Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528140208 ISBN 13: 9783528140205
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Lehrbuch ist in erster Linie fur den Unterricht an Techniker- und Ingenieurschulen in den wirtschafts- und rechtskundlichen Fachern gedacht. Es kann aber auch allen, die an volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichcn lind rechtlichen Fragen allgemeiner und grundsatzlicher Art interessiert sind, einen Dberblick uber dieses Stoffgebiet vermitteln, da es keine Kenntnisse voraussetzt. Fiir die Stoffauswahl waren sowohl die einschlagigen Lehrplane als aurh die Erfahrungen, die wir in langjahriger Tatigkeit im Unterricht und in der Wirtschaft sammelten, maBgebend. Wir haben uns bemuht, den Stoff i.ibersichtlich zu gestalten und zu gliedern. Die zahlreichen, in den Text einbezogenen Beispiele sollen einmal vorangegangene Aussagen erlautern, zum anderen aber auch die Verbindung zwischen aIIgemeingultiger Aussage lind den Anwendungsbereichen des betrieblichen und privaten Lebens hcrsteIIen. Die Aufgaben im Anhang des Buches dienen dazu, dem Lernenden eine Festigung und KontroIIe des Aufgenommenen zu ermoglichen. Die beiden Hauptteile des Buches, Wirtschafts- und Rechtskunde, konncn aIs in sich geschlossene Abschnitte unabhangig voneinander durchgearbeitet werden. Zahlreiche Verweise steIIen die sachliche B,eziehung zwischen diesen heiden Teilen sowie zwischen einzelnen Kapiteln ader Abschnitten her. Einen Schli.issel zum Inhalt des Buches gibt auBerdem das ausfuhrlichc 5achwortverzeichnis. Zur Vertiefung des in dem Buch behandelten Stoff£', wird. auf die im Anhang angegebene Literatur verwicsen. Fiir die rcchtlichen Tatbestande ist die Situation im Sommer 1962 maBgebend. Herrn Gerichtsassessor Weinert, Braunschweig, Herrn Direktor Sonnenberg.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 276 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035560 ISBN 13: 9783528035563
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Buch besteht aus 16 Paragraphen, die in Niveau und Zielstel lung ziemlich unterschiedlich sind: Die Paragraphen 1-5 sind auf die Bediirfnisse der theoretischen Chemiker zugeschnitten. Sie legen den auf F'ROBENIUS zuriickgehenden Zusammen hang dar, der zwischen linearen Darstellungen und Charakteren besteht. Es handelt sich hierbei urn grundlegende Ergebnisse, die nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der Quantenchemie oder in der Physik standige Anwendung finden. lch habe versucht, hiervon moglichst ele mentare Beweise zu geben, ohne mehr als die Gruppendefinition und die einfachsten Sachverhalte aus der linearen Algebra heranzuziehen. Ais Beispiele ( 5) sind solche gewahlt, die fUr die Chemiker von Nutzen sind. Die Paragraphen 6-12 geben den lnhalt eines Kurses wieder, den ich 1966 fUr die Stundenten des zweiten Studienjahres der Ecole Normale gehalten habe. Sie vervollstandigen 1 bis 5 in folgenden Punkten: a) Grade der Darstellungen und Ganzheitseigenschaften der Charaktere ( 6). b) lnduzierte Darstellungen, Satze von ABTIN und von BRAUER so wie Anwendungen ( 7 bis ll). c) Darstellungen iiber einen Korper der Charakteristik Null ( 12). Die verwendeten Hilfsmittel sind hierbei die der linearen Algebra (in einem weiteren Sinne als in 1 bis 5); Gruppenalgebren, Moduln, nicht kommutative Tensorprodukte, halbeinfache Algebren. Der zweite Teil ist der Text einer Seminarausarbeitung iiber die BRAUER sche Theorie: Dbergang von der Charakteristik 0 zur Charakteristik p (und umgekehrt). lch bediene mich hierbei ungezwungen der Sprache der ABELSchen Kategorien (projektive Objekte, GROTHENDIEcK-Gruppen), die dieser Fragestellung gut angepaBt ist.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 112 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528182601 ISBN 13: 9783528182601
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Buch ist für die Lehrer an höheren Schulen geschrieben, für die, die sich auf diesen Beruf vorbereiten und für alle diejenigen, die die Geometrie lieben. Es wird auch mit Erfolg von 15- bis 18-jährigen Schülern unter Anleitung ihrer Lehrer verwendet werden können. Euklid gründete seine ebene Geometrie auf die Kongruenz von Dreiecken. Drei undzwanzig Jahrhunderte später definieren die Mathematiker die Ebene als einen affinen mit einem skalaren Produkt versehenen zweidimensionalen Raum. Ich habe gedacht, daß unsere Schüler eine Darstellung der Geometrie brauchen, die wie bei Euklid von der sinnlich wahrnehmbaren Welt ausgeht, es ihnen aber er laubt, recht bald die passenden und fruchtbaren Hilfsmittel der Algebra zu be nutzen. Dieses Buch bietet also eine Axiomatik der Geometrie, die sich auf die Begriffe der Parallelen, der Senkrechten und der Entfernung gründet, aber in einer Form, die in natürlicher Weise und schnell zur algebraischen Struktur der Ebene und des Raumes führt. Mehrere Kapitel sind sodann der Klärung von Fragen gewidmet, die oft als dornen reich angesehen werden; sie betreffen die Bewegungen, die Winkel und das Win kelmaß, die Orientierung. Dieses Buch verdankt viel den Diskussionen mit zahlreichen französischen und ausländischen Mathematikern und Lehrern. Ich danke insbesondere Herrn Andre Revuz, dessen kritische Bemerkungen und dessen Anregungen mir sehr nützlich gewesen sind. Gustave Choquet Vorwort zur deutschen Übersetzung In dem vorliegenden Werk hat der Verfasser, Professor an der Faculte des Sciences in Paris, seine jahrelangen Bemühungen um einen passenden einfachen axiomatischen Aufbau der Schulgeometrie zusammengetragen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 164 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035285 ISBN 13: 9783528035280
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 212 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528083239 ISBN 13: 9783528083236
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 228 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528040041 ISBN 13: 9783528040048
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das vorliegende Buch stellt eine Einftihrung in die Grundlagen der Regelungstechnik unter besonderer Beriicksichtigung der Laplace-Transfonnation dar und ist flir Stu denten an Fachhochschulen gedacht. Die zum Teil sehr ausftihrliche DarstelIung solI, wenn notig, auch ein selbstandiges Einarbeiten in das Stoffgebiet ermoglichen. Zur Untersuchung der einzelnen Regelkreisglieder werden die klassischen Methoden wie: Differentialgleichung, Sprungantwort, Frequenzgang, Ortskurve und Bode-Diagramm angewandt. Diese sind die Voraussetzung flir die in der modernen Regelungstheorie benutzten Verfahren der z-Transfonnation und der Betrachtung im Zustandsraum. Nach der Einftihrung der Grundbegriffe der Steuerung und Regelung in Kapitel 1, wird in Kapitel 2 die mathematische Behandlung einzelner Regelkreisglieder erortert. Ausgehend vom Zeitverhalten der Grundtypen von Regelkreisgliedern in Kapitel 3, werden in Kapitel 4 die Regelstrecken ausftihrlich behandelt. Flir jede Streckenart werden sowohl elektrische als auch fur den Maschinenbauer geeignete Beispiele durchgerechnet. Zur Ennittlung des charakteristischen Verlaufs der einzelnen Sprung antworten wird abwechselnd je ein Beispiel nach der klassischen und eines mittels Laplace-Transfonnation gelOst. Bei der Behandlung der Regeleinrichtungen (Kapitel 5) wird gleichzeitig deren typisches Verhalten an einfachen Regelstrecken untersucht. {)ber den Storfrequenzgang und die entsprechende Differentialgleichung werden deren Vor-und Nachteile, z.B. der Einflu~ der einzelnen Reglerparameter auf die bleibende Regelabweichung und die Dampfung aufgezeigt. Die flir den Regelungs techniker wichtige Darstellung im Bode-Diagramm ist in Kapitel 6 zusammengef~t.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 340 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528040599 ISBN 13: 9783528040598
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In einem Band liber Oberflachentechnik sollten die Vorbehandlung der Werk sti.icke, die wichtigsten Verfahren des Oberflachenschutzes und die Prtifung der Schutzschichten behandelt werden. Wegen des sich ergebenden Umfangs wurde eine Aufteilung in die Bande 'Galvanische Schichten und ihre Prtifung' und 'Oberflachenschutzschichten und Oberflachenvorbehandlung' vorgenommen. Die beiden Bande wollen dem in der Ausbildung stehenden Techniker und Stu denten der Ingenieurwissenschaften mit den Methoden und Moglichkeiten des Oberflachenschutzes vertraut machen. Dartiber hinaus wollen sie aber auch dem in der Praxis stehenden Betriebsingenieur in mancherlei Hinsicht eine Hilfe bie ten, sei es bei der Wahl des Oberflachenschutzverfahrens oder, wenn es darum geht, Fehlerursachen zu erkennen und zu beseitigen. Theoretische Grundlagen werden soweit behandelt, wie es flir die anwendungs bezogene Darstellung des Stoffes flir erforderlich schien. Die in allen Kapiteln eingestreuten hauptsachlich chemischen Rezepturen und Betriebsbedingungen sind weniger flir den Lemenden als flir den auf den verschiedenen Gebieten praktisch Tiitigen gedacht. In engem Zusarnmenhang mit dem Abschnitt 'Phosphatieren' steht der Ab schnitt IV, D.6 'Phosphatschichten und ihre Prtifung' des Bandes 'Galvanische Schichten und ihre Prtifung'. Der Oberflachenbehandlung von Aluminium und seiner Legierungen wurde im Kapitel IV dieses Bandes ein eigener Abschnitt D gewidmet. Neben der Betrach tung der Schichtbildung, der Glanz-, Anodisier-, Farbe-und Verdichtungsverfah ren wird auf die Einrichtung eines Anodisierbetriebes nilier eingegangen, wobei die Prtifmethoden als zur Einrichtung gehorend mit behandelt werden.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 208 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528038055 ISBN 13: 9783528038052
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Hochspannungstechnik ist ein Gebiet der Elektrotechnik, dessen wissenschaft liche Grundlagen vor allem in der Physik liegen und das durch seine Anwendung eng mit der industriellen Praxis verbunden ist. Sie beschaftigt sich mit physikalischen Erscheinungen und technischen Problemen, die im Zusammenhang mit hohen Span nungen auftreten. Die Eigenschaften von Gasen und Plasmen sowie von flussigen und festen Isolier stoffen sind von grundsatzlicher Bedeutung fUr die Hochspannungstechnik. Da die physikalischen Erscheinungen in diesen Medien durch eine theoretische Behand lung trotz alier Fortschritte nur unvollstandig erfaEt werden konnen, steht das Experiment im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeit auf diesem Fachgebiet. Lehre und Forschung sind in der Hochspannungstechnik daher wesentlich auf die Versuchstechnik als Voraussetzung fur die Losung vieler Aufgaben angewiesen. Diese Erkenntnis liegt der Konzeption des vorliegenden Buches zugrunde. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Elektrotechnik und will dem Leser das wich tigste Rustzeug fUr die experimentelle Behandlung von Fragen der Hochspannungs technik angeben. Dabei wurde versucht, aufwichtige praktische Aufgaben in Prof feldem und Laboratorien hinzuweisen und Losungswege aufzuzeigen. Es sollte da her auch dem bereits in der Praxis stehenden Ingenieur eine Hilfe bei seiner Arbeit sein konnen. Die theoretischen Betrachtungen werden im Zusammenhang mit ausftihrlich be schriebenen Versuchen eines Hochspannungspraktikums gebracht. Die Darstellung setzt Kenntnisse voraus, wie sie bei Studierenden der Elektrotechnik an einer Tech nischen Universitat im 3. Studienjahr erwartet werden dtirfen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 236 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528083018 ISBN 13: 9783528083014
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 120 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528030216 ISBN 13: 9783528030216
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -schlieBlich, insbesondere HermA. Schubert, gilt mein besonderer Dank fUr sorgfaltige Drucklegung und angenehme Zusammen arbeit.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 252 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528037040 ISBN 13: 9783528037048
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -unternommen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 80 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035609 ISBN 13: 9783528035600
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1. Die Struktur der Kristalle.- 1.1. Das Gesetz der Rationalität der Indizes.- 1.2. Symmetrie der Kristalle.- 1.3. Elementarzellen.- 1.4. Die innere Struktur der Kristalle.- 1.5. Kristalle der Metalle und Edelgase; Kugelpackungen.- 1.6. Ionenkristall -.- 1.7. Ionenradien und Gitterenergie.- 1.8. Kovalente Kristalle.- 1.9. Molekül-Kristalle.- 1.10. Aufgaben.- 2. Röntgenorgraphische Strukturbestimmung.- 2.1. Elemente der Strukturbestimmung.- 2.2. Wechselwirkung der Röntgenstrahlung mit Materie.- 2.3. Intensitätsmessungen.- 2.3.1. Allgemeines.- 2.3.2. Anwendung.- 2.4. Strukturfaktoren und Symmetrie.- 2.5. Schichtlinien der Elektronendichte.- 2.6. Wechselwirkung mit längerwelligem Licht.- 2.7. Aufgaben.- 3. Quantenmechanische Grundlagen der Atome.- 3.1. Das Wasserstoff-Atom.- 3.2. Winkelabhängige Wellenfunktionen.- 3.3. Einwirkung elektrischer und magnetischer Felder.- 3.4. Der Elektronenspin.- 3.5. Konfigurationen der Atom-Grundzustände.- 3.6. Das Vektormodell der Mehrelektronen-Atome.- 3.7. Grundzustände der Atome.- 3.8. Aufgaben.- 4. Koordinationsverbindungen: Ligandenfeldtheorie.- 4.1. Chemische Eigenschaften.- 4.1.1. Ligandenty pen 7.- 4.1.2. Isomerie der Komplexverbindungen.- 4.1.3. Nicht-oktaedrische Koordinationen.- 4.2. Ligandenfeldtheorie.- 4.2.1. Elektrisches Feld und Symmetrie.- 4.2.2. Potentiale bei axialer Symmetrie.- 4.3. Energieniveaus der Ionen in Komplexen.- 4.4. Mehrelektronensysteme.- 4.5. Nicht-oktaedrische Koordination.- 4.6. Vergleich von schwachen und starken Feldern.- 4.7. Andere physikalische Gesichtspunkte der Ligandenfeldtheorie.- 4.8. Aufgaben.- 5. Magnetische Eigenschaften der Komplexverbindungen.- 5.1. Makroskopische magnetische Effekte.- 5.2. Mikroskopische Deutung der Suszeptibilität.- 5.3. Paramagnetische Elektronenresonanz.- 5.4. Anwendung von Suszeptibilität- und EPR-Messungen auf Koordinationsverbindungen.- 5.4.1. Schwache Felder.- 5.4.2. Starke Felder.- 5.5. EPR und Wellenfunktionen.- 5.6. Aufgaben.- A.l. Einführung in die Molekül-Symmetrie und Gruppentheorie.- A.1.1. Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen.- A.l.2. Kombination von Symmetrieoperationen, Punktgruppen.- A.l.3. Bestimmung der Punktgruppen.- A.1.4. Multiplikationstafel.- A.2. Symmetrieverhalten von Funktionen.- A.2.1. Transformation der Variablen (Koordinaten).- A.2.2. Punktgruppen und Funktionen.- A. 3. Darstellungen und Charaktere.- A.3.1. Klassen.- A.3.2. Irreduzible Darstellungen.- A.3.3. Konstruktion der Charakterentafeln.- A.3.4. Zusammenfassung.- A.4. Symmetrie und Quantenmechanik.- A.5. Anwendungen.- A.5.1. Aufspaltung der Ionen-Terme in schwachen Feldern.- A.5.2. Analyse von Intensitäten und Auswahlregeln.- A.6. Aufgaben.- A.7. Literatur (Auswahl).- Sachwortverzeichnis.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 156 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528082917 ISBN 13: 9783528082918
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bekanntlich kann man in Rn (oder 0') (d. h. in einem Vektorraum uber R oder 0) eine lineare Abbildung a (im. vorliegenden Kapitel werden wir allgemein diese Schreibweise verwenden) vermittels der zu dieser Transformation gehorenden Matrix A bezuglich der Fundamentalbasis PlJ = {e¿ ea ¿¿¿¿ , en} von Rn definieren. 1 Die i-te Spalte von A ist a(ei). Es sei PlJ' = lei, e¿.¿.¿ e~} eine andere Basis von 2 Rn. Einem Vektor entsprechen die Zahlen ~1' .¿ ~~, so daB X = ~i ei + ~2 e+ . + ~~ e~ ist; die 2 Zahlen ~~ sind die Komponenten von X bezuglich der Basis PlJ'. Sie konnen in einer Spalte angeordnet werden, und man erhalt damit den (Spalten-)Vektor Man erkennt sogleich, wie die Komponenten von X' in Abhangigkeit von X zu berechnen sind. Es seien . e e e e ei = P11 l + P21 a + . + Pnl n = E Pk1 k, k=l (I) n e~ = PI . e+ Pan e+ . + p,.' en = E Ph ek 1 a k=l ej = 1; Pkjek). Fur X ergibt sich daraus (oder k=l X = i ~iej = i ~i (i Pklek) = 1; (i Pkj~l) ek = i ~kek.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 360 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035242 ISBN 13: 9783528035242
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit diesem Bio10gie-Band der uni-texte wird dem Leser eine der kom pliziertesten Leistungen des Lebendigen prasentiert: Der Zellstoffwechse1 und dessen Regulation. Herausgeber, Verlag und Obersetzer waren sich bei der Auswah1 dieses international renommierten Textes dariiber k1ar, daB mit diesem Tite1 eines der schwierigsten und speziellsten, aber auch faszinierendsten Kapite1 moderner Bio10gie dargestellt wird. Schon im rein Wortlichen ist das keine 1eichte Kost, die spezielle Termino- 10gie des Chemikers und Biochemikers will zunachst erobert sein, bevor der Blick freigegeben wird fiir die dynamischen Ab1aufe inner-und zwischenzelligen Geschehens. Dann aber stellt sich fiir jeden, der auch nur ein wenig Freude am subminiaturisierten Extrem hat, ein Zug zum fast gen~lichen Fortschreiten durch den gebotenen Stoff ein. Nur schein bar kreist dieser vornehmlich urn die Bakterien, wiewoh1 hier die Mecha nismen von Auf-, Um-und Abbau am ehesten iiberschaubar sind. G1eiche Prozesse namlich find en sich bis herauf zum Menschen, und manche von ihnen spie1en eine eher unheilvolle Rolle etwa beim Infektionsgeschehen, so da~ es unnotig ist zu sagen, da~ ihre Kenntnis aus dem akademischen Bereich reiner Grund1agenforschung in die handfeste Sphlire therapeu tischer Bemiihung urn den Kranken riickt. So ist das Buch fiir den Student en der Biochemie, der Bio10gie, der Veterinar-und Humanmedizin gedacht, aber auch der an wissenschaft licher Akribie 'nur' 1aienhaft Interessierte diirfte es mit Gewinn zur Hand nehmen. R. Altevogt Miinster (Westf. ), im Januar 1972 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung I. Die Permeasen der Bakterien 3 1. Proteinnatur der fj-Galaktosid-Permease 3 2. Kinetik der fj-Galaktosid-Permease 6 3.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 248 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528141018 ISBN 13: 9783528141011
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -1. Rechtsbegriff Unter Recht versteht man das Recht im objektiven Sinne und das Recht im sub jektiven Sinne. a) Recht im objektiven Sinne Als Recht im objektiven Sinne bezeichnet man die Gesamtheit aller Vorschriften, die auf bestimmten Rechtsgebieten (z.B. 'Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches', 'Arbeitsrecht') gelten und die das Zusammenleben der Menschen regeln. Ein Mensch, der allein auf einer Insel wohnt, braucht kein Recht. Erst das Zusammenleben der Menschen macht das Vorhandensein einer Rechtsordnung, an die sich alle zu halten ha ben, notwendig. Außer den Rechtsvorschriften, deren Beachtung allgemein erzwungen werden kann, gibt es noch andere Regeln ftir das menschliche Zusammenleben. Religiöse Vorschriften, z.B. die Zehn Gebote, sind im säkularisierten (verwelt lichten) Staat kein Recht im objektiven Sinne, sondern moralische Verpflich tungen 1), d.h. Moralgebote des einzelnen Bürgers. Für den einzelnen gelten viel fach unterschiedliche Grundsätze der Sittlichkeit!). Beispielsweise hält mancher Einbrecher den Einbruchdiebstahl nicht ftir unmoralisch. Wenn bei allen Staats bürgern die Moralgebote gleich verpflichtend stark wären, könnte auf viele Rechts vorschriften verzichtet werden. Allgemein stimmen aber Recht und Sittlichkeit überein. Beispiel: Von den meisten Menschen wird ein Diebstahl fremden Gutes als unmoralisch ange sehen, auch wenn sie gar nicht wissen, daß ausgerechnet im 242 des Strafgesetzbuches für denjenigen, der 'eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, dieselbe sich rechtswidrig zuzueignen' eine Freiheitsstrafe angedroht ist. Es gibt aber auch Fälle, bei denen Recht und die allgemeine Moralauffassung nicht übereinstimmen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 240 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528082992 ISBN 13: 9783528082994
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 304 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528033142 ISBN 13: 9783528033149
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Vorlesung 'Warme-und Stofflibertragung I' ist eine Einftihrung in dieses Fach gebiet. Sie ist dem Umfang nach flir eine Vorlesung von 4 Wochenstunden konzipiert, wobei in dieser Zeit die Dbungsstunden enthalten sind. Die Dbungen soliten etwa 30 % bis 50 % der insgesamt zur Verftigung stehenden Zeit ausmachen. Es ist vor gesehen, demnachst eine dem VorJesungsskriptum angepaBte Aufgabensammlung herauszugeben. Die Vorlesung 'Warme-und Stofftibertragung I' verfolgt zwei Ziele. Einmal soli sie demjenigen, der im Rahmen seines Studiums nur diese eine Vorlesung tiber dieses Fachgebiet hart, ein soweit abgeschlossenes Wissen verrnitteln, daB er darnit einfache praktische Probleme lasen kann. Zum anderen soli aus der Vorlesung verstandlich werden, wie man von einer be stimmten Fragesteliung zu einer bestimmten Lasung kommt. Die erste Forderung verlangt Volistandigkeit, die zweite Ausftihrlichkeit. Beide Forderungen sind in Anbetracht der begrenzten Vorlesungszeit nicht in voliem Umfang zu erfillien. Die Bemiihungen, einen KomprorniB zu finden, ftihrten dazu, schwierigere mathe matische Ableitungen vallig wegzulassen. Wird z.B. ein Problem durch eine parti elie Differentialgleichung beschrieben, so wird nur die Aufsteliung dieser Gleichung, d.h. die Dbersetzung des physikalischen Sachverhaltes in die Sprache der Mathe matik, nicht aber die formale Auflasung dieser Gleichung ausflihrlicher behandelt. Daneben wird dann das Endergebnis der formalen Auflasung rnitgeteilt, da dieses ja fUr die Behandlung praktischer Probleme benatigt wird.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 140 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035579 ISBN 13: 9783528035570
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die programmierten Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie sind als erganzendes Arbeitsmaterial fUr Studenten der ersten Semester gedacht. Sie sollen einerseits zur selbstandigen Bearbeitung von Aufgaben anregen und damit schnell zu einer Vertrautheit mit den Grundbegriffen und Methoden der linearen Algebra fOOren, sie sollen andererseits die Moglichkeit bieten, das Verstandnis dieser Begriffe und Methoden ohne fremde Hilfe zu iiberprufen. Es handelt sich urn Standardaufgaben zu Begriffen und Problem en, die nahezu in jeder Anfangervorlesung und in jedem Buch oder Skriptum zu diesem Thema behandelt werden. Entwickelt wurden die Aufgaben als Begleitmaterial zu den Vorlesungen von Prof. Dr. H. Kunle und Prof. Dr. H. Karzel an der Universitat Karlsruhe. Seit dem Wintersemester 1966/67 wurde die Aufgabensammlung standig erweitert und iiberarbeitet. In der vorliegenden Fassung sollen die Aufgaben einem gro~eren Studentenkreis zuganglich gemacht werden, wovon sich die Verfasser u. a. auch weitere Verbesserungsvorschlage versprechen. Nicht zuletzt aber sollen die Aufgaben zeigen, wie auch auf Hochschulniveau programmiertes Unterrichtsmaterial sinnvoll eingesetzt werden kann, und somit dazu beitragen, allzu einseitige Vorurteile gegeniiber dem programmierten Unterricht abzubauen. Karlsruhe, 1971 M. Toussaint / K. Rudolph Anleitung zur Bearbeitung ein~r programmierten Aufgabe Eine programmierte Aufgabe unterscheidet sich dadurch von einer Aufgabe mit Losung, da& zwischen der AufgabensteHung und der endgiiltigen Losung Hilfen verschiedener Stu fen ange boten werden. Diese Hilfen werden nur im Bedarfsfall gelesen und iibernehmen so die Rolle eines Tutors, der nur dann einen Tip zur Losung der Aufgabe gibt, wenn er darum gebeten wird.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 196 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528037059 ISBN 13: 9783528037055
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die in diesem Band versammelten Arbeiten entstammen dem Grenzbereich zwischen Lin guistik und Mathematik. Sie zeigen, wie notig und nlitzlich es ist, daB sich die Linguistik der Nachbardisziplinen bedient und sich mit ihnen verbindet, wenn die Erkenntnisse der allgemeinen Sprachwissenschaft ausgeweitet werden sollen. Wie die Berlihrung der Lingu istik mit der Soziologie, der Psychologie und anderen Wissenschaftsbereichen dazu beizu tragen beginnt, so auch ihre Berlihrung mit der Mathematik, insbesondere auch mit der ma thematischen Statistik. Neben die Teilbereiche Soziolinguistik und Psycholinguistik stellt sich in neuerer Zeit ein weiterer: die statistische Linguistik. Die hier abgedruckten Aufsatze vermitteln einen Eindruck von der Arbeitsweise dieser neuen Teildisziplin, und zwar in teilweise recht weit fortgeschrittenem Stadium. Neben einem Dberblicksartikel von G. Altmann, der den derzeitigen Stand, die Ziele und Mog lichkeiten der quantitativen Sprachwissenschaft aufzeigt, steht zunachst ein Beitrag des Amerikaners B. Brainerd, woW des international bekanntesten Fachmanns auf diesem Ge biet, der die Verteilung des Artikelgebrauchs als einen Indikator fUr den Stil verschiedener Au toren ermittelt. S. Gei~ic zeigt die phonetische Variabilitat innerhalb eines Dialektes auf.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 152 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528083115 ISBN 13: 9783528083113
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -in die moderne Mathematik Von Albert Monjallon Aus dem FranzOsischen iibersetzt von F. Cap. Mit 83 Abbildungen. - Braunschweig: Vieweg 1971. VIII, 163 Seiten. DIN C 5. (Logik und Grundlagen der Mathematik. Band 5.) Paperback. ISBN 3 528 18280 6 Inhalt: Mengen - Weiteres iibel' Mengen - Operationen auf Mengen - Relationen - Funktionen - Ober die mathematische Spf1JChe - Ein wenig Axiomatik - Die kommutative Gruppe. Es ist notwendig, sich mit den Strukturen in der Mathe matik vertraut zu machen, urn Verstiindnis fur die hahere Mathematik zu gewinnen. Dieses Buch gibt zu niichst einen leicht faBlichen Oberblick iiber Mengen und eine erste Einfiihrung in die Mengenalgebra. Dann werden einige Segriffe der Logik und der Axiomatik definiert. Nach einer kurzen Erliuterung der kommu tativen Gruppen wird gezeigt, wie durch Kenntnis der Konstruktion einer Gruppe verschiedene mathematische Svsteme gebildet werden kannen. Das Such ist leicht faBlich geschrieben, dam it es auch jeder Leser mit - ringerem fachlichen Wissen erfolgreich durcharbeiten kann .Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 224 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528133074 ISBN 13: 9783528133078
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Einfiihrung in die Programmiersprache Fortran IV ist entstanden aus mehreren Kursen, die am Rechenzentrum der Universitat Mtinster fUr Harer aller Fakultaten ab gehalten worden sind. Das Ziel dieser Kurse war es, dem Teilnehmer ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, das er unter Umstanden spater fur seine wissenschaftlichen Aufgaben einsetzen kann. Urn den Kursteilnehmer maglichst gut mit dem neuen ,Handwerkzeug' vertraut zu machen, wurde die Programmiersprache so dargestellt, d~ ein unmittelbares Ausprobieren des gerade erlemten Stoffes auf der Rechenanlage maglich war. Die Sprache Fortran IV sollte als 'problemorientierte' Programmiersprache eigentlich unabhiingig von der benutzten Rechenanlage (IBM 360/50) sein. Bedingt durch den unter schiedlichen Aufbau der Rechenanlagen lassen sich jedoch gewisse Abweichungen in der Programmiersprache bei den einzelnen Herstellerfirmen nicht ganz vermeiden. So kann es sein, da~ einzelne Programme auf einer anderen Rechenanlage eine Fehlermeldung hervorrufen. Anhand der Fehlermeldung la~t sich das Programm dann leicht abiindem. In den Paragraphen 1 und 9 wird die interne Verschltisselung von Zahlen und Zeichen beschrieben. 1m Prinzip gilt die Darstellung fur alle Rechenanlagen, ohne Xnderung je doch zur Zeit nur fur Anlagen der Firmen CII, IBM und Siemens. Ganz bewu~t wurde in dieser Einflihrung darauf verzichtet, alle Maglichkeiten der Pro grammiersprache Fortran zu beschreiben. Einmal verwirrt die Vielfalt einen AnHinger, zum anderen werden die hier beschriebenen Maglichkeiten ausreichen, urn die am Anfang anfallenden Programmieraufgaben zu lasen. Spater wird der Leser sicher in der Lage sein, ein Handbuch tiber Fortran IV zu verstehen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 204 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 352808328X ISBN 13: 9783528083281
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Lernprogramm 'Bilanzen lesen und verstehen' ist der Grundkurs eines Manager Schulungsprogramms des Internationalen Arbeitsamtes. Das IAA ist verantwortlich für ein weltweites Programm der Manager-Ausbildung und -Schulung in etwa 35 Ländern der Erde. Die Kurse des IAA werden normalerweise gemeinsam mit den Schulungszentren der einzelnen Länder organisiert, bis diese Zentren in der Lage sind, selbständig weiterzuarbeiten. Es besteht wohl kein Zweifel darüber, daß viele Mißverständnisse zwischen Arbeit geber und Arbeitnehmer oder Gewerkschaften vermieden werden können, wenn beide Partner gleiches Wissen über das Rechnungswesen, über die Beurteilung und Interpretation der Wirtschaftszahlen ihres Unternehmens besitzen. Da die Bilanz das überall anerkannte und wichtigste Mittel zur Information der Interessenten über die wirtschaftliche und finanzielle Situation und zur Kontrolle und Führung des Unternehmens darstellt, ist das Lesen und Verstehen der Bilanz der natürliche Beginn jeder Manager-Ausbildung. Eine Bilanz lesen, verstehen und beurteilen zu können, ist aber nicht nur für einen Manager erforderlich sondern unbedingt auch für jeden Arbeitnehmer, insbesondere dann, wenn er als Betriebsrat, Mitglied des Wirtschaftsausschusses oder des Auf sichtsrats oder als Gewerkschaftler die Interessen seiner Kollegen vertreten muß. ln dem Maße, in dem das allgemeine Interesse an der industriellen und wirtschaft lichen Entwicklung eines Landes wächst, und je mehr die Mitwirkung und Mitbe stimmung der Arbeitnehmer in den Wirtschaftsbetrieben an Bedeutung gewinnt, umso größer wird die Notwendigkeit für jeden einzelnen, Bilanzen zu lesen und zu verstehen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 148 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528008016 ISBN 13: 9783528008017
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Verkniipfungen 7 Erstes Modell: Aussagenalgebra 13 1.3.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 112 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528041048 ISBN 13: 9783528041045
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -183 G. Anhang 189 I. Vordrucksatz fliI Arbeits-bzw.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 236 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3663000052 ISBN 13: 9783663000051
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bei der Überarbeitung einer Dissertation fiir eine Buchveröffentlichung steht man vor zwei Problemen. Das erste ist die Verbesserung der Darstellung und die Einbezie hung von neu gewonnenen Kenntnissen. Das zweite ist die Versuchung, Fragen, die in der Dissertation nur am Rande oder unvollständig behandelt wurden, in größerer Breite darzustellen. Zur Verbesserung der Darstellung habe ich die automatische Schrittweitensteuerung bei der Integration etwas ausführlicher behandelt und im übrigen eine Reihe von kleinen, relativ unbedeutenden, Umstellungen und Korrek turen vorgenommen. An neuen Erkenntnissen habe ich die Runge-Kutta-Fehlberg Verfahren zur Integration und neue Literaturstellen aufgenommen. Der Versuchung, das Thema auszuweiten, bin ich nicht gefolgt, weil dies so große Änderungen nach sich gezogen hätte, daß der ursprüngliche Charakter der Dissertation ganz verloren gegangen wäre, was aber weder meine Absicht noch die des Verlages war. Eigentlich wollte ich in einem Anhang die wichtigsten Abschnitte aus der defmieren den Beschreibung der Simulationssprache CSSL übersetzen, die augenblicklich von besonderem Interesse ist, weil sie den Versuch eines Algol-ähnlichen Standards dar stellt. Da ich aber den Eindruck gewonnen habe, daß ein solcher Auszug einen unbe friedigenden Torso darstellen würde, mit dem niemandem geholfen wäre, verzichte ich lieber darauf und weise den Leser auf die originale Beschreibung [41 ] hin. Auch auf zwei andere wichtige Veröffentlichungen, die etwa gleichzeitig mit der Disserta tion erschienen sind, möchte ich hinweisen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 156 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528033150 ISBN 13: 9783528033156
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ein Programm einer Rechenanlage zur LOsung einer bestimmten Art von Problemen injeweils endlich vielen Schritten he~t Algorithmus und ist in Form einer end lichen Zeichenkette gegeben. Eine Sprache ist die Menge alIer Zeichenketten, die nach der Grammatik der Sprache erzeugt werden konnen. ALGOL 60 ~rithmic language, herausgegeben fUr 1960 von Naur) ist eine Sprache, deren Zeichenketten slimtlich Algorithmen sind, d.h. eine Programm- oder Program miersprache. Die ALGOL-60-Grammatik ist die erste Grammatik, die weitgehend aus (klaren) Formeln, sogenannten Semi-Thue-Produktionen (nach Thue 1914, spater Post 1943, Chomsky 1956, Backus 1959), und nicht aus (unklaren) verbalen Formulierungen besteht. Die Produktionen der ALGOL-60-Grammatik sind in graphischer Darstellung als Produktionsschemata (vgl. 2.7, 3.2 ft) fUr Horer alIer Fachrichtungen und sogar fUr SchUler ohne weiteres verstandlich. Beispiel eines Produktionsschemas (vgl. 2.3): Bezeichnung Buchstabe} . {Buchstabe} { Buchstabe Ziffer Ziffer d.h. eine Bezeichnung ist eine endliche Zeichenkette aus Buchstaben bzw. Ziffern (und keinen sonstigen Zeichen wie etwa Komma), beginnend mit einem Buchstaben. Unterschlangeltes darf entfalIen. ~ Neben den formalen Produktionsschemata enthiilt die ALGOL-60-Grammatik noch zuslitzliche verbale Regeln, die im folgenden 'Zusatzregeln' genannt werden.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 124 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528040580 ISBN 13: 9783528040581
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -die wesent lichen Zusammenhlinge, ohne z. B. auf die detaillierten Vorglinge einzugehen, die mit der Elektrokristallisation verbunden sind.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 192 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528035307 ISBN 13: 9783528035303
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 208 pp. Deutsch.
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Vieweg+Teubner Verlag Jan 1972, 1972
ISBN 10: 3528130032 ISBN 13: 9783528130039
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Netzwerkslehre ist eine Grundlage der gesamten Elektrotechnik. Umfangreiche Arbeitsgebiete der Nachrichten- und Energietechnik bauen darauf auf. Die vorliegende einflihrende Darstellung behandelt die Erscheinungen in elektrischen Netzwerken, die aus konzentrierten Schaltelementen (Ohmwiderstand, Induktivitat, Kapazitat) zusammengesetzt sind. Dabei wird angenommen, da~ der Stromflu~ und die elektrischen und magnetischen Felder auf die entsprechenden Schaltelemente und ihre Verbindungsleitungen beschrankt sind. Die jede elektrische Stromung be gleitenden elektrischen und magnetischen Streufelder in der Umgebung des Leiters werden nicht beachtet. Desgleichen werden Laufzeiteffekte, die durch die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Felder bedingt sind, vemachlassigt. Netzwerke mit konzentrierten Schaltelementen werden durch gewohnliche Differen tialgleichungen beschrieben, deren unabhiingige Variable die Zeit ist. Falls die Schalt elemente nicht von Strom und Spannung abhangen und zeitlich konstant sind, erhiilt man lineare Differentialgleichungen mit konstanten KoefflZienten. Diese Annahme ist in vielen praktischen Fallen gegeben. Man bezeichnet soIche Schaltungen auch als lineare Netzwerke. Zunachst sollen Netzwerke im eingeschwungenen Zustand bei Anregung durch Gleichspannungen (-strome) und Wechselspannungen (-strome) betrachtet werden, danach folgt die Berechnung von Einschwingvorgangen. Dabei werden besonders zweckma~ige mathematische Hilfsmittel eingefOOrt. Raumlich verteilte elektro magnetische Felder, wie sie bei Leitungsvorgangen oder bei der Wellenausbreitung von Antennen vorliegen, fOOren auf partielle Differentialgleichungen. SoIche Pro bleme werden in dieser einfOOrenden Darstellung nicht behandelt.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 228 pp. Deutsch.