Karl Barth - Charlotte von Kirschbaum: Briefwechsel. Band 1: 1925 - 1935. Herausgegeben von Rolf-Joachim Erler. (= Gesamtausgabe V, Briefe). gr. 8°; .

Barth, Karl und Rolf Joachim Erler (Hrsg.):

ISBN 10: 3290174360 ISBN 13: 9783290174361
Verlag: Zürich : TVZ, Theologischer Verlag,, 2008
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 11. März 2015

Verbandsmitglied:

Beschreibung

Beschreibung:

XLVI, 490 S.; Wenige Anstreichungen mit Buntstift (hauptsächlich zu Beginn des Bandes), Schutzumschlag mit geringen Randläsuren, sonst sehr gut. // Im Sommer 1925 begegnete Karl Barth der Münchner Krankenschwester Charlotte von Kirschbaum, die dann für mehr als 40 Jahre die engste Begleiterin seines Lebens und seines Werks werden sollte. Emphatisch sagte Barth 1950 von ihr: "Ich weiss, was es heisst, eine Hilfe zu haben." Der Briefwechsel 1925-1935 dokumentiert in 231 Briefen den Beginn und das erste Jahrzehnt dieser einzigartigen Beziehung. Neben den persönlich-biografischen Aufschlüssen bieten die Briefe vor allem einen unmittelbaren Eindruck vom akademischen und kirchlichen Wirken, von den theologischen und politischen Urteilen und Überzeugungen Barths und vom Einfluss und Anteil, den Charlotte von Kirschbaum dabei hatte. 1953 schrieb Barth an Georg Merz über "die entscheidende Mitwirkung" Charlotte von Kirschbaums an seiner Arbeit: "Du ahnst nicht, was sie - Ministerium des Innern und des Äussern in einer Person - alles wirkt, unübertrefflich, unersetzlich. Wenn die spätere Literatur sich nur nicht zu dumm anstellen, sondern das ruhig, sachlich und umsichtig ans Licht bringen wird!" Mit diesen ausführlich kommentierten Briefen wird dazu ein wichtiger Beitrag geleistet. /briefe ISBN: 9783290174361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag; Bestandsnummer des Verkäufers 145561

Diesen Artikel melden

Inhaltsangabe:

Im Sommer 1925 begegnete Karl Barth der Munchner Krankenschwester Charlotte von Kirschbaum, die dann fur mehr als 40 Jahre die engste Begleiterin seines Lebens und seines Werkes werden sollte. Emphatisch sagte Barth 1950 von ihr: Ich weiss, was es heisst, eine Hilfe zu haben. Der Briefwechsel 1925-1935 dokumentiert in 231 Briefen den Beginn und das erste Jahrzehnt dieser einzigartigen Beziehung. Neben den personlich-biografischen Aufschlussen bieten die Briefe vor allem einen unmittelbaren Eindruck vom akademischen und kirchlichen Wirken, von den theologischen und politischen Urteilen und Uberzeugungen Barths und vom Einfluss und Anteil, den Charlotte von Kirschbaum dabei hatte. 1953 schrieb Barth an Georg Merz uber die entscheidende Mitwirkung Charlotte von Kirschbaums an seiner Arbeit: Du ahnst nicht, was sie - Ministerium des Innern und des Aussern in einer Person - alles wirkt, unubertrefflich, unersetzlich. Wenn die spatere Literatur sich nur nicht zu dumm anstellen, sondern das ruhig, sachlich und umsichtig ans Licht bringen wird! Mit diesen ausfuhrlich kommentierten Briefen wird dazu ein wichtiger Beitrag geleistet. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts. Subskriptions-Preis bis Ersch. d. letzten Bandes

Über die Autorin bzw. den Autor: Contributor Biography - German Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923-1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklarung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Bibliografische Details

Titel: Karl Barth - Charlotte von Kirschbaum: ...
Verlag: Zürich : TVZ, Theologischer Verlag,
Erscheinungsdatum: 2008
Einband: Hardcover
Zustand: Sehr gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Barth, Karl / Charlotte von Kirschbaum
ISBN 10: 3290174360 ISBN 13: 9783290174361
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

EA, 591 S., OLwd. m. OU., mit Bleistiftanstreichungen und Randkommentaren, sonst gut erhalten, Gesamtausgabe Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 188548AB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb