Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit
Sander L. Gilman
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Friedrich Maximilian Klingers 1798 erschienener Roman »Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit« ist ein bedeutendes Zeugnis der Rousseau-Rezeption seines Verfassers und dessen Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Entstanden in St. Petersburg, war das Manuskript für die erste autorisierte Ausgabe im Juli 1797 fertiggestellt. Klinger arbeitete seit Anfang der 90er Jahre an einem Zyklus von zehn philosophischen Romanen.Der »Geschichte eines Teutschen« kommt dabei ein besonderer Rang zu. Er stelle das dar, »was den Pivot alles meines Schreibens ausmacht«. Als in der Spätaufklärung angesiedelter Bildungs- und Zeitroman erzählt die »Geschichte eines Teutschen« die »Biographie eines politischen Reformers« (Hering). Die deutsche Kleinstaaterei des ausgehenden 18. Jahrhunderts wird einer kritischen Gesellschaftsanalyse unterzogen, wobei die Frage nach dem richtigen moralischen Verhalten des Einzelnen im Vordergrund steht. In den Protagonisten Ernst und Ferdinand begegnet die Philosophie Rousseaus jener des Helvétius: Idealistischer Glaube an transzendente Werte und innerweltliche Skepsis, aus der opportunistisch gehandelt wird, stehen sich gegenüber. Der positiv bewertete Ernst will in seinem Tugendglauben den von Ferdinand vertretenen Egoismus als Prinzip des Erfolgs in der politischen Welt nicht gelten lassen. Beide Helden scheitern, der Schluss bleibt offen. Eine genaue Datierung des Geschehens fehlt; die Französische Revolution wird nicht als konkretes historisches Ereignis thematisiert. Gleichwohl geht es um die Wirkung der Vorgänge im Nachbarland auf deutsche Verhältnisse. Reformpläne wirtschaftlicher Natur in Anlehnung an die französischen Physiokraten und revolutionäres Gedankengut der Jakobiner in Bezug auf die Abschaffung von Adelsprivilegien werden rezipiert und diskutiert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 312 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783484280526
"Die Neuausgabe ist wie die übrigen Bde. der ambitionierten Ausgabe sorgfältig ediert und lässt mit den vollständigen Varianten der spärlichen späteren Auflagen keine Wünsche offen."
Christoph Siegrist in: Germanistik 1-2/2009
"Erfreulich insgesamt, daß nunmehr dieser wichtige Roman Klingers in einer der Forschung so nötigen Neuausgabe zur Verfügung steht, überdies mit einer prägnanten Einleitung. Sie erhellt die Entstehungsgeschichte, darüber hinaus auch biographische Hintergründe des Werks."
Wolfgang Albrecht in: Lessing Yearbook 2008-2009
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.