Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 1993
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb143 S. Kt. Cover kratzspurig, obdere Ecke eingedrückt, Hinterdeckel etw. fleckig, sonst gut erhalten. dt.
Verlag: Tübingen: Edition Diskord, 2002, 2002
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 11,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJerouschek, Günter, 1950-. Lebensschutz und Lebensbeginn. Kulturgeschichte des Abtreibungsverbots. Tübingen: Edition Diskord, 2002, 318pp., PAPERBACK, worn but good used copy, heavy fold mark in spine at page 175, so glued binding falls open to that page, still good reading copy. 9783892957249 ISBN 389295724X.
Anbieter: Jagst Medienhaus, Schwäbisch Hall, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 183 Seiten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Tübingen: Edition Diskord, 1986
ISBN 10: 3887695119 ISBN 13: 9783887695118
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 125 S.; 21 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband geringfügig berieben. - Freud hat immer wieder die Situation der Einsamkeit und der Ablehnung geschildert, in die er durch die Erforschung des Unbewußten geraten sei. Neuere Nachforschungen haben den Verdacht erhärtet, Freud habe sich einen Mythos des einsamen Helden geschaffen, der den Tatsachen nicht standhält. Die vorliegende Wiederveröffentlichung dieser Rezensionen soll es jedem ermöglichen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. (Verlagstext). // INHALT : Carl Metzentin: Über wissenschaftliche Traumdeutung -- Jacob Julius David: Die Traumdeutung -- C. Oppenheimer: Die Traumdeutung. Von Dr. Sigm. Freud -- Max Burckhard: Ein modernes Traumbuch -- H.K. : Träume und Traumdeutung -- Ludwig Kareil: Träume -- Paul Näcke: Freed. Die Traumdeutung -- Paul Näcke: Freed. Über den Traum -- William Stern: S. Freud. Die Traumdeutung -- Friedrich von der Leyen: Traum und Märchen -- W. Weygandt: Sigmund Freud. Die Traumdeutung -- W. Weygandt: Freud, Sigm. Die Traumdeutung -- Eduard Sokal: Wissenschaftliche Traumdeutung -- Eduard Sokal: Der Traum im Lichte der wissenschaftlichen Untersuchung -- O. Lubarsch: Schlaf und Traum -- Wilhelm Stekel: Traumleben und Traumdeutung -- Theodore Flournoy: Dr. Sigm. Freud. Die Traumdeutung. ISBN 3887695119 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen. edition diskord 1987., 1987
ISBN 10: 3892955212 ISBN 13: 9783892955214
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Gut. 63 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / fleckig. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783892955214 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Tübingen, edition diskord,, 1986
ISBN 10: 3887695143 ISBN 13: 9783887695149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 10,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, engl. Broschur. Zustand: Akzeptabel. 131 S., Befriedigender Zustand, mit Unterstreichungen und vereinzelten Randmarkierungen, Text gut lesbar, sonst gutes Exemplar. Titel der Originalausgabe: Aussi, je vous aime bien Lettres. Aus dem Französischen von Josef Winiger. Vom Autor durchgesehene Übersetzung. -- »Umschreibungen« ist ein ungewöhnliches Buch: in der Analyse eines Analytikers wird durch die komplexe Einbeziehung des Lesers die unlösbare Verflechtung psychoanalytischer Theorie und Praxis vorgeführt, bzw. erlebt. . (Rückentext) Inhalt: An den Leser. Brief. Darbietung. Psychoanalysestunde. Eine Rose zu meinem Geburtstag I. Eine Rose zu meinem Geburtstag II. Das Schoßkind der Nacht. Übrigens mag ich Sie, mit Postskriptum: Apologie des Zweifels. Drei Kindheitsträume. 1. Seminar vom 14. Januar 1965. 2. Seminar vom 21. Januar 1965. 9783887695149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Tübingen : Edition Diskord im Konkursbuch, 1985
ISBN 10: 3887695038 ISBN 13: 9783887695033
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 149 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die von Jürgen Habermas vorgelegte Theorie des kommunikativen Handelns stellt den vernünftigen Konsens als normativen Maßstab für alles Handeln auf. Bildet sie eine tragfähige Grundlage für den Aufbau einer kritischen Gesellschaftstheorie oder unterliegt sie selbst noch einer verleugneten Dialektik der Aufklärung, die ihr vernunftkritisch nachzuweisen wäre? Diese Streitfrage wird in drei Themenkomplexen entfaltet:Mythos und Wissenschaft -- Fortschritt und Emanzipation -Kritik. Teilnehmer: Wolfgang Bonß, Helmut Dubiel, Gerhard Gamm, Heidrun Hesse, Axel Honneth, Christa Karpenstein, Eßbach, Gerd Kimmerle. Diskussionsleitung Christa Hackenesch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 125 S. Neuwertig. - Vorwort - Einleitung - Die drei Ich und das Selbst - Historisches - Das Es, das Ich und das Überich - Krankheit oder Fehlverhalten - Psychoanalyse und Psychotherapien - Das Wir-Gefühl - Ichspaltungen - Die Voraussetzungen aller Therapien - Wer braucht seelische Hilfe? - Arten der Behandlung - Psychotherapie in den Vereinigten Staaten - Meine Tätigkeit in Österreich - Zusammenfassung - Literatur. // Dieses Buch geht von einem Vortrag aus, den Sigmund Freud im Jahre 1918 in Budapest gehalten hatte. Er sah damals voraus, daß für die Behandlung einer breiten Bevölkerung die therapeutischen Methoden geändert werden müssen. Auf einer solchen Veränderung beruht die psychoanalytische Psychotherapie, wie sie heute betrieben wird. Ausgehend von Überlegungen Paul Federns, seines Vaters, beschreibt Ernst Federn sie als Behandlung des Ichs. Er stellt ihre geschichtliche Entwicklung dar und zeigt, daß die Psychoanalyse das Es, die Psychotherapie aber das Ich behandelt. Er erläutert die Konzepte von Paul Federn und legt dar, daß in allen Psychotherapien die Persönlichkeit des Therapeuten die wichtigste Rolle spielt. Vor allem aber liegt mit diesem Buch das Resümee der 35jährigen fruchtbaren psychotherapeutischen Arbeit von Ernst Federn vor. (Verlagstext). ISBN 3892956200 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 2. Auflage. 317 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Feministische Weiblichkeitskonzepte und ihre blinden Flecke: Grundlagen zum Themenkomplex Entwicklung, Geschlecht und Weiblichkeit -- Judith Butler oder das Entlarven der Kategorie "Geschlecht" als patriarchale Konstruktion -- Das Modell weiblicher Entwicklung und Persönlichkeit nach Chodorow -- Unbewußte Phantasien in Chodorows Weiblichkeitskonzept -- Mythenbildung in Wissenschaftskonzepten -- Über unbewußte Phantasien -- Tiefenhermeneutischer Textzugang -- Unbewußte Phantasien in Chodorows Weiblichkeitsentwurf nach Rohde-Dachser -- Autonomieentwicklung und Aggression: Psychoanalytische Zugänge zur Aggression -- Triebtheorie und Aggression -- Gutartige Aggression: Selbstbehauptung und Selbsterhaltung -- Die Motivationstheorie Joseph Lichtenbergs -- Entwicklungsziel Autonomie? -- Der Begriff der Autonomie -- Die vier "Psychologien" der Psychoanalyse und die empirische Säuglingsforschung -- Aggression im Verlauf von Individuation und Autonomieentwicklung -- Die Aggression in den psychosexuellen Phasen -- Die Trennung von Selbst und Objekt oder: Wie ein ganzer Mensch nur aus Liebe und Haß zusammengesetzt werden kann -- Die Grenzen der eigenen Kraft, das "Nein" und wie ein "ich will aber" entsteht -- Das ödipale Dreieck: Über-Ich-Entwicklung, die eigenen Grenzen und das Begehren -- Die Adoleszenz - Übergangsreich zwischen gestern und morgen, zwischen Destruktion und Kreativität -- Die weibliche Entwicklung von Autonomie und die Bedeutung unbewußter Aggression: Gesellschaftliche und interaktioneile Bedingungen -- Frühe Konfliktkonstellationen auf dem Weg des Mädchens in die Autonomie -- Die Störung des eigenen Grundrhythmus oder: ein Mädchen ißt/ist nicht gierig und lustbetont -- Die Wiederannäherungsphase: Darf ich gehen, muß ich bleiben - bleibst Du da, gehst Du weg? -- Die "böse" Mutter als Identifikationsfigur: Phantasmenbildung -- Der Vater und seine Bedeutung für die frühe Triangulierung -- Der "lesbische Komplex": das kraftvolle Begehren des eigenen Geschlechts -- Der Objektwechsel: Abwehr oder Erweiterung des Selbstgenusses? -- Die Adoleszenz: die vorgetäuschte Notwendigkeit, sich zwischen Autonomie und Bindung zu entscheiden -- Die unbewußte Gleichung: Weiblichkeit - Bindung - Familie -- Die Mutter als homoerotischer Spiegel weiblicher Potenz -- Die Gleichheit zwischen Mutter und Tochter: Basis für wechselseitige Anerkennung oder Verbot der Differenzierung? -- Ausblick: Aggression - Von der unbewußten Phantasie zum bewussten Ausdruck. - Die Frage nach der Bedeutung und der Funktion produktiver aggressiver Impulse sowie ihrer Unbewußtmachung in der weiblichen Entwicklung durchzieht die hier vorgelegte Untersuchung. Es werden Mythen aggressionsloser Weiblichkeit, wie sie auch in feministischen Entwürfen tradiert werden, auf ihre abgewehrten Anteile befragt und ebenso die aus diesen Mythen folgenden Konsequenzen einer Polarität von weiblicher Bindung und männlicher Autonomie diskutiert. Gezeigt wird, wie die für eine aktive Selbst-Identifikation notwendigen aggressiven Impulse, Erlebnis- und Handlungsweisen abgewehrt, ausgeblendet, diskriminiert und schließlich als "böse" oder "zerstörend" abgewertet und gefürchtet werden. Dies geschieht bereits in der Interaktion mit der primären Bezugsperson - in der Regel der Mutter - und wird durch gesellschaftliche Zuschreibungen und Tabus verstärkt. Dieser Zugang dient nicht der Beschuldigung der Mutter und auch nicht der Psychologisierung der höchst politischen Geschlechterarrangements. Im Gegenteil, es wird ein Verständnis dafür entwickelt für die weibliche Verwicklung in das bestehende Arrangement und für die unbewußte Reproduktion eines bewußt bekämpften Verhältnisses. Das Aufdecken dieser Abwehr notwendiger aggressiver, auf Autonomie und Durchsetzung zielender Wünsche bei Mädchen ermöglicht eine Befreiung von inneren Behinderungen, die bislang zur Festigung äußerer Diskriminierung und Fesselung beitragen. (Verlagstext). ISBN 3892956189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen : Edition Diskord, 1987
ISBN 10: 3892955204 ISBN 13: 9783892955207
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 77 S. ; 21 cm; Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - Die Frage nach der Mutter-Kind-Beziehung bildet einen Angelpunkt vieler theoretischer Überlegungen zu weiblicher Geschlechtsidentität und Subjektivität. In dieser Beziehung werden entscheidende Weichen gestellt, die das anatomische Schicksal zu einem sozialen machen. Ausgehend von der Praxis der Erwachsenenanalyse thematisieren (die Beiträge) verschiedene Mutterphantasien und ihre psychosoziale Bedeutung. (Verlagstext) / INHALT : ILANA SCHIMMEL, Übeltaten der urzeitlichen Mutter Einer neuen Ätiologie des Traumas entgegen? ANNE BOUCHART-GODARD, Entwicklungsweg einer Tochter. Von der Forderung nach einem Kind zum Wunsch nach einem Kind. PIERRETTE BOUHOUR, Die Gestade einer toten Mutter. JACQUELINE ROUSSEAU-DUJARDIN, Außer sich. ISBN 3892955204 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 111 S. Einband berieben. - Gottfried Fischer, Traumatisierung und Traumaverarbeitung in totalitären Regimen -- Robert Maxeiner, Die Vergangenheit in der Gegenwart. Erfahrungen eines Supervisors aus den Alten Bundesländern in den Neuen Bundesländern -- Renate Hartke und Martin Johnsson, Supervision in den Neuen Bundesländern. Die Suche nach Verstehenszugängen -- Gottfried Schleinitz, Die Chance der Grenze oder Die realexistierende Supervision in geschlossenen Systemen , ein fußnotenfreier Kommentar -- Edeltraud Bartel und Joachim Harbig, Gedanken zur Geschichte von Supervision in Thüringen -- Peter Musall, Neugier und Skepsis. Supervision in der "Wende-Zeit" -- Joachim Seiter, Im Osten nichts Neues? Zur Identität von Supervisorinnen in den Neuen Ländern -- Interview mit Jörg Fellermann, Vorstandsmitglied DGSv. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 135 S. Einband berieben. - Siegfried Sommer, Zum politischen Mandat von Supervisorinnen oder die Gefahr, sich in den Fallstricken institutioneller Interessen zu verfangen -- Johann Wilhelm/Wolfgang Weigand, Supervisoren sind nicht die besseren Bürger. Von der Gleichzeitigkeit der Probleme in Verband und Gesellschaft -- Ueli-Bartley Brönnimann, Professionalisierung der Supervision in der Schweiz -- Annegret Böhmer/Katharina Gröning, Reflexionen zu einer internationalen Tagung über Supervision in Slowenien -- Monika Jonas, Soziale Frauenräume in der Supervisionsausbildung -- Maija Becker-Kontio, ,Wenn es nicht mehr rund rollt'. Soziologisches Verstehen institutioneller Bedingungen durch angewandte Rollentheorie -- Agnes Kimmig-PfeifferlUlrich Schabet, Supervision mehr als Pflege für die Pflegenden. Erfahrungen im Supervisionsprozeß mit Pflegenden -- Hermann Widauer, Institutionssupervision durch ein Team von Supervisoren. Projekt Supervision im Krankenhaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 169 S. Original folienverpackt ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Zur Geschichte der experimentellen Traumforschung -- Erste experimentelle Untersuchungen -- Experimentelle Traumforschung heute -- Die Subliminalisierungsmethode -- Vorgeschichte und erste Entdeckungen -- Subliminalitätsuntersuchungen zur Bedeutung unbewußter Wünsche -- Erweiterung der Methode - Erweiterung des Untersuchungsfeldes -- Subliminalitätsforschung - Eine Methode zur Erforschung des Vorbewußten -- Cognitive unconscious versus kognitives Unbewußtes -- DerDissoziierungs-Reassoziierungs-Prozeß - Ein zentraler Mechanismus des Vorbewußten -- Die Beeinflussung von Träumen mit Hilfe akustischer Stimuli -- Die formalen Bedingungen für die systematische Untersuchung der akustischen Beeinflußbarkeit der Träume -- Überblick -- Örtlichkeiten -- Auswahl der Probanden -- Datenerhebung und Auswertung -- Stimuli -- Stimulationstechnik -- Abruf und Befragungen -- Abendrecall -- Abruf in der Nacht, aus REM -- Morgenrecall -- Nachbefragung -- Methoden und Technik der polygraphischen Ableitung -- Aufzeichnungen der Berichte -- Der Vorversuch -- Erarbeitung der optimalen Stimulationstechnik und der Standard-Stimuli -- Durchführung des Vorversuchs -- Auswertung des Vorversuchs -- Standard-Stimuli -- Erste Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Nebenbefunde zur tachyakustischen Stimulation im Schlaf: Wirksamkeit von supra- und subliminaler Stimulation -- Auswertung des erhobenen Materials: Blind-Rating, Berechnungen auf Einzelitem-Ebene, Experten-Rating -- Die Versuche 1 bis 3 -- Berechnungen über alle Versuche -- Einzelfalldarstellung -- Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie, zur Traumbildung und zur Rolle des Vorbewussten und seiner Beziehung zum Gedächtnis -- Zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Folgerungen zur Traumtheorie: Traumbildung - Ein "paraphasischer" Vorgang -- Folgerungen zur Beschaffenheit des Vorbewußten -- Vorbewußtes und Gedächtnis -- Methodologische Überlegungen zum psychoanalytischen Experiment. - In diesem Band wird dargestellt, wie mit Hilfe eines Experiments akustische Reize in die Bilderwelt des Traumes eingeschleust werden können. Versuche dieser Art werden seit Mitte der achtziger Jahre im Schlaflabor des Sigmund-Freud-Instituts durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen machen deutlich, wie fruchtbar die Verwendung einer neuen Methode für die psychoanalytische Forschung sein kann. Die Versuche verschaffen nicht nur neue Erkenntnisse über die Entstehungsbedingungen von Träumen oder über die Verarbeitungsprozesse unbewußter Reize, sondern auch über die Beschaffenheit des Vorbewußten. Nachgewiesen werden kann die Existenz eines zweiten Wahrnehmungs- und Verarbeitungssystems, das unabhängig vom Bewußtsein existiert und einen eigenen Zugang zur Motilität hat. Die bei der akustischen Beeinflussung von Träumen beobachtbaren Prozesse ermöglichen schließlich wichtige Erkenntnisse zur Frage, wie Vergangenes erinnert wird. (Verlagstext). ISBN 3892956766 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: edition diskord., Tübingen, 1993
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKt. 160 S. Fotos auf Anfrage.
Verlag: Tübingen : Edition Diskord im Konkursbuchverl., 1985
ISBN 10: 3887695046 ISBN 13: 9783887695040
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 352 S. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Edition Diskord, Tübingen, 1999
ISBN 10: 3892956677 ISBN 13: 9783892956679
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 8°. Historische Einführungen. Band 1. 1999 Seiten. Original-Broschur. Frisches, ungelesenes Exemplar. 300 Gramm.
Verlag: Edition Diskord,, Tübingen,, 1991
ISBN 10: 3892955557 ISBN 13: 9783892955559
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224 S. Kt. Ebd. m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. de.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1988
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb191 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1993
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb218 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1992
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb232 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1989
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1989
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb166 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1992
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb189 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1991
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb183 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1996
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb197 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Tübingen. Edition diskord. ., 1993
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb173 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 221 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Der Fanatismus -- Der Enthusiasmus -- Philosophie als Religionsersatz -- Über die Lebenswertheit des Lebens -- Die Fanatismusgefahr im nuklearen Zeitalter. - In dem nun vorliegenden Buch von Lambert Bolterauer sind erstmals die Ansätze zu einer Theorie der menschlichen Begeisterungsfähigkeit zusammengefaßt und systematisch miteinander verbunden, die er in vieljähriger Arbeit entwickelt hat. (Verlagstext). ISBN 3892955387 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen 2001;, edition diskord,, 2001
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S.; Ppbd.; 14x21cm. Ecken bestoßen; Ebd. mit kl. Gebr.spuren; sonst solide.
Verlag: edition diskord. 1990 (Reprint aus Imago Bd XV,1929), Tübingen, 1990
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKstLdr. 35 S.(Vorwort) und S.401-537 nach Imago) Zustand: Ausgabe in schwarzem Kunstleder, mit einigen Unterstreichungen mit Kugelschreiber, sonst gut. Fotos auf Anfrage.
Verlag: edition diskord., Tübingen, 1989
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKt. 320 S. Fotos auf Anfrage.