Beschreibung
364 (4) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Sabine Wimmer. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. »Pérez-Reverte ist ein begnadeter Spieler und ein fulminanter Erzähler dazu . Ein ebenso klug wie fesselnd arrangierter Schachkrimi.« DIE WELTWOCHE. - Restauratorin Julia Darro lebt und arbeitet in Barcelona. Von einem alten Mann erhält sie den Auftrag, das Gemälde eines flämischen Meisters zu restaurieren, bevor es verkauft werden soll. Das Gemälde stammt aus dem Jahre 1471 und trägt den Titel Die Schachpartie". Es befindet sich seit seiner Fertigstellung im Besitz der Familie des jetzigen Eigentümers. Dargestellt ist eine Szene in einem Zimmer mit drei Personen: Zwei Edelleute, davon einer ein junger Ritter, der andere ein älterer Mann, sitzen an einem Tisch und spielen eine Partie Schach, rechts im Hintergrund steht eine junge, schwarz gekleidete Frau, scheinbar ein Buch lesend und gleichzeitig die beiden Männer beobachtend. Als Julia für ihre Arbeit eine Röntgenaufnahme des Gemäldes anfertigt, entdeckt sie, dass ein Teil übermalt wurde. Sie entdeckt eine unter der nachträglich aufgebrachten Farbschicht verborgene Botschaft: Auf einem Schriftband steht in Latein QVIS NECAVIT EQVITEM", was sowohl Wer hat den Springer geschlagen?", als auch Wer hat den Ritter getötet?" bedeuten kann. Es stellt sich heraus, dass die abgebildeten Personen tatsächlich gelebt haben und dass der dargestellte junge Ritter, unter ungeklärten Umständen ermordet wurde. Täter und Motiv sind unbekannt geblieben. Die Personen waren der Herzog von Ostenburg und dessen Gattin Beatrix sowie der junge Ritter Roget, ein Gesandter des französischen Königs. Zusammen mit dem Eigentümer des Gemäldes, ihrem Ex-Freund, dem Kunsthistoriker Alvaro, ihrem väterlichen Freund Cesar und dem Schachspieler Domenec, macht sich Julia daran, das Geheimnis von Täter und Motiv zu lüften, wobei es zu weiteren Morden kommt. Domenec hilft bei der Lösung des 500 Jahre alten Mordfalles, indem er die Positionen der auf dem Schachbrett verbliebenen Figuren analysiert, um anschließend die Partie rückwärts spielen zu können. Auf diese Weise gelingt es, die Person zu identifizieren, die den Springer geschlagen" bzw. den Ritter getötet" hat. Aus dieser Lösung ergibt sich auch die Aufklärung der Mordserie in der Gegenwart. . wikipedia-Geheimnisse. - - Arturo Perez-Reverte (* 25. November 1951 in Cartagena, Spanien) ist ein spanischer Journalist und Schriftsteller. Leben: Perez-Reverte begann als Journalist und arbeite als Korrespondent in verschiedenen Ländern Afrikas für die Tageszeitung "Pueblo". Seit 1991 schreibt er regelmäßig Kolumnen in der Zeitschrift "El Semanal", einer Wochendbeilage, die in 25 spanischen Tageszeitungen erscheint. Mittlerweile ist er einer der meistübersetzten spanischen Autoren weltweit. Sein wohl bekanntestes Werk, "Der Club Dumas", wurde 1999 von Roman Polanski als "Die neun Pforten" mit Johnny Depp verfilmt, wobei die Handlung stark vereinfacht wurde. Des Weiteren wurde der 1993 mit dem Grand prix de litterature policiere ausgezeichnete Roman "Geheimnis der schwarzen Dame" mit Kate Beckinsale unter dem Namen Geheimnisse (engl. "Uncovered") verfilmt. Im Jahr 2006 wurde die Alatriste-Reihe mit Viggo Mortensen in der Hauptrolle für die Leinwand adaptiert. In seinen Büchern finden sich immer wieder, wie auch bei Balzac, Querverbindungen zu seinen anderen Romanen, in denen er z.B. das Bild, das im "Geheimnis der schwarzen Dame" eine Hauptrolle spielt, als Poster in "Jagd auf Matutin" auftauchen lässt. 1996 erschien der erste Band, der in Spanien außerordentlich populären Alatriste-Reihe, die im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts angesiedelt sind. Titelheld dieser "Mantel-und-Degen"-Geschichten ist Diego Alatriste, ein Veteran der spanischen Infanterie, der legendären "tercios", der sich als Detektiv, bezahlter Killer und Söldner durchschlägt. Seine Abenteuer werden aus der Perspektive seines Burschen, Inigo Balboa, erzählt. Interessant sind die Romane, da eine.
Bestandsnummer des Verkäufers 66675
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden