Beschreibung einer Rechnungs-Maschine, wodurch man ohne Mühe, durch bloße Herumführung eines Triebels, die vier gewöhnlichen Rechnungs-Arten verrichten kann. Von M. Philipp Matthäus Hahn, Pfarrer in Kornwestheim bey Ludwigsburg, im Herzogthum Würtemberg, erfunden, und durch seine Arbeiter im Jahr 1777 und 78 verfertiget. IN: Der Teutsche Merkur. [Hrsg. v. Chr. M. Wieland]. Jg. 1779/2. Vj./Seite 137-154.
Hahn, Philipp Matthäus.
Verkauft von Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Mai 2002
Gebraucht - Hardcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen