Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (2)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (4)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sasa Hanten-Schmidt

    Verlag: Spectormag Gbr Aug 2023, 2023

    ISBN 10: 3959056850 ISBN 13: 9783959056854

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Als Insiderin des weithin opaken Kunstmarktes reflektiert Sasa Hanten-Schmidt scharf und unter-haltsam ihre fundierten Einsichten zum Sammeln und zur Aufgabe, eine Sammlung von einerGeneration zur nächsten zu übertragen. Dass der Umgang mit Kunst dem Leben Einsicht, Über-schwang und spielerische Fülle verleihen kann, ist nach Dekaden des Investmentsammelns unddes Hangs zum repräsentativen privaten Museum neu zu entdecken. Spiel mit mir entwirft das Bildeiner lebendigen Kunstsammlung, eines Lebens mit und in der Kunst. Deshalb ist das Buch vielesgleichzeitig: Verhaltenslehre des Sammelns ebenso wie autobiografische Skizze, karnevaleskeTour durch die Soziotope der zeitgenössischen Kunstwelt, Selbstversuch - und nicht zuletzt eineLiebesgeschichte.Sasa Hanten-Schmidt ist Rechtsanwältin und Sachverständige für zeitgenössische bildende Kunst.Ihr Spezialgebiet ist die Bewertung von Künstlernachlässen und Sammlungen. 2019 gab sie denBand Der Faktor Mensch. Wie gelingt der Generationsübergang mit Kunst heraus.

  • Arch

    Verlag: Spectormag Gbr Aug 2023, 2023

    ISBN 10: 3959057024 ISBN 13: 9783959057028

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wer nach Vorbildern für eine gelungene Wohnbaupolitik sucht, landet über kurz oder lang im 'RotenWien'. Sein Mythos ist ungebrochen und verdankt sich der fortwirkenden politischen Einsicht derWiener Kommune, dass Wohnen eine gesellschaftliche Aufgabe ist und nicht allein dem Marktüberlassen werden darf. Im Laufe eines bewegten Jahrhunderts hat die Wiener Wohnbaupolitiktrotz dieses Grundkonsenses viele Häutungen und Wandlungen durchlaufen und ist dabei durch-aus auch marktförmiger geworden. Doch zwei entscheidende Dinge hat sie nie aus dem Blickverloren: die Notwendigkeit des Aufbaus und Unterhalts eines Wohnraumbestands und seiner dau-erhaften sozialen Bindung sowie die Bodenbevorratung. Vor diesem Hintergrund und angesichtsdes enormen Bevölkerungswachstums in der österreichischen Hauptstadt, mit dem aktuell einerege Bau- und Entwicklungstätigkeit einhergeht, wird in dieser Publikation am Beispiel Wien derStatus quo des Wohnbaus thematisiert. Wenn heute Wohnraum bauen, dann wie Entsprechenmonofunktionale Typologien und die funktional-räumliche Trennung von Leben und Arbeitennoch unseren Lebensrealitäten Wie sozial ist sozialer Wohnungsbau ARCH+ ist die führende diskursive Zeitschrift für Architektur und Urbanismus im deutschsprachi-gen Raum.

  • Dieselkraftwerk Cottbus Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)

    Verlag: Spectormag Gbr Aug 2023, 2023

    ISBN 10: 3959057725 ISBN 13: 9783959057721

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 1988 erhielt Manfred Paul die Einladung zu einer sechswöchigen Studienreise nach Paris. Für einen Fotografen aus der DDR damals eine seltene Gelegenheit, ein Land jenseits des eisernen Vorhangs zu erkunden. Von einem Mitarbeiter des französischen Kulturzentrums in Berlin konnte er sich eine Leica M3 ausleihen; durch den optischen Sucher dieser Kamera erlebte er Paris auf eine besondere Weise, was sein Sehen und sein Fotografieren nachhaltig veränderte.Die 65 Bilder in Paris 1988 kümmern sich nicht um das Paris der Touristen, sie sind auch keine sozial-dokumentarische Erkundung, sondern eine Einübung im postmodernen Sehen: gegen die Totale setzt Paul das Fragment, statt dem entscheidenden Augenblick aufzulauern, interessiert ihn die Peripherie der Ereignisse. Oberflächen, Schaufenster, die alltäglichem Zeichen und Ma-terialitäten des Urbanen - Eindrücke die sich nicht mehr zu einem Gesamtbild zusammensetzen, in denen sich aber auch die Atmosphäre jener Zeit vermittelt: L'air de Paris.Manfred Paul, der seit 1968 in Ost-Berlin lebt und arbeitet, zählt zu den wichtigen Vertretern der Autorenfotografie in der DDR.

  • Arwed Messmer

    Verlag: Spectormag Gbr Aug 2023, 2023

    ISBN 10: 3959055722 ISBN 13: 9783959055727

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Nach zahlreichen Projekten, die aus Archiven unterschiedlicher Gebrauchsfotografie schöpften (Polizei-, Militär- und stadtbaugeschichtlichen Archiven), wendet sich Arwed Messmer seinem eigenen fotografischen Archiv zu. Er blickt auf die tiefgreifenden Umbrüche Ostdeutschlands und Berlins im Anschluss an die Wiedervereinigung 1990 zurück. Dafür nutzt er bisher unveröffentlichte Bilder, editiert bestehende Werkgruppen neu und setzt die Serien zueinander in Beziehung. Problematische Aspekte der jüngeren deutschen Geschichte treten zutage, verweisen auf die Wiederkehr nationalen Denkens im wiedervereinigten Deutschland. Daneben stehen Ansichten des Stadtumbaus von Berlin, beginnend mit Abrissen von Gebäuden der ostdeutschen Nachkriegsmoderne.In den 1990er Jahren widmete sich Arwed Messmer, geb. 1964, als dokumentarischer Stadtfotograf den Veränderungen Berlins und Ostdeutschlands. Entstanden sind umfangreiche Ausstellungen und Publikationen zum Ost-Berlin der 1950er Jahre, zur Berliner Mauer, zu den Archiven der Staatssicherheit und zum westdeutschen Linksterrorismus. Falk Haberkorn, geb. 1974 in Berlin, arbeitet als freischaffender Künstler in Leipzig. Maren Lübbke-Tidow, geb. 1968, ist Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Fotokritikerin, Autorin, und Kuratorin in Berlin.--Following on from a number of projects that have drawn on various archive collections of functional photography (police, military, and urban planning archives), Arwed Messmer here turns to his own personal photographic archive. He looks back at the massive upheavals in East Germany and Berlin after the reunification of Germany in 1990. For this project, Messmer uses hitherto unpublished pictures and re-edits existing groups of works, creating new arrangements and new relationships between the different series. Problematic aspects of recent German history are exposed, highlighting the return of nationalist thinking in a reunited Germany. There are also views of the reconstruction of Berlin, with the first images showing the demolition of East Germany's post-war modernist heritage.In the early 1990s, Arwed Messmer, b. 1964, turned his attention to the changes taking place in Berlin and East Germany, making this a focus of his work as a documentary urban photographer. He has mounted large-scale exhibitions and authored publications on East Berlin in the 1950s, the Berlin Wall, the Stasi archives, and left-wing terrorism in West Germany. Falk Haberkorn, b. 1974 in Berlin, works as an independent artist in Leipzig. Maren Lübbke-Tidow, b. 1968, is an art historian and political scientist. She works as a freelance photography critic, writer, and curator in Berlin.