Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag 1994., 1994
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
gr. 8° 198 S. Orig. - Broschur. = Literatur und andere Künste. Gut erhalten.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag 1994., 1994
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
Erstausgabe. 8°. 323 Seiten. Illustrierte Original-Klappbroschüre. Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag 1994, 1994
ISBN 10: 3770529227 ISBN 13: 9783770529223
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
220 p. Paperback (In good condition.).
Verlag: Wilhelm Fink Verlag München, 1994., 1994
ISBN 10: 3770529642 ISBN 13: 9783770529643
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
4° OPappband. 2.,durchgesehene Auflage. 449 Seiten mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag, 1994., 1994
ISBN 10: 3770528794 ISBN 13: 9783770528790
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Origi.Broschur, 8°, 306 Seiten. Umschlag etwas gebräunt und stark berieben, Rücken bestossen, sonst guter Zustand.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag 1994, 1994
ISBN 10: 3770529022 ISBN 13: 9783770529025
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
Original publisher's black paperback, white & pink lettering spine and frontcover, thick 8vo: 798pp., introduction, footnotes & references, appendices, chapternotes & references, bibliography, index perons, index subjects, table of contents. Very fine copy - as new. Volume 24: Musil-Studien.
Verlag: Wilhelm Fink Verlag, München 1994., 1994
ISBN 10: 3770529421 ISBN 13: 9783770529421
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Softcover. 23 x 15,5 cm. Rote Originalbroschur mit 167 Seiten. Auf dem Vortitel eine zweizeilige Widmung des Autors in schwarzem Kugelschreiber, undatiert und signiert mit A. Solbach. Gutes Exemplar. Die Untersuchung geht von einem Text Grimmelhausens aus, um die Rolle der Schrift als Gegenprinzip zum gesprochenen Wort zu erweisen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Kommen Sie gut durch den Winter, am besten mit einem schönen Buch! Widm.
Verlag: München: Wilhelm Fink Verlag, 1994., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
208 S., 8°, engl. Broschur. Einband leicht geknickt, mit Anstreichungen/Randanmekrungen auf ca. 20 S., sonst guter Zustand. - - - BITTE BEACHTEN SIE: Auf Grund der besonderen Versandkostenvorgaben von AbeBooks und ZVAB (der Preis richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei schwereren oder mehrbändigen Werken zu höheren Portokosten kommen. BEI UNSICHERHEIT FRAGEN SIE UNS BITTE ZUVOR AN. - - - PLEASE NOTE: Because of AbeBooks' and ZVAB?S special requirements for shipping fees (price is per item, not per weight) shipping charges may be higher with heavy books or when comprising several volumes. PLEASE CONTACT US BEFOREHAND IN CASE OF UNCERTAINTY. - - - 550 g 1.
Verlag: München: Wilhelm Fink Verlag. 1993, 1994., 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
23 x 16 cm, Broschur. Zustand: Gut. 428, 431, 344, 480, 352 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. ISBN: 377052800x, 3770528018, 3770528026, 3770528034, 3770528042. Band 1: bis Seite 61 Bleistiftunterstreichungen im Text, sonst guter bis sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Verlag: München : Wilhelm Fink Verlag, 1993-1994., 1993
ISBN 10: 377052800X ISBN 13: 9783770528004
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
gr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 428 S.; 431 S.; 344 S.; 480 S.; 352 Seiten, jeweils mit zahlreichen Abbildungen; Tadelloser Zustand, frische Exemplare. Wohl ungelesen. /gang 34 ISBN: 9783770528004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3100.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag, 1994, Auflage: 1., 1994
ISBN 10: 3770529332 ISBN 13: 9783770529339
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 374 / 16 x 23,5 cm / mit zahlreichen Schwarzweissabbildungen / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband leicht berieben, Papier etwas gebräunt, Seite 276 am oberen Rand leicht eingerissen Inhalt: 1. Bilder der Repräsentation - Repräsentation der Bilder: Jacques Derrida: Kraft der Trauer; Hugh Silverman: Textualität und Visibilität. . ein nahezu vollkommener Chiasmus.; Bettina Menke: Bild - Textualität. Benjamins schriftliche Bilder; Iris Därmann: Husserls Extrablatt: Bild special; Herta Wolf: Optische Kammern und visuelle/virtuelle Räume; 2. Physiologien und Technologien der Wahrnehmung: Gerburg Treusch-Dieter: Schreibarten der Entartung. Zum verschwundenen Bild des Menschen; Soraya de Chadarevian: Sehen und Aufzeichnen in der Botanik des 19. Jh.; Michael Hagner: Hirnbilder. Cerebrale Repräsentationen im 19. und 20 Jh.; Stefan Rieger: Unter Sprechzwang. Verstehen zwischen Otologie und Ontologie; Friedrich Kittler: Eine Kurzgeschichte des Scheinwerfers; 3. Projizierte und überzeichnete Bilder: Christoph Hoffmann: "Heilige Empfängnis" im Kino. Zu Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törless (1906); Joachim Paech: Der Schatten der Schrift auf dem Bild. Vom filmischen zum elektronischen "Schreiben mit Licht" oder "L'image menacé par l'écriture et sauvé par l'image même"; Manfred Schneider: ENTROPIE tricolore. Die Logik der Bilder in Godards "Weekend"; Slavoj iek: Metastasen des Begehrens. Von Wagner über Magritte zu Ridley Scott; 4. Übertretungen des Blicks - Bilder des Anderen: Olivier Richon: Oralität, Analität und Photographie; Charles Frivel: Kurze Abhandlung über die Verbildlichung; Hubertus von Amelunxen: Wieder-Gabe und Wiedergang. Zu Derrida und Genet; Wolfgang Martynkewicz: Die Schrift als Entwicklerbad. Arno Schmidts Arbeit mit Photographien; Michael Wetzel: Verführerische Bilder. Zur Intermedialität von Gender, Fetischismus und Feminismus; Irit Rogoff: "Other's Others" - "Die Anderen des Anderen" Sprache: de.