Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2021, 2021
ISBN 10: 3039420046 ISBN 13: 9783039420049
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Künstlerin Silvie Defraoui realisierte ab 1975 gemeinsam mit ihrem Mann Chérif (1932-1994) einen bedeutenden Teil ihres Werks. Silvie & Chérif Defraoui fassten ihre Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Skulpturen und Performances unter dem Titel Archives du Futur zusammen. Sie lehrten an der Genfer École supérieure des Beaux-Arts und gründeten dort das legendäre Atelier Média Mixtes, das eine Reihe renommierter Kunstschaffender hervorbrachte. Ab Februar 2021 werden die Archives du Futur, denen Silvie Defraoui seit Chérifs Tod weitere Werke anfügte, als digitales Werkverzeichnis online zu erforschen sein. Dieses Lesebuch begleitet, ergänzt und vertieft die digitale Dokumentation. Es versammelt 14 Kommentare namhafter Kunsttheoretiker und Kuratorinnen zu einzelnen Arbeiten der beiden, die ab 1984 in verschiedenen Kunstzeitschriften und Ausstellungskatalogen publiziert oder neu für dieses Buch verfasst wurden. Sie reflektieren sowohl das vom Künstlerpaar gemeinsam als auch das von Silvie Defraoui eigenständig geschaffene Werk. Interviews mit Silvie Defraoui und ausgewählte Vorlesungen aus der gemeinsamen Lehrtätigkeit erhellen Intentionen und thematische Schwerpunkte. Der Band lädt zur Erkundung eines künstlerischen Werks ein, das durch die Verschmelzung von Dualitäten - Erinnerung und Gegenwart, Morgen- und Abendland, Mann und Frau, Tradition und Erfindung - hochaktuell ist.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2021, 2021
ISBN 10: 3039420178 ISBN 13: 9783039420179
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In the interwar period, the Basel home of art-lovers and collectors Annie and Oskar Müller-Widmann was a meeting place for some of the most significant protagonists of modernism, including artists Hans (Jean) Arp and Sophie Taeuber-Arp. The Müller-Widmanns soon became close friends of the couple, and the first and foremost collectors of their works for many years. This book is the first to publish in English the letters and postcards that Sophie Taeuber-Arp wrote to the Müller-Widmanns between 1932 and 1943. Her correspondence revolves around her artistic work, exhibitions, and other projects, but also speaks of the private circumstances of the life of an artist in the period leading up to World War II. Preserved in its entirety, the collection is a core testimony to Taeuber-Arp's life and work. Walburga Krupp, a leading expert on the artist and cocurator of the major retrospective Sophie Taeuber-Arp: Living Abstraction at Kunstmuseum Basel, London's Tate Modern, and the MoMA in New York in 2021-22, has annotated the transcribed and translated letters with insightful commentary and picks up on significant topics of this correspondence in an introductory essay. The book is illustrated with facsimile images of numerous postcards and letters as well as with works by Sophie Taeuber-Arp and Hans Arp.