1317 - Eine Stadt und ihr Recht: Meran im Mittelalter: 1317 - Una città e il suo diritto: Merano nel Medioevo (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs) 1317 Una città e il suo diritto: Merano nel Medioevo

Pfeifer, Gustav, Giuseppe Albertoni und Leo Andergassen:

ISBN 10: 886839331X ISBN 13: 9788868393311
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, 2018
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. Oktober 2020


Beschreibung

Beschreibung:

528 S. Eintragung vorne. Sehr schönes Exemplar. Schöner Einband, saubere Seiten, leichte Gebrauchsspuren. Die letzte umfassende Meraner Stadtgeschichte wurde im fernen Jahr 1889 vorgelegt. Das Privileg Heinrichs von Kärnten-Tirol vom 11. Juni 1317 mit der ersten schriftlichen Fixierung einer Stadtordnung nahm die Stadt Meran 700 Jahre später zum Anlass, um in einer internationalen stadtgeschichtlichen Tagung die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. Die in diesem Buch vorgelegten Tagungsakten sind zwar keine neue Stadtgeschichte aus einem Guss, gleichwohl aber liefert der Band wichtige Bausteine und Schneisen der Erkenntnis für einen Abschnitt der Stadtgeschichte, der Meran weit mehr geprägt hat und prägt als dies von einer breiteren Öffentlichkeit gemeinhin wahrgenommen wird. L ultima opera esaustiva sulla storia cittadina di Merano è stata data alle stampe nel lontano 1889. Per ovviare a questa mancanza la Città di Merano ha colto l occasione del settecentesimo anniversario del privilegio, con cui l 11 giugno 1317 Enrico di Carinzia-Tirolo sancì per la prima volta in forma scritta il suo ordinamento civico, per festeggiare e riflettere sul proprio passato in un convegno internazionale. Gli organizzatori l Archivio storico comunale di Merano e l Archivio provinciale di Bolzano infatti considerano questa particolare attenzione al passato medievale della città un importante passo per dare alle meranesi e ai meranesi uno strumento che consenta loro di riappropriarsi di un pezzo importante della propria città. Benché gli atti del convegno qui presentati non siano una riscrittura organica della storia della città, pur tuttavia il volume offre importanti strumenti d analisi e chiavi di lettura in merito a un periodo della storia cittadina che ha forgiato e forgia tuttora la città di Merano molto più di quanto comunemente non si creda. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.2 cm x 3.8 cm x 25 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 30229

Diesen Artikel melden

Inhaltsangabe:

L'ultima opera esaustiva sulla storia cittadina di Merano è stata data alle stampe nel lontano 1889. Per ovviare a questa mancanza la Città di Merano ha colto l'occasione del settecentesimo anniversario del privilegio, con cui l'11 giugno 1317 Enrico di Carinzia-Tirolo sancì per la prima volta in forma scritta il suo ordinamento civico, per festeggiare e riflettere sul proprio passato in un convegno internazionale. Gli organizzatori - l'Archivio storico comunale di Merano e l'Archivio provinciale di Bolzano - infatti considerano questa particolare attenzione al passato medievale della città un importante passo per dare alle meranesi e ai meranesi uno strumento che consenta loro di riappropriarsi di un pezzo importante della propria città. Benché gli atti del convegno qui presentati non siano una riscrittura organica della storia della città, pur tuttavia il volume offre importanti strumenti d'analisi e chiavi di lettura in merito a un periodo della storia cittadina che ha forgiato e forgia tuttora la città di Merano molto più di quanto comunemente non si creda.

Über die Autorin bzw. den Autor: Dr. phil., geb. 1966 in Bozen, Studium der Geschichte und der historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1992), Promotion 2003, seit 1992 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen, seit 2008 dessen stellvertretender Direktor; seit 2016 Obmann des Tiroler Geschichtsvereins Sektion Bozen. Veröffentlichungen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Tiroler Adel, zur Tiroler Stadtgeschichte und zu hilfswissenschaftlichen Themen (Paläographie, Heraldik, Sphragistik).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Bibliografische Details

Titel: 1317 - Eine Stadt und ihr Recht: Meran im ...
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag
Erscheinungsdatum: 2018
Einband: Hardcover
Zustand: Sehr gut
Auflage: 1. Auflage.

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, 2018
ISBN 10: 886839331X ISBN 13: 9788868393311
Neu Hardcover

Anbieter: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: NEW. Artikel-Nr. 9788868393311

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 37,05
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Italien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb