Beschreibung
X, 459 (11) Seiten und VII, 424 (6) Seiten. 20,7 x 14,5 cm. In altdeutscher Schrift (Fraktur). Sehr guter Zustand. Beide Buchrücken minimal aufgehellt. Beide Bände mit Besitzereintrag in Tinte auf dem Titel. - Insgesamt sehr gute, vollständige Exemplare. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Mit jeweils einem Ex Libris von Georg Meyer auf dem Vorsatz. - Ernst Traumann, Goetheforscher, 1859-1923. - Der "Faust" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, das diesen Namen verdient, da es noch immer voller Bezüge zur Gegenwart steckt. Schon zu Goethes Zeiten war der Faust-Stoff Jahrhunderte alt, ihn selbst hat er Zeit seines Lebens beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Tragödie von fulminanter Kraft, Suggestion und Komplexität. Im Mittelpunkt steht der Pakt mit dem Teufel. Der zentrale Konflikt rankt sich um die Frage nach der Wahrheit des Lebens. Zwischen Gelehrtenstube und ausschweifender Hingabe an den profanen Genuss will Goethes Faust erkennen, was die Welt "im Innersten zusammenhält." -- Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782 (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter. Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter. Goethes literarische Produktion umfasst Gedichte, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Auch sein umfangreicher Briefwechsel ist von großer literarischer Bedeutung. Goethe war ein Vorreiter und der wichtigste Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers" machte ihn 1774 in ganz Europa berühmt. Später wandte er sich inhaltlich und formal den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren, gemeinsam mit Friedrich Schiller und im Austausch mit diesem, zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik. Im Alter galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland. Während die Wertschätzung Goethes nach seinem Tode zunächst abnahm, wurde er im Deutschen Kaiserreich ab 1871 zum Kronzeugen der nationalen Identität der Deutschen". Es setzte nun eine Verehrung nicht nur des Werks, sondern auch der Persönlichkeit des Dichters ein, dessen Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde. Bis heute gilt Goethe als bedeutendster deutscher Dichter, sein Werk wird zu den Höhepunkten der Weltliteratur gezählt. . . . Aus: wikipedia-Johann_Wolfgang_von_Goethe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Dunkelblaues Leinen mit rotbraunen Vorsätzen, goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Rückenverzierungen, goldgeprägten Deckeltiteln, Dreiseitenrotschnitt und Lesebändchen.
Bestandsnummer des Verkäufers 76062
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden