Beschreibung
78 Seiten. Schriftart: Fraktur. Fester, gelb gemusterter Einband, montiertes, weißes, rot/schwarz bedrucktes Titelschild, schwarz bedrucktes Rückenschild, Sehr guter Zustand. - Büchner, Georg, Schriftsteller, *Goddelau (heute zu Riedstadt) 17.10. 1813, (an Typhus) Zürich 19.2. 1837, Bruder von Ludwig Büchner; studierte 1831-33 in Straßburg, 1833-34 in Gießen Naturwissenschaften, Medizin und Philosophie, nahm als entschiedener Gegner der Reaktion 1834 an den politischen Kämpfen in Hessen teil, gründete in Gießen die »Gesellschaft der Menschenrechte« und verfasste eine radikaldemokratische Kampfschrift mit sozialistischen Anklängen, den von F.L. Weidig überarbeiteten »Hessischen Landboten«, mit dem Motto »Friede den Hütten, Krieg den Palästen«. Er floh 1835 nach Straßburg und wurde 1836 in Zürich Dr. med. und Privatdozent für vergleichende Anatomie. Mit seinen Hauptwerken nimmt er als Vorläufer von Naturalismus und Expressionismus eine singuläre Stellung in der deutschen Literatur des 19.Jahrhunderts ein. Mit scharfem Realismus und visionärer Ausdruckskraft in der Technik der Kurzszene anknüpfend an W. Shakespeare und den »Sturm und Drang« schuf Büchner in »Dantons Tod« (1835, Uraufführung 1902) eine Revolutionstragödie, in der der bedeutende Einzelmensch »unter dem gräßlichen Fatalismus der Geschichte« (so zuerst in einem Brief Büchners an seine Braut Minna Jaeglé) vernichtet wird. Unvollendet blieb »Woyzeck« (als Szenenfolge in vier voneinander abweichenden Handschriften überliefert, Erstausgabe 1879, Uraufführung 1913) aus der Armutswelt eines Soldaten, die Tragödie des kleinen Mannes, mit konzentrierter Sprachgebung für dumpfe kreatürliche Existenz und existenzielle Angst, das erste bedeutende deutscheysoziale Drama (als Oper »Wozzek« von A. Berg, 1925). Ohne gesicherten Text überliefert ist das der deutschen und französischen Romantik, besonders C. Brentano, verpflichtete Lustspiel »Leonce und Lena« (Erstausgabe 1842, Uraufführung 1885). Das Novellenfragment »Lenz« (Erstausgabe 1842) zeichnet die Schizophrenie des Sturm-und-Drang-Dichters J.M.R. Lenz nach. Büchner übersetzte Dramen von V. Hugo. Nach Büchner benannt ist der Georg-Büchner-Preis. (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Illustrierter Pappband mit Schmuckpapierbezug und montiertem Deckel- und Rückenschild.
Bestandsnummer des Verkäufers 4932
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden