Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (24)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (24)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (24)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Gülden Ediger

    Verlag: Wallstein Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 383535048X ISBN 13: 9783835350489

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Steckt in Reproduktionstechnologien queerendes Potential für Fortpflanzung und Verwandtschaft Oder schreiben sie bestehende Machtverhältnisse fort Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu überwinden. Steckt in Reproduktionstechnologien also jede Menge queerendes Potential für Fortpflanzung, Elternschaft und Verwandtschaft Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen sind Reproduktionstechnologien in bestehende Machtverhältnisse eingebunden: Rechtliche Regelungen und Kostenübernahmen der Krankenkassen stellen sicher, dass assistierte Reproduktion hauptsächlich für heterosexuelle, verheiratete Paare zugänglich ist. Gleichzeitig werden Reproduktionstechnologien kommerzialisiert und zu Waren in globalen Ausbeutungsverhältnissen.

  • Andreas Erb

    Verlag: Wallstein Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350021 ISBN 13: 9783835350021

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Mut zur Wahrheit«, so übersetzt Michel Foucault das altgriechische Wort parrhesia. Dieser Mut sei für die griechische Demokratie zentral gewesen, und eigentlich, so Foucault, sollte das »Wahrsprechen« Grundlage der sozialen Praxis überhaupt sein.Wörtlich ist mit parrhesia »das freie Wort« oder die »Redefreiheit« gemeint, und damit gegebenenfalls ein Streit auf Augenhöhe. Dieses Ideal des »Wahrsprechens« ist jedoch beständig in Gefahr, und Foucault zeigt auch die Grenze auf, die zwischen populistischer und »vernünftiger« Rede verläuft. Die Frage ist deshalb immer, wie sich Reden und Gegenreden im gesellschaftlichen Gefüge organisieren; aufmerksam zu beobachten ist, wie der »Mut zur Wahrheit« politisch instrumentalisiert wird, ob und inwieweit dieses Ideal zur machtbehauptenden Floskel missbraucht wird und wie hierauf reagiert werden kann.Welche Rolle spielt in all diesen Reden und Gegenreden die Literatur Dieser Frage gehen die Texte dieses Heftes nach, und bei aller Verschiedenheit eint sie doch eines: die Lust am Streit, am unerhörten Gegenwort.Mit Beiträgen von Ursula Ackrill, Terry Albrecht, Donat Blum, Don Mee Choi, Christoph Cox, Nichita Danilov, Norbert Otto Eke, Wagdy el-Komy, Daniel Falb, Gerald Fiebig, Gunther Geltinger, Alexander Graeff, Vaiva Grainytè, Elke Heinemann, Joachim Helfer, Ellen Hinsey, Lisa Jeschke, Jehona Kicaj, Matthias Kniep, Barbara Köhler, Jan Koneffke, Marie Luise Knott, Margret Kreidl, Victor Martinowich, Steffen Mensching, Marko Nikodijevic , Okwiri Oduor, Ronja Othmann, Sharon Dodua Otoo, Bert Papenfuß, Ulrich Peltzer, Kai Pohl, Teresa Präauer, Manja Präkels, Monika Rinck, Jayrôme C. Robinet, Kathrin Röggla, Ivana Sajko, Sasha Marianna Salzmann, Clemens Schitko, Stefan Schmitzer, Tom Schulz, Lisa Spalt, Enno Stahl, Antje R. Strubel, Sonja vom Brocke, Najem Wali, Uljana Wolf u.a. - zudem mit Collagen von Herta Müller und Fotoarbeiten von Christian Gohdes.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie verändern digitale, lernende Technologien unsere Arbeit, unser Zusammenleben und unsere Möglichkeiten der Selbstbestimmung Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (November 2021 bis August 2022)Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Science-Fiction. In unser aller Alltag steckt mehr KI, als es vielen bewusst ist: in Sprachassistenten und Navigationssystemen, auf Social-Media-Plattformen und Streamingdiensten, in Verwaltungsabläufen und Überwachungstechnologien.Um die Chancen und Risiken dieser noch jungen Technologie für Mensch und Gesellschaft ist eine heftige Debatte entbrannt: Welche Probleme können wir überhaupt mit KI lösen Welche Entscheidungen wollen wir in die Hände von KI-Systemen legen Wo wollen wir Grenzen ziehen »Künstliche Intelligenz. Maschinen Lernen Menschheitsträume« lädt ein zu einem Streifzug durch die Welt des Maschinellen Lernens. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur betrachten die Autor\*innen die mannigfaltigen Maschinenträume der Vergangenheit, die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten unserer Gegenwart, und geben Auskunft über Visionen des Zusammenlebens mit KI.Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Dominik Domhoff, Jessica Heesen, Martina Heßler, Pratyusha Kalluri, Andreas Knie, Susanne Krasmann, Cathérine Lehmann, Tilman Santarius, Lothar Schröder, Matthias L. Schroeter, Georg Seeßlen, Kathrin Seibert, Angela und Karlheinz Steinmüller, Gerfried Stocker und Karin Wolf-Ostermann; dazu Infografiken, Comic-Auszüge und eine dichtende KI.Artificial Intelligence. Machine Learning Human DreamsEdited by Yasemin Keskintepe and Anke Woschech for the Deutsches Hygiene-Museum DresdenArtificial Intelligence (AI) has long ceased to be just a science fiction topic. Indeed, our everyday lives are packed with far more AI than most people realise. It is now found in smart virtual assistants and in navigation systems, on social media platforms and streaming services, in administrative procedures and surveillance technologies.The opportunities and risks of this relatively young technology both for human beings and society have sparked a heated debate. What sort of problems are we looking to solve with AI in the first place What sort of decisions do we want to place in the 'hands' of AI systems Where do we draw the line Artificial Intelligence. Machine Learning Human Dreams invites visitors to embark on a foray through the world of machine learning. At the interface between science, art, and culture, the authors consider the multifarious machine dreams of the past as well as the possibilities and impossibilities of our present, and provide details of their visions for our lives alongside AI.Featuring contributions by Dirk Baecker, Dominik Domhoff, Jessica Heesen, Martina Heßler, Pratyusha Kalluri, Andreas Knie, Susanne Krasmann, Cathérine Lehmann, Tilman Santarius, Lothar Schröder, Matthias L. Schroeter, Georg Seeßlen, Kathrin Seibert, Angela and Karlheinz Steinmüller, Gerfried Stocker and Karin Wolf-Ostermann; along with infografics, comic-strip excerpts, and an AI system that writes poetry.About the editors:Yasemin Keskintepe is an art scholar and works as a curator at the Deutsches Hygiene-Museum, Dresden. She was previously co-curator of the Open Codes exhibition at the Centre for Art and Media Karlsruhe (ZKM) and has contributed to a number of international exhibition projects. She is curator of the exhibition Artificial Intelligence. Machine Learning Human Dreams.Anke Woschech studied sociology and holds a doctorate in the history of technology. She is a member of the scientific research team working on the exhibition Artificial Intelligence. Machine Learning Human Dreams at the Deutsches Hygiene-Museum Dresden.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur.Galili Shahar diskutiert die Frage der Tradition in den Schriften von Walter Benjamin, Franz Rosenzweig und Franz Kafka und beschäftigt sich dabei mit Themen wie Sabbatianismus, Messianismus, Engelslehren und liturgische Dichtung. Der Autor bietet eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur an, die jedoch auf die Dialektik der jüdischen Tradition nicht verzichtet. Konkret bedeutet das, den paradoxalen Aspekt im jüdischen Schreiben anzuerkennen und zugleich die dialektische Form zu bekräftigen - ihre List und ihre verschiedenen Formen der Offenbarung und der Verborgenheit zu erlernen.Im Vordergrund stehen Benjamins Text über den Stern der Melancholie, Rosenzweigs Auseinandersetzungen über die Übersetzung hebräischer Dichtung und Kafkas Schreiben über Narrenspiele. Deutlich werden Spannungen, ambivalente Loyalitäten, Irrwege sowie das Schauspiel im Bereich der Tradition.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Literatur- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung über das Lesen mit dem Stift - und die wirkmächtigen Spuren dieser Praxis.Was hat es zu bedeuten, wenn jemand mit dem Stift liest Welche Aussagekraft haben die Striche und marginalen Zeichen, die dabei zurückbleiben können Noch immer gibt es in der Forschung keinen Konsens, welches literatur- und kulturwissenschaftliche Erkenntnispotenzial solche Lesespuren bieten. Basierend auf der Untersuchung zehntausender Fundstellen in Thomas Manns Nachlassbibliothek und weiteren Beständen ordnet Manuel Bamert dieses Feld neu. Schritt für Schritt entwickelt er eine systematische Typologie und Terminologie zur Beschreibung von Lesespuren und zeigt anschaulich, dass die untersuchten Phänomene mehr zu bieten haben als den vermeintlich direkten Blick in die Psyche der Lesenden: Aus theoretisch-methodologischer Perspektive sind mit Stiften hinterlassene Lesespuren vielmehr genuin bedeutungsoffene textuelle Phänomene.

  • Matthias Bormuth

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835352075 ISBN 13: 9783835352070

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Essay über Wolfgang Herrndorfs Blog »Arbeit und Struktur«, in dem er sein Schreiben, Sterben und seine Freiheit zum Tode reflektiert.Kurz nachdem Wolfgang Herrndorf 2010 an einem Hirntumor erkrankte, begann er den Blog Arbeit und Struktur. Der Titel war Programm. Nun fand er die Energie und Entschlossenheit, Tschick abzuschließen, Sand zu schreiben und an Bilder deiner großen Liebe zu arbeiten. In den bald täglichen Einträgen im Blog dachte Herrndorf in seltener Klarheit auch über den möglichen Suizid nach, vor allem angesichts der Tatsache, dass der Tumor ihm zuletzt jede Selbstkontrolle rauben könnte. So verfolgte er aufmerksam die öffentlichen Debatten zum selbstbestimmten Sterben, getragen vom Vertrauen, mit Laptop und Revolver als Insignien der Freiheit der eigenen Situation begegnen zu können. Zudem boten literarische Erkundungen, vor allem zu Goethes Werther und Dostojewskijs Romanen die Chance, die Liebe zum Leben und die Freiheit zum Tode ins eigene Bewusstsein zu heben. Sein Blog, dessen erste Resonanzen der Essay ebenfalls nachzuzeichnen sucht, gilt heute aufgrund der kompromisslosen Klarheit nach Jean Amérys Diskurs über den Freitod als Klassiker des suizidalen Denkens.

  • Andreas Ludwig

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350307 ISBN 13: 9783835350304

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Neue Städte: Materialisierungen ihrer Zeit an einem konkreten Ort.Neue Städte sind Ausdruck einer Utopie: Mit ihnen sollte die Wohnungsnot im kriegszerstörten Europa gelöst, Wohnraum für groß angelegte Industrialisierungsprojekte und die Verwirklichung einer modernen Lebensweise ermöglicht werden. Zugleich stellten sie Repräsentation von Herrschaft und Raumkontrolle dar.Neue Städte altern jedoch schneller als andere Städte. Grund sind Strukturwandel und soziale Veränderungen. Es erfolgten Abrisse, aber auch denkmalpflegerische Rekonstruktion und der Aufbau Neuer Städte an anderen Orten. Die Beiträge des Buches beschreiben den Wandel der Neuen Stadt seit 1945 und verfolgen ihre Entwicklung bis zur Gegenwart - mit Beispielen aus Frankreich, Großbritannien, Albanien, Polen, Ungarn, Israel und China. Dabei geht es auch um die urbane und historische Authentizität der Neuen Stadt und den jeweiligen Umgang mit der eigenen Geschichte.Aus dem Inhalt:Miles Glendinning: Israel: Creating a »New Geography« through New Towns and Public Housing.Sandor Hovath: New Towns, Old Spaces Hidden Paths of Memory and Representations of City Space in Szálinváros, Hungary.Matthias Bickert, Daniel Göhler: Albaniens kommunistische Neustädte. Eine Betrachtung aus raum- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

  • Lu Seegers

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835339826 ISBN 13: 9783835339828

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Greifbare Geschichte: 30 Objekte erzählen die Geschichte des Schaumburger Landes.Ein Kupferbeil aus Steinbergen, eine traditionelle Hochzeitstracht aus Lindhorst oder die leichteste Bierflasche der Welt aus Obernkirchen: Anhand von 30 ungewöhnlichen historischen Objekten aus verschiedenen Museen Schaumburgs erzählt dieses Buch die Geschichte des Schaumburger Landes - von der Steinzeit bis in die Gegenwart.Inspiriert von der bahnbrechenden »Geschichte der Welt in 100 Objekten« (2011) von Neil McGregor beschreiben die versammelten Artikel nicht nur die Beschaffenheit und Herkunft der einzelnen Ausstellungsstücke. Sie ordnen diese auch in ihren historischen Kontext ein und eröffnen eine Perspektive auf ganz unterschiedliche Epochen, die ihre Spuren im Schaumburger Land hinterlassen haben. Anhand der vorgestellten Objekte werden so diverse Aspekte der Schaumburger Geschichte greifbar.

  • Lutz Fiedler

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835339494 ISBN 13: 9783835339491

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation.Können die Ansprüche religiöser Gemeinschaften auf Weltdeutung und Gestaltung der politischen Ordnung heute noch legitim sein Lassen sich religiöses Gesetz und bürgerliche Rechtsordnung miteinander vereinbaren Diese Themenkreise, die häufig mit Blick auf den politischen Islam diskutiert werden, haben eine lange Geschichte. Bereits die Debatten um die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert waren von der Frage geprägt, unter welchen Bedingungen die volle bürgerliche Gleichstellung gewährt werden solle. Der Sammelband verleiht der anhaltenden Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion, von universeller Emanzipation und partikularer Zugehörigkeit die dringend benötigte historische und philosophische Tiefenschärfe.Aus dem Inhalt:- Micha Brumlik: Karl Marx` Kritik an Bruno Bauer - Ein Fall von Antisemitismus - Irmela von der Lühe: Verstehen und Politik - Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Emanzipation und jüdischer Erfahrung- Michael Walzer: Säkularismus nochmals überdacht- Rahel Jaeggi: Was ist Emanzipation Ein Rückblick.

  • Vivian Liska

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350056 ISBN 13: 9783835350052

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eine erhellende Studie über das deutsch-jüdische Denken und das prekäre Schicksal seines literarischen und philosophischen Erbes in unserer Zeit.Vivian Liska erforscht die Rolle der jüdischen Tradition in Auffassungen der Moderne von Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt und Paul Celan und geht ihrem unsicheren Fortleben an der Wende zum 21. Jahrhundert nach. Den von diesen Denkern geteilten paradoxen Versuch, den Traditionsbruch der Moderne mittels Denkfiguren der jüdischen Tradition zu erfassen, untersucht die Autorin entlang der Schlüsselbegriffe Gesetz, Messianismus, Exil, Auserwählung, Erinnerung und die Überlieferung der Tradition selbst.In drei verschiedenen zeitlichen und intellektuellen Kontexten - der deutsch-jüdischen Moderne, der Postmoderne in ihrer dekonstruktiven Variante und der gegenwärtigen Zeit - verfolgt sie die Spannung zwischen Universalismus und Partikularismus, Anarchie und Gesetz, Ewigkeitsanspruch und Jetztzeit, Mobilität und Zugehörigkeit sowie Bewahrung und Neuerung. Die Darstellung der Gesprächs- und Rezeptionskonstellationen dieser bedeutenden Figuren und ihrer Nachfolger ermöglicht es, das Fortleben ihrer Visionen der Moderne nachzuzeichnen und die zeitgenössischen Herausforderungen ins Auge zu fassen, mit denen diese deutsch-jüdische Erbschaft heute konfrontiert ist.

  • Julia Landau

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835332015 ISBN 13: 9783835332010

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Sammelband kontextualisiert die Geschichte der sowjetischen Speziallager in Deutschland und verknüpft verschiedene neue Perspektiven.Nach wie vor wird kontrovers darüber diskutiert, ob die sowjetischen Speziallager in Ostdeutschland (1945-1950) vornehmlich der Entnazifizierung oder unmittelbar der Sowjetisierung Ostdeutschlands dienten. Erst seit dem Ende der DDR und des sowjetischen Systems konnte die Geschichte der Speziallager wissenschaftlich erforscht und auch auf dem Gebiet Ostdeutschlands öffentlich diskutiert werden. Die Auseinandersetzungen knüpfen allerdings häufig an westdeutsche Deutungsmuster der 1950er Jahre an. Mit diesem Sammelband sollen der Diskussion durch eine dreifache Kontextualisierung neue Impulse vermittelt werden. Im ersten Teil werden das Kriegsende und die darauffolgende Internierungspraxis der Alliierten in den Blick genommen. Die sowjetische Verhaftungspraxis wird an einigen Fallbeispielen exemplarisch vertieft. Im zweiten Teil werden die Speziallager in der SBZ in Bezug gesetzt zum expandierenden System sowjetischer Lager nach dem Krieg sowie zur innersowjetischen ökonomischen und politischen Situation nach 1945. Im dritten Teil des Bandes wird die Nachgeschichte der Speziallager historisiert und der Diskurs über die Speziallager in verschiedenen politischen Konstellationen analysiert.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.Das »Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte« ist allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft verpflichtet und begreift analog zur Historischen Kommission die heutigen Bundesländer Bremen und Niedersachsen als sein wissenschaftliches Tätigkeitsfeld. Es enthält als jährlich wechselnde thematische Schwerpunkte die zu Aufsätzen umgestalteten Vorträge, die auf der jeweils letzten Jahrestagung der Historischen Kommission gehalten worden sind. Der sehr umfangreiche Besprechungsteil bietet Rezensionen zur nordwestdeutschen Landesgeschichte aber auch zu allgemeineren Werken.

  • Alexander Kraus

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835337394 ISBN 13: 9783835337398

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Am Fall der rasant wachsenden Industriestadt Wolfsburg werden die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Transformationsprozesse der bundesdeutschen Nachkriegsdemokratie aufgezeigt.Mitte der 1960er Jahre war der Topos von der »Stadt ohne Geschichte« für Wolfsburg weit verbreitet. Ob in Reportagen, offiziellen Reden oder Bürgerinterviews - überall wurde die Traditionslosigkeit der Volkswagenstadt herausgestellt. Tatsächlich nahm Wolfsburg im demokratischen Neuaufbau nach der NS-Diktatur eine Sonderstellung ein: Als einzige Stadt der späteren Bundesrepublik konnte die 1938 gegründete »Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben« auf keinerlei demokratische Strukturen zurückgreifen.Alexander Kraus untersucht die Nachkriegsgeschichte Wolfsburgs als Labor der Demokratie sowie die dortigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Transformationsprozesse der 1950er und 1960er Jahre. Am exemplarischen Fall der einstigen NS-Musterstadt werden die Bedingungen, Mechanismen und Konflikte der bundesdeutschen Nachkriegsdemokratie aufgezeigt. Wolfsburg war, ebenso wie die alte Bundesrepublik insgesamt, ein Gemeinwesen auf der immerwährenden Suche nach sich selbst.

  • Andreas Erb

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 383535003X ISBN 13: 9783835350038

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum 70. Geburtstag Norbert Scheuers im Dezember - eine Verneigung vor seinem Werk und »seiner« Eifel.Von Köln kommend durchfährt die Bahn, nachdem sie Scheven passiert hat, eine langgezogene Linkskurve, die in einen Tunnel mündet, bevor es wieder Licht und der Bahnhof erreicht wird. Dieser Tunnel kommt einer veritablen Übergangspassage gleich, markiert er den Eingang in einen ganz eigenen Kosmos - Kall, Eifel erscheint und die Epiphanie wird durch die Lichtdramaturgie noch verstärkt. Gleich am Bahnhof befindet sich der Fixpunkt des Universums. In der Cafeteria des städtischen Supermarkts kommen alle Geschichten Norbert Scheuers zusammen oder führen von hier aus in das Ereignisgebiet Kall, Eifel, das jedoch nicht regional begrenzt ist, sondern sich ausweiten kann: nach Amerika und Afghanistan ebenso wie nach Istanbul . »Schatten aus den Felswänden« treten hervor und ins Licht des Erzählens von Norbert Scheuer .Am 16. Dezember 2021 wird Norbert Scheuer 70 Jahre alt. Anlass für eine Verbeugung und einen Gruß - versammelt in einem Buch, das sich dem Autor, seiner Literatur und »seiner« Eifel zuwendet.Mit Texten von Norbert Scheuer, Gerrit Bartels, Michael Braun, Norbert O. Eke, Martin Hielscher, Sandra Hoffmann, Jürgen Nendza, Martin Oehlen, Rolf Parr, Jan Röhnert, Frank Schablewski, Alexander Weinstock u. a., außerdem mit künstlerischen Arbeiten und Fotografien u. a. von Mario Reis, Peter Riek, Erasmus Scheuer, Dietrich Schubert.

  • Felix Christen

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350048 ISBN 13: 9783835350045

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Unverständlichkeit ist eine Einladung zum Denken und deshalb ein Movens jener Art unausgesetzter Reflexion, aus der Theorie entsteht.Was unverständlich ist, fordert das Verstehen heraus, setzt ihm aber auch Grenzen. Deshalb ist die Dunkelheit eines Wortes, eines Verses oder gar eines ganzen Textes seit der Antike ebenso ein Stein des Anstoßes wie auch eine Einladung zum Denken. Nicht nur der konkreten Frage, was etwas Unverständliches bedeutet, sondern auch der abstrakteren, was Unverständlichkeit überhaupt heißt - wovon man spricht, wenn man von Unverständlichkeit spricht -, gilt dann die Aufmerksamkeit. Diese Frage wird in der Moderne angesichts von Werken der Literatur und Kunst, die kaum mehr verständlich scheinen, besonders dringlich.In insistenten Lektüren von Texten und Entwürfen Nietzsches, Heideggers, Adornos und Celans rekonstruiert Felix Christen die rhetorischen, hermeneutischen, ästhetischen und poetologischen Kontexte der Reflexion von Unverständlichkeit und zeigt, dass Unverständlichkeit ein initiales Moment moderner Theoriebildung ist. Der Theoretisierung von Unverständlichkeit wohnt dabei auch eine ethische Dimension inne, die bei Adorno, insbesondere aber bei Celan explizit wird.

  • Frank Bösch

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350323 ISBN 13: 9783835350328

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Über Historiker\*innen und die Öffentlichkeit: Selbstverständnis, Akteur\*innen und Debatten von 1945 bis in die Gegenwart.Historiker\*innen agieren nicht nur im berühmten »Elfenbeinturm« der Wissenschaft, sondern oft auch in der Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihre Forschungen und beteiligen sich an gesellschaftlichen Debatten. Ihre Interventionen betreffen erinnerungskulturelle Entwicklungen oder geschichtspolitische Entscheidungen, aber auch darüber hinausrechende aktuelle Fragen. Dabei können sie eine analysierende, eine aufklärende, eine mahnende, eine anklagende oder eine verteidigende Rolle einnehmen und wirken als Public Historians. Der Band versammelt Beiträge aus dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Sie thematisieren einzelne Akteur\*innen, Diskussionen und wissenschaftliche Selbstverständigungen sowie das Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit.Aus dem InhaltKonrad H. Jarausch: »The Truth about America«: Ein Kampf um die Seele der Vereinigten Staaten.Rüdiger Graf: Helmut Kohl als Public Historian.Hanno Hochmuth: Historikerstreit im Talkshow-Format.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Einige Personen, die Boder 1946 befragt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren als Zeitzeugen interviewt. Durch den Vergleich von fünf jüdischen Überlebenden, die zu verschiedenen Zeitpunkten befragt wurden, lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.Das Buch wurde 2022 mit mit dem Wiener Preis für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus, dem »Irma Rosenberg-Preis«, ausgezeichnet.

  • Matthias Bormuth

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350919 ISBN 13: 9783835350915

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Studie untersucht das suizidale Denken aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und mündet in der heutigen Kontroverse um Beihilfe zur Selbsttötung.Um das humane Privileg der Selbsttötung entbrennt in jüngster Zeit erneut eine vielstimmige Diskussion. Die ethische Kernfrage, ob das suizidale Denken wirklich autonom erfolgen kann und ob die Mediziner in Grenzsituationen des Lebens Beihilfe zur Selbsttötung leisten dürfen, verfolgt die transdisziplinär angelegte Studie: zuerst an klassischen Texten der Philosophie, anschließend anhand der soziologischen und psychiatrischen Suizidforschung, wie sie um 1900 vor allem von Emile Durkheim initiiert und Karl Jaspers philosophisch diskutiert wurde.Außergewöhnliche Einblicke in die innere Einstellung suizidaler Menschen ermöglichen die fiktionalen und autobiografischen Texte Ingeborg Bachmanns, Uwe Johnsons, Wilhelm Kamlahs und besonders Jean Amérys. Sein »Diskurs über den Freitod« eröffnete die medizinethische Kontroverse um das humane Privileg der Selbsttötung. Sie mündet heute in eine internationale Diskussion, die in exemplarischer Brisanz auch in Deutschland und der Schweiz geführt wird.

  • Helena Barop

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350862 ISBN 13: 9783835350861

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - In ihrer Geschichte der globalen US-amerikanischen Drogenpolitik erklärt Helena Barop, warum der »War on Drugs« gescheitert ist.Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert: Bei dem Versuch, den Anbau und Schmuggel von Drogen zu verhindern, verstrickten sich die USA zwischen 1950 und 1979 in ein teures, globales Projekt mit zahlreichen Nebenwirkungen und verheerenden Folgen. Sie ließen in der Türkei den Opiumanbau verbieten und hatten dann Probleme, Opium für die Herstellung von Medikamenten zu beschaffen. Sie stoppten thailändische Opiumkarawanen und trieben damit die lokalen Opiumpreise in die Höhe, was wieder neue Anreize schaffte, mehr Opium anzubauen. Sie schickten Vietnamveteranen nach Mexiko, wo sie Militärpiloten zeigten, wie man mit Hubschraubern Pflanzengifte auf Opiumfelder sprüht. Dreißig Jahre später versank Mexiko im Drogenkrieg - auch, weil die USA mit den Opiumzerstörungen die Konkurrenz der brutalsten und korruptesten Drogenunternehmer beseitigt hatten.Helena Barop rekonstruiert, warum und seit wann Drogen in den USA als Problem wahrgenommen wurden und wie die Drogenbehörden dieses Problem zu lösen versuchten. Sie zeigt, wie die Drogenpolitik den US-amerikanischen Staat immer wieder an seine Grenzen brachte, und erklärt, warum die globale Drogenprohibition nicht gelingen kann.Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, dem Deutschen Studienpreis 2021 (2. Preis Geistes- und Kulturwissenschaften) der Körber-Stiftung und dem Gerhard-Ritter-Preis 2021.

  • Norman Domeier

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835339753 ISBN 13: 9783835339750

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das enge Zusammenspiel von NS-Regime und amerikanischen Journalisten.Hitlers »Drittes Reich« war nie eine hermetisch abgeriegelte Diktatur. Vielmehr war NS-Deutschland bis in das Frühjahr 1945 hinein sehr aktiv und gut vernetzt im globalen Medienmarkt. Norman Domeier nimmt erstmals die amerikanischen Auslandskorrespondenten in Deutschland in den Blick - vom Aufstieg Hitlers in den 1920er Jahren bis zum Nürnberger Prozess 1945/46. Als politische Akteure besaßen die Amerikaner bis zum Dezember 1941 einen festen Platz in der NS-Polykratie:Bei großen politischen Aktionen der Nationalsozialisten waren sie vorab informiert, bei vielen Medienereignissen waren sie Schlüsselpersonen.Die Studie enthüllt zahlreiche Staats- und Weltkriegsgeheimnisse, welche die transatlantischen und globalen Beziehungen in jener Epoche in neuem Licht erscheinen lassen. Die US-Medien blieben auch zwischen 1942 und 1945 beim Kriegsgegner präsent: Associated Press (AP), die bis heute größte Nachrichtenagentur der Welt, kooperierte mit dem nationalsozialistischen Regime während des gesamten Zweiten Weltkrieges. Dies kann auch die Ignoranz der amerikanischen Medien gegenüber dem Mord an den europäischen Juden neu erklären: Durch die tägliche Flut an Nachrichten und Pressefotos aus dem NS-Herrschaftsbereich stellte sich eine mediale Saturiertheit ein, die eigene Recherchen nach brisanten Geschichten überflüssig erscheinen ließ.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wie Sparkassen in Ost und West in das digitale Zeitalter aufbrachen.Die Digitalisierung veränderte die deutsche Kreditwirtschaft bereits seit den 1950er Jahren von Grund auf. Sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR stand sie in den folgenden Jahrzehnten in enger Wechselwirkung mit der Expansion, Umstrukturierung und der Ausweitung der Dienstleistungen von Banken und Sparkassen. Bis zur Wiedervereinigung wurde die Branche zu einem der größten Computeranwender. Das Buch zeichnet eine innovative Perspektive aus, indem Schmitt zeigt, wie Banken und Sparkassen Digitalisierung in ihre Software einprogrammierten. Dadurch veränderten sich nicht nur interne Prozesse, sondern ebenso das Verhältnis zu den KundInnen. Plötzlich arbeiteten neue Akteure wie ProgrammiererInnen in den Kreditinstituten. Mit seiner zeithistorischen Studie gibt Martin Schmitt Einblick in einen der bedeutendsten Wandlungsprozesse der Gegenwart: Welche Impulse für die Digitalisierung setzte die deutsche Wirtschaft Welche Unterschiede gab es beim Computereinsatz im Kapitalismus und im Sozialismus Und welche Auswirkungen hatte dies auf das Schicksal der vielen Angestellten wie auch auf die Sparguthaben der Bevölkerung.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wissensgenerierung und Handlungsoptionen für Wissenschaftler im 20. Jahrhundert in Deutschland und in Polen.Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Erforschung von Stoffen wie Blut und Metallen Hochkonjunktur. Katrin Steffen zeichnet in einer Doppelbiographie, wie der Serologe Ludwik Hirszfeld (1884-1954) und der Metallurge Jan Czochralski (1885-1953) als international anerkannte Spitzenforscher maßgeblich dazu beitrugen und ganz neue Wege der Forschung beschritten.Die Autorin betrachtet lokale Arbeitsumfelder in verschiedenen Laboren in Deutschland, der Schweiz, Serbien, Polen und den USA in Kombination mit transnationalen epistemischen Gemeinschaften, um aufzuzeigen, wie Wissen generiert wurde. Im Zeitalter der Weltkriege und der zunehmenden »Nützlichkeit« von Wissenschaft für die Nationalstaatsbildung war die Expertise beider Wissenschaftler eine Schlüsselressource für gesellschaftliche Systeme wie Militär, Industrie oder der Biopolitik. Dies erzeugte sowohl in Deutschland als auch in Polen ein komplexes Feld von nationalstaatlicher Loyalität, wissenschaftlicher Unabhängigkeit und epistemischer Ideale. Es führte auch zu Situationen von Anfeindung und Verfolgung, die für Ludwik Hirszfeld aufgrund seiner jüdischen Herkunft während des Zweiten Weltkriegs besonders drastisch war.

  • Olga Sparschuh

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835350129 ISBN 13: 9783835350120

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Eine europäische Geschichte der italienischen Arbeitsmigration in der Zeit des Booms.In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd Und waren sie dort auf ähnliche Art »andere« Olga Sparschuh zeichnet mit Blick auf die Lebensbereiche Arbeit, Unterkunft und Freizeit ein 24 Stunden-Panorama der Migrationserfahrung in beiden Städten. Auf breiter Quellen- und Materialgrundlage aus italienischen und deutschen Archiven zeigt die Autorin dieses verflochtenen Vergleichs, dass die Lebensrealität der »meridionali« in den europäischen Industriestädten nahezu identisch war, obwohl sie im einen Fall In- und im anderen Fall Ausländer waren, und erzählt beide Wanderungen als eine europäische Arbeitsmigration.

  • Theodor Lessing

    Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3835336118 ISBN 13: 9783835336117

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die kleinen Schriften einer der interessantesten Figuren der Moderne.Theodor Lessing (1872-1933), der deutsch-jüdische Philosoph des wilhelminischen Kaiserreichs und der Weimarer Republik, veröffentlichte seine philosophischen und psychologischen Texte auch in Zeitungen und Zeitschriften. Sein anschaulicher Argumentations- und Darstellungsstil, in der Nachfolge von Heine, Schopenhauer und Nietzsche, ist einzigartig in der deutschen Philosophie.Die beiden Bände »Kultur und Nerven« enthalten neben Texten zum Theater und zur Reformpädagogik zwei philosophische Studien sowie eine ästhetische Betrachtung zu Raffaels Madonna Sixtina; weiterhin den unter Zionisten umstrittenen Reisebericht aus dem jüdischen Galizien und eine von Wagnerianern nicht durchweg geschätzte satirische Gralfahrt nach Bayreuth; schließlich die legendäre Schrift »Der Lärm«, und, erstmals in Buchfassung vorliegend und durchgehend kommentiert: alle seine Beiträge zu der von ihm gegründeten Zeitschrift »'Der Antirüpel'. Monatsblätter zum Kampf gegen Lärm, Roheit und Unkultur im deutschen Wirtschafts-, Handels- und Verkehrsleben.«In Deutschland, so Theodor Lessing, gehe nichts »in kunstheiterer, freier, fröhlicher, humoristischer und ironischer Form« vor sich, alles werde entsetzlich feierlich genommen. Die hier versammelten Texte sind ein Beleg dafür, wie ein deutscher Jude versuchte, die deutsche Kultur von ihrer steifen Ernsthaftigkeit zu befreien.»Denn ich bin gewiß, daß der Lärmteufel, der mein Leben so oft zur Tortur gemacht hat, mir bis zum Tode treu bleiben wird, treuer sicherlich und zuverlässiger als die sogenannten »Nächsten« gewesen sind.«Theodor Lessing.