand, gebräunt, Besitzereintrag, Kanten bestossen, Gebrauchsspuren. (DC470). "In unserem Land gibt es zwei leicht unterscheidbare Klassen: die Leute mit Kindern und die Kinderlosen. Die einen haben mehr Arbeit, die anderen mehr Geld. Wen wundert's, daß immer mehr junge Leute aus dieser Alltagserfahrung die Konsequenz ziehen und keine Kinder kriegen wollen? Die Geburtenkurve sinkt. Und sie wird weiter sinken. Seit achtzig Jahren schon wird die deutsche Kleinfamilie immer kleiner. Und zwar kontinuierlich: auch die zwölf Jahre Mutterkreuzpropaganda haben daran nichts geändert. Zur Zeit kommen statistisch nur drei Kinder auf zwei Ehepaare. Und das bedeutet wir sind eine aussterbende Gesellschaft. Warum entscheiden sich immer weniger Paare für Kinder? Ganz einfach: weil die mögliche Lust und Freude an eigenen Kindern nur eine Hoffnung ist, während die Mühe und Last, die man mit eigenen Kindern hat, höchst real ist. Denn in der modernen westlichen Gesellschaft gibt es eine Voraussetzung für bessere Berufsaussichten, für ein auskömmlicheres Einkommen und für besseres Wohnen: man muß kinderlos sein." vom Buchrücken INHALT: 1. KAPITEL: «Wir waren auch nicht alle Wunschkinder» oder: Frauenfeindliche Programme zur Ankurbelung der Kinderproduktion ( Die Germanen (die Weißen) sterben aus, «Heuschreckenmenschen» fallen ein. Das Geburtendefizit mobilisiert rassistische Ängste / Der «Gebärstreik» begann vor über achtzig Jahren. Eine Trendwende ist nicht in Sicht / Erzeugt die Pille Krebs? Oder: Wir brauchen wieder mehr Pannenkinder / Familiengründungsdarlehen. Oder: Das Kind als Abzahlungsrate / Erziehungsgeld. Oder: Das Dilemma der Geburtenmanager / Zusammenfassung) - 2. KAPITEL: Neue Frau plus alter Mann ergibt kein Kind oder: Die Kurve, die wir jetzt kratzen müssen (Keine Lösung: die Kleinstkinderkrippe / Keine Lösung: Kinderurlaub nur für Mütter / Die Lösung, an der kein Weg vorbeiführt: Gesetzlich geregelter gleich langer Kinderurlaub für Väter und Mütter) - 3.KAPITEL: Abbau der Nachteile des Kinderhabens, ökonomische Gleichstellung von Eltern und Kinderlosen durch die Ermöglichung einer vollwertigen Berufstätigkeit von Vater und Mutter (Erste Forderung: Eltern, die eigene oder adoptierte Kinder betreuend pausieren, muß das volle Gehalt erstattet werden / Zweite Forderung: Eltern dürfen im Beruf gegenüber Kinderlosen keine «Karriere»-Nachteile erleiden Ein Eltemschutzgesetz für die Bundesrepublik! / Das Elternschutzgesetz: Praktischer Ablauf. Beispiele / Das Eltemschutzgesetz: Vorbeugen ist besser als reparieren/ Das Eltemschutzgesetz: Statt der allgemeinen eine kinderbezogene Arbeitszeitverkürzung / Zusammenfassung) - 4. KAPITEL: Abbau der Nachteile des Kinderhabens: Herstellung kinderfreundlicher Wohnsituationen ( Leute mit kleinen Kindern werden als 'Wohnungssuchende diskriminiert / Leute mit kleinen Kindern werden als Mieter in einem Mehrfamilienhaus diskriminiert/ Kinderlose wohnen besser. Oder: Wie man durch wohnungsbaupolitische Maßnahmen den Verzicht auf das zweite Kind vorprogrammieren kann/ Forderung: Die Wohnsituation der jungen Familie mit Kleinkind(ern) verbessern/ «Human» bauen oder «Kleinkindergerecht» planen?) - 5. KAPITEL: Kinderlose leben besser 89 90 91 101 114 116 122 129 r33 136 145 158 197 207.
Bestandsnummer des Verkäufers 9041200
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Geschäftsbedingungen
für den Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll ,Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 ,Fax 032122795565
E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de, Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Allgemeines - Geltungsbereich
Vertragsschluß
Eigentumsvorbehalt
Vergütung
Gefahrübergang
Gewährleistung
Haftungsbeschränkungen und -freistellung
Datenschutz
Widerrufsbelehrung
Schlußbestimmungen
Allgemeines - Geltungs...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.