Verlag: SPIEGEL-Verlag (Lizenz des S. Fischer Verlags) 2006/2007, Hamburg, 2006
ISBN 10: 3877630103 ISBN 13: 9783877630105
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Geprägter Pappband mit Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag mit zwei dezenten Kratzern auf der Rückseite, ansonsten wie neu. Helden wie wir ist ein 1995 erschienener Roman von Thomas Brussig. Thomas Brussigs Satire kann als Entwicklungsroman gelesen werden ? hier natürlich in parodistischer Umkehrung ?, steht aber auch in der Tradition des Schelmenromans. Helden wie wir wurde schnell ein Bestseller, von der Kritik als ?heiß ersehnter Wenderoman? begrüßt, kam in einer von Peter Dehler inszenierten Fassung 1996 auf die Bühne und hatte als gleichnamiger Film am 9. November 1999, dem 10. Jahrestag des Mauerfalls, Premiere. Er beginnt mit einer unerhörten Behauptung: Der Ich-Erzähler mit dem Namen Klaus Uhltzscht nimmt für sich in Anspruch, er ganz allein sei es gewesen, der am 9. November 1989 die Berliner Mauer zu Fall gebracht habe - und zwar mit seinem ?Schwanz? Wie genau er das bewerkstelligt hat, erfährt sein Auftraggeber, ein Journalist der ?New York Times?, als fiktiver Zuhörer allerdings erst im letzten der insgesamt sieben besprochenen ?Bänder? (resp. Kapitel). Bis dahin werden die ersten 21 Lebensjahre des Protagonisten in der DDR erzählt, die symbolhaft mit den 21 Sterbejahren des Sozialismus exakt zusammenfallen, denn seine Geburt in ?eine politische Welt? erfolgt am 20. August 1968, dem Tag des Einmarsches der Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei. (wikipedia) In deutscher Sprache. 304 pages. 8° (210x135 mm).
Verlag: SPIEGEL-Verlag, Hamburg 2006/2007, 2006
ISBN 10: 3877630162 ISBN 13: 9783877630167
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Eine Einführung in die großen Fragen der Astrophysik, die Entstehung und Entwicklung des Universums, erklärt von einem der größten Wissenschaftler unserer Zeit. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Wissenschaft, Kosmologie, Sachbuch; Schlagworte: Kosmologie, Zeit, Universum, Relativitätstheorie, Wissenschaft, Physik, Stephen Hawking, SPIEGEL-Bestseller, Black Holes, Astrophysik. 272 Seiten Deutsch 367g.
Verlag: SPIEGEL-Verlag, Hamburg 2006/2007, 2006
ISBN 10: 3877630014 ISBN 13: 9783877630013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Eine verstörende Geschichte über Geheimnisse und Beziehungen, die mit dem Suizid einer frisch verheirateten Frau beginnt und 40 Jahre später durch die Untersuchung eines Mannes entfaltet wird. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Roman; Schlagworte: Liebe, Geheimnis, Beziehungen, Intrige, Schicksal, Entscheidungen, Hochzeit, Vergangenheit, Familie, Trauer. 123 Deutsch 469g.
Verlag: SPIEGEL-Verlag (Lizenz des Kiepenheuer und Witsch Verlags) 2006/ 2007, Hamburg, 2006
ISBN 10: 3877630340 ISBN 13: 9783877630341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 7,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: neuwertig. Lizenzausgabe. Geprägter Pappband mit Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag in neuwertigem Zustand, noch in der Originalfolie. Ansichten eines Clowns ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers Heinrich Böll. Bereits der Vorabdruck in der Süddeutschen Zeitung löste eine heftige Diskussion wegen seines Inhalts aus. Im Januar 1963 wurde der Roman erstmals vollständig veröffentlicht. Böll selbst kritisierte an seinem Roman, dass er sehr konstruiert sei und hob hervor, dass sein Werk nicht von Anti-Katholizismus geprägt sei. Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Beziehung und Liebe zu einer Frau, und so auch er selbst, an der wertmobilen Nachkriegsgesellschaft der fünfziger und sechziger Jahre zerbricht. Der Protagonist Hans Schnier hat sich in Abwendung von den Traditionen seiner vom Wirtschaftswunder geprägten Familie ganz bewusst gegen eine Karriere als Politiker oder Unternehmer entschieden. Sehr früh beginnt dieser mit hohen moralischen, jedoch vom Glauben völlig unabhängigen Werten ausgestattete junge Mann eine Beziehung zu einem streng katholischen Mädchen namens Marie Derkum. Sechs Jahre führen beide eine ausgefüllte Beziehung. Als sie heiraten wollen, beginnt eine Diskussion über die Art der Trauung und die Erziehung ihrer Kinder. Und obwohl Hans Schnier in allen Punkten einwilligt, sich den Vorstellungen seiner zukünftigen Frau zu beugen, zerfasert bereits in der Diskussion das Band, das beide miteinander verbunden hatte. Am nächsten Tag findet Hans Schnier einen Zettel, auf dem steht: ?Ich muss den Weg gehen, den ich gehen muss.? Von diesem Tag an geht es mit dem recht erfolgreichen Clown, offiziell ?Komiker?, bergab. Er ergibt sich dem Alkohol und erlebt einen rasanten Abstieg. (wikipedia) In deutscher Sprache. 288 pages. 8° (210x135 mm).
Verlag: SPIEGEL-Verlag, Hamburg 2006/2007, 2006
ISBN 10: 3877630073 ISBN 13: 9783877630075
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Nelson Mandelas Autobiografie erzählt von seinem Kampf gegen die Apartheid und seinem Leben im Gefängnis. Es ist ein bewegendes Zeugnis für Freiheit und Menschenrechte. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Biografie, Politik, Autobiografie; Schlagworte: Nelson Mandela, Apartheid, Südafrika, Freiheitskampf, Politik, Autobiografie, Menschenrechte, Gefängnis, Versöhnung, Lebensgeschichte. 825 Seiten Deutsch 864g.
Verlag: Hamburg, Spiegel - Verlag Rudolf Augustein, 2006/2007., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb587 Seiten Schutzumschlag mit ein paar kleine Einrisse, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: SPIEGEL-Verlag (Lizenz des Suhrkamp Verlags) 2006/ 2007, Hamburg, 2006
ISBN 10: 3877630219 ISBN 13: 9783877630211
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Geprägter Pappband mit Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag randberieben und knickig, Schnitte dezent fleckig, ansonsten guter Zustand. Das Geisterhaus ist der Debütroman der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende. Das 1982 veröffentlichte Werk mit dem Originaltitel La casa de los espíritus (deutsche Veröffentlichung: 1984) erzählt die Geschichte einer Familie im Chile der 1920er Jahre bis zu den Jahren der Militärdiktatur in den 1970ern. Es trägt starke autobiographische Züge und ist für seinen starken geschichtlichen Bezug bekannt. Isabel Allende Llona [isa??el a??ende] (* 2. August 1942 in Lima, Peru) ist eine chilenisch-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin. Ihre Werke wurden bislang in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und sie konnte über 51 Millionen Exemplare verkaufen. Sie ist die Nichte 2. Grades des früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende und die Großcousine von dessen Tochter, der gleichnamigen Politikerin Isabel Allende. (wikipedia) In deutscher Sprache. 505 pages. 8° (210x135 mm).
Verlag: SPIEGEL-Verlag (Lizenz des Kiepenheuer und Witsch Verlags) 2006/ 2007, Hamburg, 2006
ISBN 10: 3877630138 ISBN 13: 9783877630136
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Geprägter Pappband mit Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Der Roman Herzog (1964) ist das Hauptwerk von Saul Bellow und beschreibt die Orientierungskrise des jüdischen Literaturwissenschaftlers Moses Herzog aus Chicago, der sowohl zwischen verschiedenen Frauen als auch verschiedenen Ideologien steht. Saul Bellow (* 10. Juni 1915 als Solomon Bellows in Lachine, Québec, Kanada; ? 5. April 2005 in Brookline, Massachusetts, USA) war ein US-amerikanischer Soziologe, Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur. (wikipedia) In deutscher Sprache. 432 pages. 8° (210x135 mm).