Verkäufer
Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 5. Mai 2015
Ca. 19 x 12,5 cm. 60 Seiten. Neuerer Pappband mit Marmorpapierbezug, Rückenschild und beigebundener Originalbroschur. Titelauflage der 1849 erschienenen Erstausgabe. Umschlag mit Druckfehler in der Angabe des Erscheinungsjahres (1580 statt 1850). Notiz auf Titel, durchgängig papierbedingt stockfleckig. Schönes, teilweise unaufgeschnittenes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 29552A
Titel: Die Kunst und die Revolution.
Verlag: Leipzig, Verlag von Otto Wigand.
Erscheinungsdatum: 1850
Einband: Softcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Kunst und die Revolution | und weitere Traktate aus der Revolutionszeit | Richard Wagner | Taschenbuch | 68 S. | Deutsch | 2015 | Hofenberg | EAN 9783843048347 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104712560
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fair. Sichtbare Flecken. Artikel-Nr. e56e3e2f-81e8-45cc-bd7e-40ab23000c0a
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Richard Wagner: Die Kunst und die Revolution und weitere Traktate aus der RevolutionszeitDie Kunst und die Revolution:Entstanden 1848 und 1849 in Dresden und Zürich. Hier nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, o.J. [1911]. Die Eigentümlichkeit der Orthographie wurde bei der vorliegenden Ausgabe beibehalten.Aus der Revolutionszeit:Entstanden 1848 und 1849 in Dresden und Zürich. Hier nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Band 12, Leipzig: Breitkopf und Härtel, o.J. [1911].InhaltsverzeichnisDie Kunst und die RevolutionAus der RevolutionszeitDie RevolutionWie verhalten sich republikanische Bestrebungen dem Königthume gegenüber Über Eduard Devrient's »Geschichte der deutschen Schauspielkunst«Theater-ReformNochmals Theater-ReformDer Mensch und die bestehende GesellschaftBiographieVollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1813 in Leipzig als das neunte Kind eines Polizisten geboren, wird Richard Wagner zu einer die Musik beherrschenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Ein bewegtes Leben lässt ihn vor politischer Verfolgung wie auch vor seinen Gläubigern in zahlreichen Orten Zuflucht suchen. Nach Stationen u.a. in Königsberg, Riga, London, Paris, und in der Schweiz kommt Wagner schließlich in Bayreuth an, das bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Seine finanziellen Schwierigkeiten hat der selbstbewußte Mann von kleinem Wuchs als »lächerliche Schulden« empfunden, denen erheblich größere »Aktiva« gegenüberstünden. Und in der Tat ist seine Wirkungsmacht auf die ihm nachfolgende Musik wohl einzigartig. Zu einer umstrittenen Figur ist Richard Wagner wegen seiner Auslegbarkeit im Sinne des Nationalsozialismus geworden, der er maßgeblich durch seine antisemitische Schrift »Das Judenthum in der Musik« Vorschub geleistet hat.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 68 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783843048378
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Artikel-Nr. 2144781006
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
8°, Leinen. 51 S. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0. Artikel-Nr. 22902
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 64 pages. German language. 8.27x5.83x0.15 inches. In Stock. Artikel-Nr. 3750187207
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
51 SS., 1 Bl. Verlagswerbung. Einige säuberliche Notizen und Unterstreichungen, sonst sauber und gut erhalten. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, orig. Leinwand, Rücken und Titeldeckel bedruckt. Artikel-Nr. 21478
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Orig.-Broschur. Zustand: Gut. 19 x 11,5 cm. 60 Seiten. *Oesterlein 2. Slg. Borst 2372. Erste Ausgabe dieses radikalen Werks Wagners, in dem er wie seine Zeitgenossen Marx und Bakunin den aufkommenden Kapitalismus und die damit einhergehende Entfremdung des Menschen von der Natur und Gottes Gesetzen kritisiert: Zu diesem Ziele bedürfen wir der allgewaltigsten Kraft der Revolution" (S. 41). - "Wagner hat seine Revolutionsschriften in den Jahren 1848 und 1849 in Dresden bzw. in Zürich geschrieben. Wagner stellt darin die These auf, dass eine neue, wahre Kunst" (Das Kunstwerk der Zukunft) nur dann entstehen kann, wenn zuvor alles Alte" zerstört wird, und zwar durch eine Revolution. Zu dieser radikalen Auffassung kam er, nachdem er unter dem Einfluss von Michail Bakunin, Gottfried Semper und August Röckel sich in Dresden den Zielen der Republikaner angeschlossen hatte und die Chance sah, durch eine grundlegende Veränderung der politischen und sozialen Verhältnisse auch die Theater verändern zu können. Er strebte danach, die Theater von den allzu seichten Unterhaltungsdarbietungen hin zu einer anspruchsvolleren und ernsthafteren Kunst zu bewegen" (Wikipedia). - Wie immer papierbedingt gebräunt bzw. stockfleckig. nsoten gut erhaltenes Exemplar der recht seltenen Schrift in der Erstausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 161164
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Libreria Antiquaria Pontremoli SRL, Milano, MI, Italien
Leipzig, Verlag von Otto Wigand, 1849, Edizione originale. Saggio scritto in esilio a Zurigo dopo i fatti rivoluzionari del '48, rappresenta uno dei cardini essenziali del pensiero del compositore tedesco che tanto influenzò l'Europa di fine secolo e del primo Novecento. È qui che compare per la prima volta, riferito al dramma greco classico, il termine «Gesamtkunstwerk», opera d'arte totale. Fioriture sparse dovute alla qualità della carta, per il resto ottimo esemplare intonso. in 12°, brossura originale di color giallo con titoli a stampa in ricca cornice editoriale, pp. 60. brossura originale di color giallo con titoli a stampa in ricca cornice editoriale, Artikel-Nr. 08323
Anzahl: 1 verfügbar