Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (3)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Kerstin Eckstein

    Verlag: Wolke Verlagsges. Mai 2021, 2021

    ISBN 10: 3955932559 ISBN 13: 9783955932558

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das heute 50 Jahre alte Festival war von Beginn an darauf angelegt, ein Gegenentwurf zu sein und sich dem Mainstream zu verweigern. Stattdessen wollte es als großes (Sozial-)Experiment verstanden werden, in dem der Austausch von Akteur:innen und Zuschauer:innen Teil des Plans war. In [re]visiting Moers Festival geht es nicht um eine Meta-Erzählung. [re]visiting Moers Festival ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem Bühnenakteur:innen, Festivalbesucher:innen, -mitarbeiter:innen, -fotograf:innen und weitere Zeitzeug:innen gleichberechtigt zu Wort kommen, deren Stimmen sich kaleidoskopartig zu einem Vielklang aus 50 Geschichten verdichten.Es ist ein Buch, in dem Menschen sich erinnern. Sie tun dies in ihrer jeweils ganz eigenen Art, mal eher aus der Distanz in Form eines Rückblicks, mal durch das Eintauchen in ein 'Damals', in dessen Zeit-Sprache noch niemand den Begriff' Exot' kritisch reflektierte oder ein Bewusstsein für das Gendern von Wörtern hatte. Mal ist es die Bündelung des Gefühls 'moers' in den wenigen Zeilen eines Gedichts, mal die Erfindung einer moers-Formel oder der schnelle Strich eines Stifts, der in eine Zeichnung mündet.Unsere Arbeit bestand vor allem darin, diese Geschichten in Wort und Bild einzufangen und dem Buch einen Rhythmus zu geben, der dem raschen Takt der moers-Erzählungen dann und wann eine weiße Seite als Kontrast und Freiraum für eigene Erinnerungsfelder der Leser:innen hinzufügt.The festival, which is now 50 years old, was designed from the start to be an alternative concept, one that would refuse to be part of the mainstream. Instead, it wanted to be understood as a major (social) experiment in which the dialogue between musicians and audience formed part of the programme. Perhaps that's exactly how the book should be written: as a dialogue between musicians and audience,without an omniscient author. [re]visiting Moers Festival is not a meta-account. [re]visiting Moers Festival is a community project in which musicians, festival visitors, collaborators, photographers and other contemporary witnesses have an equal say, their voices kaleidoscopically intensified in a chorus of 50 stories.It is a book in which people remember. They each do this in their very individual way, sometimes more from a distance, in the form of a retrospective, sometimes by immersing themselves in 'back then', a time when there was not yet any critical reflection on the term 'exotic' within the language, or any awareness of the gender of words. Sometimes, it is the 'moers' feeling concentrated into a few lines of a poem, sometimes the invention of a moers formula or a few quick strokes of a pen that cumulate in a drawing.Our work was mainly about capturing these stories in words and images and giving the book a rhythm, now and again adding in a white page as a contrast to the swift tempo of the moers narratives, and as a free space of play for the readers' own memories. The stories are complemented by contributions from three authors.

  • Rei Nakamura

    Verlag: Wolke Verlagsges. Mai 2021, 2021

    ISBN 10: 3955930998 ISBN 13: 9783955930998

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - For many composers today, rethinking the relationship between the auditory and the visual, sound and movement, is a central concern - often connected with (but not limited to) a post-digital perspective on new media. Interestingly enough, the classical piano remains a benchmark for many of those compositions. The essays collected in this volume shed light on the potential and challenges of media-integrated piano composition from a threefold perspective: musicology, performance and composition. They explore the way in which performers deal with conceptual media set-ups (challenges that are seldom taught at music academies), what media integration means for composers today, and the ways that audio-visual concepts change the aesthetic contexts of experience.

  • Peter Hirsch

    Verlag: Wolke Verlagsges. Mbh Mai 2021, 2021

    ISBN 10: 3955933113 ISBN 13: 9783955933111

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die erste Zusammenarbeit des Dirigenten Peter Hirsch mit Luigi Nono fällt in das Jahr 1985, anläßlich der Uraufführung des 'neuen Prometeo', für die er, alternierend mit Claudio Abbado, die Leitung mitübernommen hatte. Es folgten Jahrzehnte der Auseinandersetzung mit dem Werk Nonos, darunter die Uraufführungen von 'Risonanze erranti' 1986 sowie des nachgelassenen 'Fuc ik'-Fragments 2006. Die vorliegenden Texte untersuchen Wandlungen und Kontinuitäten eines 'Tons der resistenza' der frühen 1950er Jahre, der sich bewußt der Frage des 'Wie weiter ' nach dem Ende des Faschismus stellt, hin zum 'suono mobile' des Spätwerks.