Verlag: Verlag Internationale Psychoanalyse., Stuttgart., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Sabine Varma, Hamburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb203 Seiten. 8°. Gut erhalten. O-Leineneinband mit O-Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse, 1997
ISBN 10: 3608910042 ISBN 13: 9783608910049
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Merton M. Gill sieht die Psychoanalyse im Übergang und spielt damit auf Unsicherheiten und Veränderungen an, denen auch die Psychoanalyse am Ende dieses Jahrhunderts ausgesetzt ist. Er hält es für erwiesen, dass das gesellschaftliche Prestige der Psychoanalyse enorm zurückgegangen ist und deshalb immer weniger Menschen die psychologische Hilfe professioneller Analytiker in Anspruch nehmen. In dieser für die Psychoanalyse neuen Lage rät Gill dazu, die alte Abgrenzung von 'richtiger' Psychoanalyse und analytischer Psychotherapie aufzuheben und Konsens darüber zu suchen, dass als Psychoanalyse gilt, was geeignet ist, eine 'psychoanalytische Situation' herzustellen. -- Umschlag leicht berieben, einige Bleistiftanstreichungen im Text. ISBN 3608910042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 259 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart, 1996
ISBN 10: 3608917845 ISBN 13: 9783608917840
Sprache: Deutsch
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Einband etwas berieben - ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Hardcover. 260 Seiten. 342 Gramm. 21x13cm. Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,1996., 1996
ISBN 10: 3608917829 ISBN 13: 9783608917826
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag internationale Psychoanalyse, 1996, schöner Zustand, wie neu, Hardcover, h4, Z.
Verlag: Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse, 1996
ISBN 10: 3608917802 ISBN 13: 9783608917802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb311 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Beiträge: Günter Gödde: Schopenhauer als Vordenker der Freudschen Metapsychologie (1991) . -- Stephanie Kiceluk: Der Patient als Zeichen und als Erzählung: Krankheitsbilder, Lebensgeschichten und die erste psychoanalytische Fallgeschichte (1992). Die Formierung der Psychoanalyse als "Bewegung" und als Institution -- Herbert Stein: Wien, Freud und die Psychoanalyse (1988) -- Michael Schröter: Freuds Komitee 1912-1914. Ein Beitrag zum Verständnis psychoanalytischer Gruppenbildung (1995) -- Harald Leupold-Löwenthal: Zur Geschichte der "Frage der Laienanalyse" (1984) -- Hans-Joachim Bannach: Die wissenschaftliche Bedeutung des alten Berliner Psychoanalytischen Instituts (1971) -- Margarete Mitscherlich-Niehen und Detlef Michaelis Psychoanalyse in der Bundesrepublik (1984) -- Rene Fischer: Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung in der Tschechoslowakei (1975) -- Paul Harmat: Psychoanalyse und Marxismus in Ungarn 1900-1980 (1984) -- Elisabeth Roudinesco: Freud in der Sowjetunion (1989) -- Jehovanira Füchtner-Chrysostoma de Sousa und Hans Füchtner: Psychoanalyse in Brasilien (1980). Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN 3608917802 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 2. Auflage,, 1994
ISBN 10: 3608959130 ISBN 13: 9783608959130
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII, 289 S., Guter Zustand, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Unterstreichungen auf ca. 15 S., Text gut lesbar. Anhang mit Literaturverzeichnis. Titel der Originalausgabe: Recent Developments in Psychoanalysis. A critical Evaluation. Aus dem Amerikanischen von Hilde Weller. 9783608959130 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°, gebundenes Exemplar, Leinen.
Verlag: Stuttgart : Verlag Internationale Psychoanalyse, 1998
ISBN 10: 3608919554 ISBN 13: 9783608919554
Sprache: Deutsch
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 12,5 cm. Zustand: Gut. 328 Seiten ; Mit Abbildungen Innen sauberer, guter Zustand. Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Schutzumschlag mit nur wenig Gebrauchsspuren B08-02-05H|S38 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 1993, 1. Aufl., 1993
ISBN 10: 3608959033 ISBN 13: 9783608959031
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, XIII, 587 Seiten. Leichte Gebrauchsspuren am Schnitt, gelegentliche Anstreichungen mit Bleistift. Gewicht: 750.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 1995
ISBN 10: 3608957669 ISBN 13: 9783608957662
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 494 S. ISBN 9783608957662 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Leinen mit Schutzumschlag, verlagsfrisch. (Neupreis: 45 Euro).
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 1993, 1. Aufl., 1993
ISBN 10: 3608959246 ISBN 13: 9783608959246
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Leinen mit Schutzumschlag, 397 Seiten. Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Gewicht: 510.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1993
ISBN 10: 3608916377 ISBN 13: 9783608916379
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XI, 526 S. Erste Ausgabe. -Der OU minimal berieben, das Buch ein gutes Exemplar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 21x13,5 cm. Dunkelblauer OLwd. mit OU.
Verlag: Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart, 1993
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII,(1),587,(7) S. Orig.-Leinen mit Umschlag. Umschlag etwas berieben und mit geringen Randläsuren.1.
Verlag: Stuttgart Verlag Internationale Psychoanalyse 1 Auflage dieser Ausgabe 298 Seiten 21 cm gebunden ohne Schutzumschlag, 1996
ISBN 10: 3608917861 ISBN 13: 9783608917864
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erhalten mit geringsten Gebrauchsspuren, sichtlich kaum genutztes Exemplar Sprache: Deutsch 550 gr. 550.
Verlag: Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart,, 1996
ISBN 10: 3608917853 ISBN 13: 9783608917857
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
8° , 21 x 12 cm, Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 299 Seiten, Einband mit leichten Gebrauchspuren, ansonsten tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 1995, 1. Aufl., 1995
ISBN 10: 3608917551 ISBN 13: 9783608917550
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Sehr guter Zustand. Leinen mit Schutzumschlag, 404 Seiten. Gewicht: 510.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hammer, Dahlem, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 279 Seiten. Original-Pappband. Von guter Erhaltung! Mit Beiträgen von L. Bryce Boyer, Geza Roheim, Hans-Jürgen Heinrichs, Paul Parin, Mario Erdheim, Mechthild Zeul u.a. / Der Band erschien anlässlich des fünfzigsten Geburtstages der >PsycheZeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen< zu machen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 852.
Verlag: Stuttgart Verlag Internationale Psychoanalyse 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb252 S. Kart. *kl. Stempel im Fußsteg, sonst neuwertig*.
Verlag: Stuttgart Verlag Internationale Psychoanalyse 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb298 S. Kart. *kl. Stempel im Fußsteg, sonst neuwertig*.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse 1993., 1993
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Erstausgabe. 8°. 1 Blatt, XIII + 587 Seiten, 4 Blätter. Dunkelblauer Original-Leineneinband, Original-Umschlag. Sehr gutes, sauberes, neuwertiges Exemplar.
Verlag: Stuttgart : Verlag Internationale Psychoanalyse, 1998
ISBN 10: 3608919546 ISBN 13: 9783608919547
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Vorher einzeln 75 Euro. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wolfgang Mertens: Aspekte der psychoanalytdschen Gedächtnistheorie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart - mit einem Ausblick auf einige Konzepte der Kognitionspsychologen -- Lotte Köhler: Einführung in die Entstehung des Gedächtnisses -- Andreas Hamburger: Narrativ und Gedächtnis. Psychoanalyse im Dialog mit den Neurowissenschaften -- Martha Koukkou und Dietrich Lehmann: Ein systemtheoretisch orientiertes Modell der Funktionen des menschlichen Gehirns und die Ontogenese des Verhaltens. Eine Synthese von Theorien und Daten -- Mark Sohns: Auf dem Weg zu einer Anatomie des Unbewußten -- Wielant Machleidt: Spurensuche: Vom Gefühl zur Erinnerung. Die psychobiologischen Ursprünge des Gedächtnisses -- Marianne Leuzinger-Bohleber, Rolf Pfeifer und Klaus Röckerath: Wo bleibt das Gedächtnis? Psychoanalyse und Embodied Cognitive Science im Dialog -- Marianne Leuzinger-Bohleber: Das klinische Datenmaterial. Zusammenfassung -- Marianne Leuzinger-Bohleber: Nachträgliches Verstehen eines psychoanalytischen Prozesses. Einige einführende Überlegungen zu einem pluralistischen, modellzentrierten Erkenntnisprozeß -- Andreas Hamburger: Solo mit Dame. Traumgeschichten einer Psychoanalyse -- Rosemarie Kennel: Psychoanalyse bei Klein/Bion und Neuroscience bei Edelman. Mesalliance oder göttliche Verbindung? -- Martha Koukkou und Dietrich Lehmann: Die Pathogenese der Neurose und der Wirkungsweg der psychoanalytischen Behandlung aus der Sicht des "Zustandswechsel-Modells" der Hirnfunktionen -- Doris Pouget-Schors: Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten - wie bestimmen psychoanalytische Gedächtnismodelle den Zugang zum Patienten? Eine objektbeziehungs-theoretische Sicht -- Theres Arbenz-Hutter: Wahrnehmen: ein theoriebildender Prozeß. Das Gedächtnis als agent provocateur auf der Suche nach passenden Verhältnissen zwischen Traum und Wirklichkeit. ISBN 3608919546 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 597 S.; 328 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart Verlag Internationale Psychoanalyse 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb395 S. Kart. *kl. Stempel im Fußsteg, sonst neuwertig*.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1995
ISBN 10: 3608912835 ISBN 13: 9783608912838
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21x13 cm. Grauer Olwd. mit OU. 1. Aufl. XIV, 1 Bl., 360 S. Erste Ausgabe. -Der OU berieben, leicht wischfleckig und im Bereich der vorderen Umschlagkante mit einem kurzen (15 mm) Einriss. Das Buch ein sehr sauberes Exemplar! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Orig.-Pappband. 260 S. Erste Auflage (gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse 1993., 1993
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 8°. 1 Blatt, XI + 397 Seiten, 2 Blätter. Original-Leineneinband, Original-Umschlag (Umschlagentwurf: Dieter Vollendorf). Sehr gutes, sauberes Exemplar. Mit Beiträgen von Dieter Beckmann, Walter Bräutigam, Janine Chasseguet-Smirgel, Rudolf Ekstein, R. Horacio Etchegoyen, Lotte Köhler, Otto F. Kernberg, Peter Kutter, Harald Leupold-Löwenthal, Uri Lowental, Joyce McDougall, Donald Meltzer, Raúl Páramo-Ortega, Herbert A. Rosenfeld, Joseph und Anne-Marie Sandler, Evelyne A. Schwaber, Ernest S. Wolf, Peter Zagermann, Ralf Zwiebel.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse, 1993
ISBN 10: 3608959025 ISBN 13: 9783608959024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 623 S.: m. Fotos; 21 cm, Der Umschlag sehr gering berieben und ganz vereinzelt auf max. 15 Seiten kleinste Bleistiftrandanstreichungen. - Melanie Klein, geborene Reizes (* 30. März 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; 22. September 1960 in London) war eine österreichisch-britische Psychoanalytikerin. Sie gilt als eine der Pionierinnen einer Psychoanalyse für Kinder auch als Kinderanalyse oder Psychagogik bezeichnet sowie der Objektbeziehungstheorie . (wiki) // Es ist allgemein angenommen worden, daß Melanie Klein über ihr Leben wenig Dokumentarisches hinterlassen habe. In Wirklichkeit ist eine Fülle von Material vorhanden, das sich weitgehend in der Obhut des Melanie-Klein-Trusts befindet. Es war unweigerlich eine frustrierende Erfahrung das totale Schweigen bezüglich gewisser Episoden und Beziehungen zu brechen, aber ich glaube, die Fülle der verfügbaren Zeugnisse versetzt uns in die Lage, die Verbindung zwischen der Person Melanie Klein und ihrem Werk richtig einzuschätzen. Der Melanie-Klein-Trust hat die Klein-Dokumente dem Wellcome Institute for the History of Medicine übergeben, wo andere Wissenschaftler sie ihrerseits prüfen und auswerten können. -- Ich hätte mich ohne die von Dr. Hanna Segal in ihrer Introduction to the work of Melanie Klein (1978) und in Klein (1979) erstellten theoretischen und biographischen Fundamente nicht an dieses Buch wagen können. Eine unschätzbare Hilfe waren Edna O'Shaughnes-sys Anmerkungen zu den Collected Works. Dr. Segal und der Melanie-Klein-Trust haben mir uneingeschränkten Zugang zu den Klein-Materialien gewährt und alles getan, um mir bei meiner Aufgabe behilflich zu sein. Eric Clyne, der Sohn Melanie Kleins, hat mir gestattet, Familienpapiere durchzusehen, hat mich auf mögliche Informationsquellen hingewiesen und auf hartnäckige Fragen geduldig geantwortet. Er hat glücklicherweise ein phänomenales Gedächtnis für Dinge, die er als "trivia", als Nebensächlichkeiten, bezeichnet, die aber für den Biographen von unschätzbarem Wert sind. Auch seine Verwandten waren äußerst hilfsbereit. Da sie durch Pogrome, Krieg und Revolution in alle vier Winde zerstreut worden sind, gleicht ihre Geschichte einer Diaspora en miniature. -- Zu großem Dank verpflichtet bin ich auch den Mitgliedern der British Psycho-Analytical Society. Dutzende von Analytikern haben mir ihre Stunden zur Verfügung gestellt, und es wird mir ein Vergnügen sein, sie neben den vielen anderen Menschen, die mir geholfen haben, am Ende dieses Buches namentlich zu erwähnen. Dr. Dennis Duncan, früherer Archivar des British Institute of Psycho-Analysis, erlaubte mir freundlicherweise die Benutzung des Institutsarchivs. Pearl King, ehemals Präsidentin der British Psycho-Analytical Society und zur Zeit dort Archivarin, hat mich durch die Geschichte der Gesellschaft geleitet und mir großzügig erlaubt, aus unveröffentlichten Materialien zu zitieren. John Jarrett, der Verwaltungsdirektor des Instituts, wie auch Jill Duncan, seine Bibliothekarin, haben mir bereitwillig und uneingeschränkt ihre Hilfe zuteil werden lassen. -- An der Übersetzung der deutschsprachigen Texte waren eine Anzahl von Leuten beteiligt, aber den Löwenanteil hat Bruni Schling übernommen, deren einfühlsame Übersetzung unbezahlbar war, besonders in den Kapiteln, die Melanie Kleins frühe Jahre behandeln. -- Ich möchte auch meinen Studentinnen der Women's Studies am New College der Universität Toronto für Diskussionen und Ermutigung danken. -- Keine Biographie ist jemals vollendet. Andere Wissenschaftler werden meine Deutungen zu Melanie Klein korrigieren und erweitern. Es hätte eine Bereicherung für dieses Buch dargestellt, wenn man mir Zugang zu den Briefwechseln zwischen Freud und Karl Abraham und zwischen Freud und Joan Riviere gewährt hätte. Die Dokumente sind in der Library of Congress hinterlegt und bis zum Jahr 2000 gesperrt. Der damalige Sekretär des Sigmund-Freud-Ar-chivs, Dr. K. R. Eissler, hat mir den Einblick jedoch versagt. Seine Haltung war eine drastische Ausnahme von der Kooperation, die ich anderswo erlebt habe. -- Ein Biograph kann sich der Wiedergabe eines lebenden Menschen nur annähern, und wenn die Frau, die dabei ans Licht kommt, anders ist als sie sich in der Erinnerung mancher Leute darstellt, kann ich den Leser nur bitten, zu bedenken, daß wir alle im Lauf unseres Lebens in unserem Umgang mit anderen viele Gesichter zeigen. -- Ich habe das Buch mit dem Tod Melanie Kleins 1960 enden lassen, aber ihre Geschichte ist damit keineswegs zu einem Abschluß ge kommen. Elizabeth Bott Spillius hat über die Weiterentwicklung des Kleinianischen Denkens in der British Psycho-Analytical Society berichtet ("Some Developments from the Work of Melanie Klein", 1983). Es bleiben noch viele Bücher über die Verbreitung und Weiterentwicklung Kleinianischer Ideen auf der ganzen Welt zu schreiben. -- Nur wenige Frauen mit eigenem Beruf haben zu Lebzeiten und nach ihrem Tod so viel ausgesuchte Bosheit ertragen müssen; bei wenigen sind so viele Gerüchte als Fakten hingenommen worden wie bei Melanie Klein. Ich hoffe, daß es mir annähernd gelungen ist, eine ausgewogenere Bewertung vorzulegen. (Vorwort) Vorwort. IX Teil I: Von Wien bis Budapest, 1882-1920 1. Frühe Erinnerungen. 3 2. Emanuel . 28 3. Die Ehe . 50 4. Krise. 75 Teil II: Berlin, 1920-1926 1. Der Schützling. in 2. Vorhölle . 143 3. Verbannung . 163 Teil III: London, 1926-1939 1. Die Britische Psychoanalytische Vereinigung . 189 234 2. Hahn im Korb. 1 . 227 3. Trauer . 266 4. Die Ankunft Freuds.Teil IV: Cambridge und Pitlochry, ^40-1941 1. Moratorium . 315 2. Richard. 332 Teil V: Die kontroversen Diskussionen (Controversial Discussions), 1942-1944 1. Wiederaufnahme der Feindseligkeiten. 355 2. Der Krieg der Frauen. 391 3. Das Ladies-Agreement". 421 Teil VI: Die Nachkriegswelt, 1945-1960 1. Mütter und Töchter. 459 2. Die Matriarchin. 487 3. Neid . 517 4. Politischer Nahkampf. 538 5. Die letzten Jahre . 551 Anhang Zeittafel. 589 Unveröffentlichtes Dokument. 595 Werkverzeichnis.
Verlag: Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb328 S, Abb Reg. Kart.mS. *neuwertig*.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse 1996., 1996
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. 1 Blatt, 311 Seiten, 1 Blatt. Original-Pappband. Titel mit einem Kratzer, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar. Inhalt: Hans-Martin Lohmann: Einleitung. Günter Gödde: Schopenhauer als Vordenker der Freudschen Metapsychologie. Stephanie Kiceluk: Der Patient als Zeichen und als Erzählung: Krankheitsbilder, Lebensgeschichten und die erste psychoanalytische Fallgeschichte. Herbert Stein: Wien, Freud und die Psychoanalyse. Michael Schröter: Freuds Komitee 1912-1914. Ein Beitrag zum Verständnis psychoanalytischer Gruppenbildung. Harald Leupold-Löwenthal: Zur Geschichte der "Frage der Laienanalyse". Hans-Joachim Bannach: Die wissenschaftliche Bedeutung des alten Berliner Psychoanalytischen Instituts. Margarete Mitscherlich-Nielsen - Detlef Michaelis: Psychoanalyse in der Bundesrepublik. René Fischer: Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung in der Tschechoslowakei. Paul Harmat: Psychoanalyse und Marxismus in Ungarn 1900-1980. Elisabeth Roudinesco: Freud in der Sowjetunion. Jehovanira Füchtner-Chrysóstomo de Sousa - Hans Fischer. Psychoanalyse in Brasilien. Gesamtbibliographie. Quellennachweis.
Verlag: Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1993
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 32,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21x13 cm, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 397 Seiten, Aus dem Inhalt: Raúl-Páramo-Ortega: Überlegungen zum Begriff der "Grundeinstellungen" in der Gegenübertragung - ein vernachlässigter Aspekt der Gegenübertragung? Peter Kutter: Grundhaltung, professionelle Einstellungen und psychoanalytische Methode; Rudolf Ekstein: Muß der Psychoanalytiker eine bestimmte Grundeinstellung zu seiner Arbeit haben? Janine Chasseguet-Smirgel: Die Haltung des Psychoanalytikers zur Ethik; Joyce McDougall: Über psychoanalytische Wertvorstellungen; Peter Zagermann: Das Hexeneinmaleins. Die psychoanalytische Haltung und ihr Verhältnis zur Metapsychologie; R. Horacio Etchegoyen: Der psychoanalytische Dialog; Joseph und Anne-Marie Sandler: Dsa frühere Unbewußte, das gegenwärtige Unbewußte und die Schicksale der Schuld: eine technische Perspektive; Walter Bräutigam: Realistische Beziehung und Übertragung; Ernest Wolf: Atmosphäre und Abstinenz; Evelyne Albrecht Schwaber: Rekonstruktion und Wahrnehmungserleben: weiterführende Gedanken zum psychoanalytischen Zuhören; Dieter Beckmann: Aktionsforschungen zur Gegenübertragung - Rückblick auf ein Forschungsprogramm; Donald Meltzer: Gedanken zu Veränderungen meiner psychoanalytischen Methode; Ralf Zwiebel: Einige Bemerkungen über die Rolle der projektiven Identifizierung in der analytischen Beziehung; Harald Leupold-Löwenthal: Das Problem der "Realität" in der Psychoanalyse; Otto F. Kernberg: Probleme mit der Übertragung bei schweren Charakterpathologien - ich-psychologische und objektbeziehungstheoretische Aspekte; Lotte Köhler: Probleme ds Psychoanalytikers mit Selbstobjektübertragungen; Uri Lowental: Spezielle Probleme mit psychosomatisch gestörten Patienten; Herbert Rosenfeld: Narzißmus und Aggression, u.a. Leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag,- ansonsten sehr gutes Exemplar (keine Anstreichungen o. ä.). 360895924 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse,, 1997
ISBN 10: 3608959211 ISBN 13: 9783608959215
Sprache: Deutsch
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. 393 Seiten. ".Das Buch soll Lesern einen umfangreichen Zugang zu Otto F. Kernbergs theoretischem und klinischem Vorgehen eröffnen.". Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 3608959211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Stuttgart Verlag Internationale Psychoanalyse 1995., 1995
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb360 S. Ln. *gutes Expl.*.