Inhaltsangabe
Flüchtig kreuzen sich die Bahnen unterschiedlicher Menschen auf ihrem Weg durch Stundenhotels und Bars, Polizeiwachen und Musterungslokale, durch Kolonnaden von Brustgewölben und abgehauenen Kalbsköpfen doch im Hintergrund regiert allgegenwärtig der Mammon. Den anarchischen Gewalten von Trieb und Geld ausgesetzt, bewegen sich die Figuren um den Montmartre, wo Außen und Innen, reale und zeichenhafte Örtlichkeiten, der literarische Mythos Paris und Reminiszenzen an andere Städte ineinanderfließen. Das »Pariser Manuskript« und die dazugehörigen Traumprotokolle geben in symbolisch verdichteter Form die krisengestimmte Lage des Autors um 1950 wieder. Es ist die grotesk-surreale Geschichte einer inneren Hadeswanderung durch albtraumartige Szenerien. Ein literarisches Bukett aus Psychoanalyse, Existenzialismus und Surrealismus ursprünglich auf Schwedisch verfasst, nun zum ersten Mal gedruckt und in deutscher Übersetzung.
Über die Autorin bzw. den Autor
Peter Weiss, geboren 1916 bei Berlin, übersiedelte 1939 nach Schweden. Weltruhm erlangte er 1964 mit dem Drama »Marat / Sade«. Von 1975 bis 1981 schrieb er die monumentale Romantriologie »Die Ästhetik des Widerstands«. Peter Weiss starb 1982 in Stockholm. Der Herausgeber und Übersetzer: Axel Schmolke, Germanist, Literatur- und Musikwissenschaftler, wurde 1955 in Heilbronn geboren, studierte in Hamburg und Stockholm und promovierte an der Freien Universität Berlin über Peter Weiss. Nach langjähriger Lehrtätigkeit in Stockholm lebt er heute in der Nähe von Bielefeld und arbeitet als Herausgeber, Übersetzer, wissenschaftlicher Berater und freier Publizist.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.