Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 18 x 25,5 cm) mit Deckeltitel. 178 Seiten, mit vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen - z.T. ganzseitig - und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis sowie einem Verzeichnis aller Abbildungen in Heft 12. - Aus dem Inhalt: Als Prüfer beim Reichsberufswettkampf - Aufruf an alle Lehrlinge und Jungbuchbinder zur Ausstellung in Erfurt - Auszeichnungen für junge Mitarbeiter -Brief eines Buchbinder aus Siebenbürgen - Buchbinderlied, von Wilhelm Klingenstein - Das Kapital am Buch, von Rudolf Elwert - Die Handvergoldung / Zur Geschichte der Handvergoldung / Das Rundklopfen des Buches, mit Abbildungen, von Heinrich Lüers - Das Kaschiereisen - Das einfarbige Kleisterpapier - Der Halbfranzband - Der Reichssieger im Berufswettkampf 1937 (Walter Georg Noll aus Frankfurt am Main), mit Abbildung des Siegers und seiner Siegerurkunde (diese mit ganzseitigem Führerporträt) - Der tiefe Falz - Der Werkstoff Pappe, von Karl Lohse - Die Ausstellung auf dem Reichsinnungsverbandstag 1937, mit Abbildungen - Gewebe der Buchbinderei / Die Herstellung des Blattgoldes, von Werner Siebentritt - Ein Besuch bei Adolf Rhein (Erfurt), von Gustav Keilig - Ein Halbfranzband aus einer Lage, von Heinrich Bunte - Einbandwettstreit - Erfurter Studenten-Buchbinder, von Adolf Rhein - Franz Weiße 60 Jahre alt - Goldene Bücher, von Peter Frisch - Hans Dannhorn erzählt aus seinem Leben - Jugendkundgebung in Erfurt - Lederecken oder Schienen? - Liebe Jungkameraden! - Nachklang zur Woche des Buches - Täschnerarbeiten, von Edmund Euler - Frühmittelalterliche Einbandkunst - 4 Aufsätze vom Reichsberufswettkampf - Vom Kastenbauen - Pergament in der schöpferischen Hand des Buchbinders, von Gustav Keilig / München - Der Halblederband. - Abgebildet auf u.a. hochwertige Kunstbuchbinder-Arbeiten, z.T. mit NS-Symbolen, wie z.B.: Schmuckkasten aus Kalbspergament (mit Aufschrift "Mit deutschem Geist, mit deutscher Hand, / schafft deutsches Gut der Handwerksstand") / "Mein Kampf" von Adolf Hitler in Luxuseinbänden / Tagebuch Sturm 9/36 (SA) / Ledermappe SS "Meine Ehre heißt Treue" (beides Schülerarbeiten aus der Erfurter Handwerkerschule) / Walter Veith, Lehrlingswart Leipzig, beim Vergolden des Goldenen Buches für die Stadt Leipzig. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Buchbinderei, Buchbinden, Bucheinband, Einbandkunde, Buchwesen in Großdeutschland, Buchbinder-Ausbildung, deutsche Buchkunst im Nationalsozialismus, Ganzleder-Urkundenmappe, Marmorpapier-Herstellung, Handmarmorpapier, illustrierte Bücher, Papierweiterverarbeitung im völkischen Führerstaat, Meisterbuchbinder, deutsches Kunstgewerbe, , Einbandkunde, Ledereinbände von Hans Dannhorn, Pergament-Verarbeitung am Buch, Halblederband. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, z.T. noch unaufgeschnitten; weitere Abbildungen s.Nr. 28258 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Bestandsnummer des Verkäufers 28257
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden