Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Nov 1989, 1989
ISBN 10: 3518381903ISBN 13: 9783518381908
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nicht aus der politischen Zentralperspektive der Macht, sondern von den Rändern her eröffnet Enzensherger unseren Blick auf ein »Europa der Wünsche«, das seine Zukunft vielleicht noch nicht hinter sich hat. In seinem Epilog, einer imaginären Reportage aus dem Jahre 2006, entwirft Enzensherger eine ironische Utopie: das Bild einer Halbinsel, die »von der Differenz« lebt und die nicht abdanken will.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Nov 1989, 1989
ISBN 10: 3518220284ISBN 13: 9783518220283
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Die 'neuen' Leiden des jungen W. sind die alten: Liebe, die als Eifersucht schmerzt, gestörtes Verhältnis zur Mitwelt, das als verletzter Ehrgeiz quält. Auch Werther 1972 liebt eine verlobte, später verheiratete Frau namens Charlotte, die er nicht wie sein Vorgänger Lotte, sondern 'Charlie' nennt. Die erstaunliche Meisterschaft des Autors, die Beganbung für die Darstellung gebrochener jugendlicher Helden sich ausspricht, zeigt sich in der Leichtigkeit, mit der er die beiden Komplexe Liebe - Politik, Einzelner - Gesellschaft miteinander vernäht.« Rolf Michaelis 148 pp. Deutsch.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Nov 1989, 1989
ISBN 10: 3518284444ISBN 13: 9783518284445
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die in Paris lebende und arbeitende Psychoanalytikerin Joyce McDougall hat in diesem Buch »eine Fülle von Erfahrungen aus der eigenen Praxis dargestellt und wissenschaftlich ausgewertet. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit zwei Gruppen von seeloschen Störungen: mit Perversionen und psychosomatischen Erkrankungen.McDougall verfügt über eine große therapeutische Erfahrung. Sie beschränkt sich nicht auf leichte Fälle, sondern läßt sich ständig durch schwere Krankheitsbilder herausfordern. Die Autorin verfügt über furchtlose Neugier und warme Einfühlung. Es ist beeindruckend, mit welcher Sorgfalt, welcher Geduld und welchem Scharfsinn sie dem seelischen Sinn in den Perversionen und psychosomatischen Krankheiten nachspürt. Außerdem kann sie ihre Beobachtungen und Schlußfolgerungen in eine Fülle von brillanten Formulierungen fassen.« (Aus einer Rezension von Jörg Bopp).