Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Jan 2006, 2006
ISBN 10: 3525014643 ISBN 13: 9783525014646
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der modernen Hirnforschung wurden bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Die sogenannte Plastizität des menschlichen Gehirns bedeutet, dass es lebenslang veränderbar, ausbaubar, anpassungsfähig ist. Sogar die Masse der Gehirnzellen ist, entgegengesetzt der früheren Auffassung der Wissenschaftler, nicht endgültig festgelegt, sondern kann im Verlauf des Lebens noch zunehmen. Nach den neuesten Erkenntnissen der Hirnforscher hat die Art und Weise der Nutzung des Gehirns einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert oder auch destabilisiert werden. Die innere Struktur und Organisation des Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an.Wenn das Gehirn eines Menschen aber so wird, wie es gebraucht wird und bisher gebraucht wurde, dann stellt sich die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann.In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache geht der Neurobiologe Gerald Hüther diesem Fragenkomplex nach und gelangt zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern und die uns zwingen, etwas zu übernehmen, was wir bisher allzu gern an andere Instanzen abgegeben haben: Verantwortung.
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Jan 2006, 2006
ISBN 10: 3525458851 ISBN 13: 9783525458853
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Motorische und verbale Tics (Tourette-Syndrom), Zwangsmerkmale und Aufmerksamkeitsprobleme treten oft gemeinsam bei ein und derselben Person auf und führen fast immer zu Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen.Angela Scholz, selbst Mutter eines Kindes mit Tourette-Syndrom, und andere Betroffene schildern die Symptomenvielfalt und den alltäglichen Umgang mit dieser neuropsychiatrischen Störung. Die Suche nach Hilfen müssen die Betroffenen meist selbst in Angriff nehmen, weil die Fachleute nur selten eine umfassende Lösung anzubieten haben. Um so wichtiger ist es, dass hier Betroffene über ihre eigenen Erfahrungen berichten und hilfreiche Strategien im Umgang mit ihrer Problematik weitergeben.Ergänzend werden auf häufig gestellte Fragen zu dieser chronischen Gesundheitsstörung fachlich kompetente Antworten geboten. Sie berühren Probleme in der Schule, bei der Arbeit, im sozialen Umfeld und zu Hause und gehen auf die Behandlung mit Medikamenten ein.Auf diese Weise werden von beiden Seiten, der betroffenen und der fachärztlichen, Erkenntnisse gewonnen, die einen optimalen Umgang mit dem Tourette-Syndrom und den oft begleitenden Störungen versprechen.Das Buch enthält außerdem Erläuterungen zu Fachbegriffen sowie Adressen für weitere Informationen und Hilfen.
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Jan 2006, 2006
ISBN 10: 3525462476 ISBN 13: 9783525462478
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Beratungen beginnen mit einem Anliegen, einem Problem oder einem beklagten Zustand. Sie sind grundsätzlich auf Ziele oder Lösungen ausgerichtet. Berater moderieren in einer als Begegnung gestalteten Beziehung durch ihre Interventionen einen Prozess, der Klienten zu Schritten auf Lösungen hin befähigt.Die Autoren, erfahrene Berater und Ausbilder von Beratern, beleuchten den Beratungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Buch bietet in allgemein verständlicher Sprache grundsätzliche methodische und metamethodische Reflexionen und theoretische Überlegungen zur Bedeutung der Begegnung, des Sprachgebrauchs und des Veränderungsprozesses. Das Schwergewicht liegt auf einer großen Sammlung von Praxisbeispielen, die leicht nachvollziehbar und prägnant mit den allgemeinen Grundlagen in Verbindung gebracht werden. So bietet das Werk eine Fülle von theoretisch fundierten Anregungen für Praktiker in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Die Publikation erhöht die Aufmerksamkeit für Überraschendes und will Beratern Mut machen und sie anregen zu Begegnungseinsatz und Experimentierfreude.