Verkäufer
Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 4. September 2015
22 x 25 cm Erste Auflage, 236 S. fester Pappband. zahlr. Ill., Kt. kaum Gebrauchsspuren; Bestandsnummer des Verkäufers 47358
Die Rominter Heide in Ostpreußen war von alters her bevorzugtes Jagdgebiet derjeweiligen Landesherren. 1890/91 ließ sich Kaiser Wilhelm II. dort ein Jagdschlosserrichten, wo er bis 1913 jeden Herbst einkehrte und ab 1900 den jährlichen Marinevortraghielt. Ganz in der Nähe ließ sich 1936 auchder jagdversessene Hermann Göring ein Anwesen erbauen, den Reichsjägerhof Rominten, und nutzte es neben der Jagdfür informelle politische Besprechungen mit ausländischen Gästen. Im Zweiten Weltkrieg diente der Reichsjägerhof Göring als »Gefechtsstand« für die »Luftschlacht um England« und als Quartier während des »Russlandfeldzugs«, bis er 1944 zerstört wurde. Seit Kriegsende verläuft die Grenze zwischen Polen und der Russischen Föderation querdurch die Rominter Heide. Dieser mit vielen seltenen historischen Fotos ausgestattete Band behandeltdie bewegte Geschichte der Jagdhäuser und der politischen Ereignisse,die hier ihren Ausgang nahmen.
Über die Autorin bzw. den Autor: Uwe Neumärker: Jahrgang 1970, Studium der Germanistik, Slawistik und Geschichte in Berlin und Moskau, 1997 bis 1998 Verlagstätigkeit, 2000/01 Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart im Memelland (Litauen), 2002 wiss. Mitarbeiter der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, ab Herbst 2003 dort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, seit September 2005 Geschäftsführer der Stiftung. Volker Knopf: Jahrgang 1949, Diplom-Verwaltungswirt (FH), befasst sich seit über 30 Jahren mit der Geschichte des »Dritten Reiches« und dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Forschungs- und Archivtätigkeiten zu den Themenkomplexen »Carinhall« und »Wolfsschanze«, 1996/97 freier Mitarbeiter der BBC London bei der Fernsehproduktion »Die Nazis«, 2005 bei der britischen Fernsehproduktion »Die letzten Tage der Nazis« und für den ZDF-Mehrteiler »Göring Eine Karriere«. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: »Die Wolfsschanze und das Attentat vom 20. Juli 1944«, »Hermann Görings Waldhof Carinhall «, »Hermann Görings Jagdhaus Darß«, »Görings Reich. Selbstinszenierungen in Carinhall« (mit Stefan Martens)
Titel: Görings Revier; Jagd und Politik in der ...
Verlag: Links, Berlin
Erscheinungsdatum: 2007
Einband: Softcover
Auflage: 1. Aufl.
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. n/a. 21,80 x 1,90 x 25,20 SEHR GUTES EXEMPLAR---Die Rominter Heide in Ostpreußen war von altersher bevorzugtes Jagdgebiet der jeweiligen Landesherren. 1890/91 ließ sich Kaiser Wilhelm II. dort ein Jagdschloß errichten, in das er bis 1913 jeden Herbst einkehrte. Ganz in der Nähe entstand 1936 auch der Reichsjägerhof Rominten von Hermann Göring, wo er zahlreiche ausländische Gäste zu informellen politischen Besprechungen empfing. Im Zweiten Weltkrieg diente das Anwesen Göring als »Gefechtsstand« für die »Luftschlacht um England« und als Quartier während des Rußlandfeldzugs. Doch am liebsten widmete sich der jagdversessene Göring mitten im Krieg dem Waidwerk. Rominten war ihm ein Refugium, in dem er die Welt immer mehr ausblendete, bis die Wirklichkeit ihn einholte und er den Reichsjägerhof 1944 vor der anrückenden Roten Armee zerstören ließ. Uwe Neumärker und Volker Knopf erzählen die bewegte Geschichte dieser Jagdhäuser und der politischen Ereignisse, die dort ihren Ausgang nahmen und stattfanden. Viele der abgebildeten Fotos werden hier erstmals veröffentlicht. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 240 Seiten. nein. Artikel-Nr. N72485
Anzahl: 1 verfügbar