Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616737 ISBN 13: 9783895616730
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Mein Bahnhofsviertel« ist eine persönliche Erinnerung an das Frankfurter Bahnhofsviertel der fünfziger Jahre: Der Erzähler trampt an den Samstagabenden als junger Lehrling aus Gießen an der Lahn zusammen mit seinem Freund Eckart dorthin. Die Wochenendausflüge führen ihn in die Buden und Eckkneipen mit Asbach für einszehn und durch das Frankfurter Nachtleben: Kurzecks atemlose Beschreibung erzählt von den Trümmergrundstücken, amerikanischen GIs, den Prostituierten und vom Blues - und von der Verwandlung des Viertels am nächsten Morgen.Kurzeck hat den Text ursprünglich 1984 für die Zeitschrift Pflasterstrand geschrieben. Wie in seinem gesamten Werk steht auch hier der Versuch im Mittelpunkt, Vergangenes zu beschwören und zu schreiben, um nichts dem Vergessen zu überlassen.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616982 ISBN 13: 9783895616983
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Vor den Abendnachrichten« versammelt zwei Erzählungen Peter Kurzecks, die auf ganz unterschiedliche Weise das Voranschreiten der Zeit und das Unterwegssein umkreisen. Ach Deutschland, ein Tryptichon führt den Erzähler auf Reisen. In Locarno versucht er einen Brief an seine Freundin zu schreiben, die erst mit-, dann nach- und schließlich doch nicht kommen möchte. In den Achtzigern unterhält er sich über die Liebe an einem Küchentisch in Edenkoben, und ein Straßenreiniger imaginiert eine schlaflose Nacht in Erzurum. Die Szenen schildern das Ringen zwischen Rastlosigkeit und der Sehnsucht anzukommen. In der titelgebenden zweiten Erzählung macht sich ein Dorf auf die Suche nach dem verschwundenen Gemeindediener, und ein Bürgermeister sinniert über das Wesen der Zeit. Der zwei Kapitel umfassende Text war als Teil des Romans »Kein Frühling« geplant, hatte es jedoch nicht in die erste Auflage geschafft. Ergänzt werden die beiden Texte von Bianca Dörings poetischem Nachwort »Doch noch Locarno« und einer Nachbemerkung von Alexander Losse und Rudi Deuble.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616869 ISBN 13: 9783895616860
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Den Herbst 1983 verbringt der Erzähler mit der Arbeit an seinem dritten Roman: dem Buch über Staufenberg, das Dorf seiner Kindheit. Das Schreiben reißt ihn mit, setzt das Zeitgefühl außer Kraft. So verschwimmt dieser Oktober mit Erinnerungen an früher, die Tage fließen ineinander: der morgendliche Gang zum Kinderladen mit der vierjährigen Tochter Carina, die Routine der Tage in der Zweizimmerwohnung, die der Erzähler mit seiner kleinen Familie bewohnt. Frankfurter Herbstspaziergänge, Mohnkuchenessen im Café, das Erzählen auf dem Heimweg vom Kinderladen - die Tochter möchte Geschichten vom Dorf hören, von der Arbeit auf dem Feld, den Hunden, die morgens durchs Dorf streiften. Handelte »Übers Eis«, der erste Band von Peter Kurzecks poetisch-autobiographischer Chronik »Das alte Jahrhundert«, noch von Schock und Schwermut nach der Trennung, beschwört Kurzeck im vorliegenden vierten Band die letzten gemeinsamen Wochen mit Sibylle.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616893 ISBN 13: 9783895616891
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Jahr 1984 beginnt für den Erzähler wenig verheißungsvoll: Seine Freundin und er haben sich im letzten November nach Jahren getrennt, den Job hat er verloren und umziehen musste er auch - in eine Abstellkammer in der Robert-Mayer-Straße. Während es in diesem Frankfurter Winter draußen entweder regnet oder schneit, schreibt der Erzähler an seinem dritten Buch, das später als »Kein Frühling« erscheinen wird. Er streift durch die Stadt, ist auf der Suche nach Arbeit. Und überall lauern die Erinnerungen: an die gemeinsamen Jahre mit seiner Exfreundin Sibylle, an Ausflüge als Familie. Frieden bringen dem Erzähler vor allem die Stunden mit seiner vierjährigen Tochter Carina.»Übers Eis« ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer Chronik »Das alte Jahrhundert«, in der sich Alltägliches, flüchtige Beobachtungen, Gedanken und Erinnerungen zu einer umfangreichen, eindrucksvollen Stadt- und Zeitgeschichte zusammenfügen.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616966 ISBN 13: 9783895616969
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In einer Neujahrsnacht läuft Merderein über den zugefrorenen Main. Am Himmel das letzte verspätete Feuerwerk. Merderein bricht ein und ertrinkt - im Suff Wer ist dieser Mensch: ein Handelsvertreter, ein Trinker - ein Wiedergänger Merderein ist Zeitgenosse und Wahrsager, er schüttelt spontan fertige Verkaufsstrategien aus dem Ärmel, hält Marketingseminare, feiert Familienweihnacht mit Schwester, Schwager, Neffe und Likör, ertrinkt im Stadtbad Mitte, wird überfahren und in den Trümmern eines einstürzenden Hauses begraben, gilt seit Jahrzenten als verschollen. »Das schwarze Buch« ist ein wilder, sarkastischer, absurder Roman. Ein düsterer Bericht über das Frankfurt der Wirtschaftswunderzeit und einen ungewöhnlichen Protagonisten, über Kneipentouren, Parkhäuser, das Bahnhofsviertel - witzig, aber auch voller Melancholie. Es handelt sich um Peter Kurzecks zweiten Roman. Während der Arbeit daran hörte der Autor mit dem Trinken auf.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616885 ISBN 13: 9783895616884
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Erzähler erhält einen Anruf aus Frankreich: Jürgen, sein 'alter Landstraßenfreund und Dichterbruder', ist verzweifelt, er wurde von seiner Freundin Pascale verlassen. Nach einem Streit hat sie ihre Sachen gepackt und sich auf den Weg gemacht. Nur wohin »Bis er kommt« ist eine Nahaufnahme des Ereignisses, das Kurzeck bereits in früheren Bänden seiner autobiographisch-poetischen Chronik »Das alte Jahrhundert« umkreist. Von hier aus erleben wir zugleich das Frankfurter Leben des Erzählers. Denn Pascales Weggang wirft nicht nur Jürgen aus der Bahn, auch den Erzähler ergreift die Unruhe. Er malt sich Szenarien aus - Pascale unterwegs, Jürgen, der auf ihre Rückkehr wartet - und denkt zurück an die Sommer in Frankreich mit seiner Familie.»Bis er kommt« ist der sechste, unvollendete Band der Chronik. Kurzeck schrieb an dem 'Gespenster-Buch', wie er es in seinem Arbeitsplan nannte, bis wenige Wochen vor seinem Tod. Ergänzt wird das Fragment von Notizen und Entwürfen, die Einblick geben in die Arbeitsweise dieses radikalen Schriftstellers und Erzählers.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616842 ISBN 13: 9783895616846
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Frankfurt am Main im März 1984. Noch kein Frühling. Als Gast zieht der heimatlose Erzähler vorübergehend in eine kleine Dachwohnung in der Eppsteiner Straße. Freundliche Eltern aus Carinas Kinderladen haben ihn dazu eingeladen. Erzähl Peta, erzähl!, sagt die 4 ½-jährige Tochter. Und so drängen sich in die Gegenwart immer neue Geschichten aus der Nachkriegszeit. Ein Krieg, der im Bewusstsein des Erzählers nie aufgehört hat. Was er in diesem Frankfurter März erlebt, schildert er genauso forschend und einkreisend, wie er seine Erinnerungen wieder aufleben lässt.In »Als Gast«, das jetzt als Neuausgabe bei Schöffling & Co. erscheint, hat Peter Kurzeck sein mit dem Roman »Übers Eis« (2003) begonnenes mehrbändiges Projekt »Das alte Jahrhundert« fortgeschrieben: Die minutiöse Beschreibung von Wirklichkeit setzt einen kunstvollen Strom von Erinnerungen, Wahrnehmungen und Assoziationen frei. Über die Autobiographie hinaus entsteht so eine poetische Chronik, eine Stadt- und Zeitgeschichte, ein Buch über Deutschland.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616958 ISBN 13: 9783895616952
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'In »Kein Frühling« erzählt Peter Kurzeck die Nachkriegsgeschichte eines oberhessischen Dorfes bis in die fünfziger Jahre hinein. Hier ist der Erzähler aufgewachsen, hier hat er mehr als dreißig Jahre seines Lebens verbracht. Der Roman handelt von den Menschen, den Wäldern, den Kühen, dem Krieg und der Arbeit im Dorf, den Achtzehnstundentagen. Er nähert sich den Erinnerungen assoziativ, beschwört sie in dem ganz eigenen Ton, für den Kurzeck bekannt wurde. Erzählt wird zugleich eine Geschichte der stetigen Veränderung, der Flüchtigkeit. Hinter allem steht die Frage: 'Und wo sie geblieben ist, herrje all die Zeit 'Die Entstehung seines dritten Buchs »Kein Frühling«, den intensiven Schreibprozess hat Peter Kurzeck in seiner autobiographisch-poetischen Chronik »Das alte Jahrhundert« verarbeitet. Die Beschäftigung mit dem Kindheitsdorf, die sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht, verdichtet sich in diesem Roman.'.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616990 ISBN 13: 9783895616990
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Peter Kurzeck (1943-2013) war der radikale Biograph seines eigenen Lebens. Aus Anlass seines 70. Geburtstags am 10. Juni 2013 entstand dieser Bildband zu seinem Leben und literarischen Werk. Kurzeck erzählte sein Leben lang von einer vergangenen Wirklichkeit, erschrieb sich das alte Jahrhundert. Orte, Städte, Straßen, Landschaften sind durch sein Erzählen - durch die Bücher und sein Hörwerk - dem Vergessen entrissen und zugleich zu imaginären Schauplätzen der Literatur geworden. Die Fotografin Erika Schmied hat zusammen mit Peter Kurzeck die von ihm beschriebenen Orte aufgesucht: Tachau, Staufenberg, Gießen, Lollar, Frankfurt am Main, Uzès. Fotos aus privaten Sammlungen und Archiven führen zurück in die erzählte Zeit, erzählen auf ihre Weise von Vertreibung, Kindheit und Jugend. Fotos von Ute Schendel dokumentieren ergänzend die unsichere, materiell bedrängte Existenz des Schriftstellers und Vaters in den achtziger und neunziger Jahren. Und zeigen die Menschen, die wir nur als Romanfiguren kennen: die Tochter Carina, Sibylle, seinen Freund Jürgen, Edelgard und Pascale. Der Band enthält neben den 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied Zitate aus dem Werk von Peter Kurzeck sowie Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3895616877 ISBN 13: 9783895616877
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 373175102X ISBN 13: 9783731751021
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,48
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Peter Kurzeck erzählt von den langen Sommern der späten sechziger Jahre. Als man wußte, daß die Sommer von Jahr zu Jahr länger und besser würden, und nicht nur die Sommer, auch die Welt, und daß man selbst daran beteiligt war. Das erste Mal Marseille sehen. Längst keinen Urlaub mehr. Ein Telegramm an den Chef: 'Unerwartet Marseille. Rückkehr verhindert.' Und trotzdem nicht entlassen werden. Jahre des Trampens und der Vollbeschäftigung. Eine Freundin in Prag im Frühjahr 68. Und dann über München, Meran, Venedig, Pula, Wien, Bratislava in den Sommer des Prager Frühlings. Viel trinken im Prager Frühling. Die Freundin in ihrer Büromaschinenfabrik schon mittags besuchen, und die ganze Abteilung hört auf zu arbeiten. Auf der Karlsbrücke die Beatles im Kofferradio. Und immer zu Fuß unterwegs. Die Tage der Okkupation am Radio in Staufenberg. Der Herbst nach dem Prager Frühling. Wie im Juni 1970 am eigenen Geburtstag die Mutter stirbt und man noch am Tag der Beerdigung zu einer langen Sommerreise nach Schweden aufbricht. Im Transit durch die DDR. Zu tschechischen Emigranten nach Sundsvall. In die Mitsommernacht, ans Nordkap und wochenlang barfuß. Das Mädchen an der Tankstelle bei Vilhelmina. Wie man zurückkommt und irgendwann weiß, man kann nicht mehr zur Arbeit gehen. Will fortan Schriftsteller sein. Im Sommer 71. Jetzt den Tag für sich und das Schreiben. Hamsun lesen, solange man will. Der erste Sommer in Staufenberg. Ein freier Schriftsteller.
Verlag: Schoeffling + Co. Aug 2019, 2019
ISBN 10: 3731751046 ISBN 13: 9783731751045
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 36,24
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware.